Bock, Kreuter Buch.
€ 4.500,--
Bock, Hieronymus: Kreuter Buch. Darinn Underscheid, Namen unnd Würckung der Kreutter, Stauden, Hecken vnnd Beumen, sampt ihren Früchten, so inn Deütschen Landen wachsen. Auch der selbigen eigentlicher und wolgegründter gebrauch inn der Artznei, fleissig dargeben, Leibsgesundheit zu fürderen unnd zu behalten sehr nutzlich und tröstlich. Vorab dem gemeinen einfaltigen Man. Durch H. Hieronymum Bock aus langwiriger und gewisser erfarung beschriben. Und jetzund von newem fleissig übersehen, gebessert und gemehret. Dazu mit hüpschen artigen und läblichen Figuren der Kreutter allenthalben gezieret. Darüber findestdu drei volkomene nutzliche Register. […] gedruckt zu Straßburg durch Wendel Rihel im Jahr MDII. 3 Teile (in 1 Band, komplett). Straßburg, Wendel Rihel, 1551. 4°. 30 x 22 cm. [20], CCCCXXIIIJ, [8] Blatt. Ganzpergamentband der Zeit. Einband mit geprägtem, floralem Buchschmuck in Rollen- und Plattendruck, mit zwei Metallschließen. In privater Leinenbox. Hieronymus Bock (genannt Tragus vom altgriechischen trágos ‚Ziegenbock‘), geboren 1498, Heidelsheim / Bruchsal, gestorben am 21. Februar 1554 in Hornbach, Pfalz. Deutscher Botaniker, Arzt und lutherischer Prediger. Zählt zusammen mit Otto Brunfels und Leonhart Fuchs zu den „Vätern der Botanik“.