€ 48,--
Adam, Armin und Stingelin, Martin [Hrsg.]: Übertragung und Gesetz. Gründungsmythen, Kriegstheater und Unterwerfungstechniken von Institutionen. Berlin, Akademie-Verlag, 1995. Groß-8°. 24 cm. 275 Seiten. Original-Pappband.
Wir kaufen jederzeit antiquarische Bücher, seien es interessante Einzelstücke oder auch ganze Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässe.
Hier finden Sie unser Gesamtangebot an Büchern und Kunst (Originalgrafik, Poster etc).
€ 48,--
Adam, Armin und Stingelin, Martin [Hrsg.]: Übertragung und Gesetz. Gründungsmythen, Kriegstheater und Unterwerfungstechniken von Institutionen. Berlin, Akademie-Verlag, 1995. Groß-8°. 24 cm. 275 Seiten. Original-Pappband.
Erläuterungen über die Rechte des Menschen.
€ 120,--
Albrecht, Heinrich Christoph: Erläuterungen über die Rechte des Menschen. Für Deutsche. Veranlaßt durch die Schrift: De Luec in Windsor an Zimmermann in Hannover. Hamburg, Bachmann und Gundermann Verlag, 1793. Klein-8°. 15,5 x 10 cm. VIII, 88 Seiten. Marmorierter Insterims-Pappband.
Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten. 2 Teile [in vier Bänden, ohne
€ 1.400,--
Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten. 2 Teile [in vier Teilbänden, ohne den Registerband, ansonsten so vollständig]. Berlin, Verlag Decker und Sohn, 1794. 8°. 22 x 14 cm. XL, 1064; 1400 Seiten [jeweils die ersten beiden und letzten beiden Bände in fortlaufender Paginierung]. Frontispiz. Lederbände der Zeit auf fünf Bünden mit goldgeprägten, ledernen Rückenschildern, floraler Rückenvergoldung und Fileten sowie Rundum-Rotschnitt.
Barandon, Das Kriegsverhütungsrecht des Völkerbundes.
€ 60,--
Barandon, Paul: Das Kriegsverhütungsrecht des Völkerbundes. Berlin, Carl Heymanns Verlag, 1933. Groß-8°. 23 cm. XI, 406 Seiten. Original-Karton.
Bartholomaeus Brixiensis: Questiones tam dominicales quam venerabiles domini Bar
€ 7.850,--
Bartholomaeus Brixiensis: Questiones tam dominicales quam venerabiles domini Bartholomei brixiensis in iure studentisbusperitules. [Sammelband mit 4 weiteren angebundenen kanonistischen Postinkunabeldrucken]. Lugduno [Lyon], 1504. 2°. 44 x 30 cm. [26] Blatt. 2 Holzschnittinitialen. Restaurierter Holzeinband im Stile der Zeit, als Halbband auf 5 Bünden mit blindgeprägtem Pergamentbezug in Platten- und Rollendruck sowie Lederriemenschließen mit verzierten Hakenverschlüssen aus Messing und privat appliziertem Daumenregister in Leder.
Below, Der Ursprung der deutschen Stadtverfassung.
€ 48,--
Below, Georg von: Der Ursprung der deutschen Stadtverfassung. [Widmungsexemplar]. Düsseldorf, Verlag von L. Voß & Cie., 1892. 8°. 21,5 cm. XV, 147 Seiten. Einfacher Halbleinenband der Zeit mit eingebundenem Vorderdeckel der Broschur. Papierrückenschild.
Berlich, Conclusiones Practicabiles Secundum. Pars prima-quinta (in 1, komplett)
€ 1.200,--
Berlich, Matthias; Schwendendörffer, Bartholomäus Leonhard: Matthiae Berlichii Conclusiones Practicabiles Secundum Ordinem Constitutionum Augusti Saxoniae Electoris, discussae, Omnibus In Academiis, Camera Imperiali, aliisque Iudiciis, inprimis vero in Foro Saxonico versantibus, utilissimae & summe necessariae, Iudicialia continentes, vereque & solide Juris communis & Saxonicici, & utriusque Processus, differentias demonstrantes. Nova Editio. Multis supremi Appelatonum Judicii Dresdenis… Dirigente Bartholomaeo Leonhardo Schwendendörffero. Pars prima-quinta (in 1 Band, komplett). Lipsiae (Leipzig), Sumptibus Johannis Grosii Viduae & Haeredum, 1693. 4°. 33,5 cm. Vortitel, gestochener Titel, Titel in Rot und Schwarz, [9] Blatt, 18, 600, 450 [i. e. 440], 340, 218, 187 Seiten, [60] Blatt. Pergamentband der Zeit mit erneuertem Rücken in Leder. Matthias Berlich, latinisiert Matthias Berlichius, geboren am 9. Oktober 1586 in Schkölen (b. Weißenfels), gestorben am 8. August 1638 in Leipzig. Deutscher Rechtswissenschaftler und Anwalt. Die „Conclusiones practicabiles“, gibt eine Darstellung des Gemeinen Rechts in fünf Bänden, erschienen 1615 bis 1619 war sein bedeutendstes Werk. Diese Abhandlung erlebte bis 1739 elf Auflagen. Bartholomäus Leonhard von Schwendendörffer, geboren am 2. August 1631 in Leipzig, gestorben am 16. Juli 1705 ebenda. Rechtswissenschaftler.
Bockelmann, Die Unverfolgbarkeit der Abgeordneten...
€ 70,--
Bockelmann, Paul: Die Unverfolgbarkeit der Abgeordneten nach deutschem Immunitätsrecht. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1951. Groß-8°. 24 x 17 cm. 92 (2) Seiten. Original-Broschur. (= Jurisprudenz in Einzeldarstellungen, Band 5).
Bonifatius: Sextus decretalium liber.
€ 1.500,--
Bonifatius VIII – Corpus Iuris Canonici: Sextus decretalium liber. Sextus decretalium liber a Bonifacio. viii. in concilio Lugdunensi editus […] / Liber clementinarum cum additionibus zabareller Joanis de ymola / Extravagantes. xx. d. Joannis. xxii. cum glossis. / Extravagantes communes cum glossis. / Constitutiones concilii florentini sub domino eugenio papa. iiii. […] / Bulla Julii. ii. de electione Romani pontificis […] / Bulla eiusdem de facultate testandi habitatoribus urbis: concessa. 5 Teile in 1 Band. Venetiis (Venedig), Luceantonii de Giunta Florentini, (Luca Antonio Giunta), 1514. 8°. 22 x 17 cm. CCLXXXVIII, CXX, LXIIII, LXIIII, XI Blatt. Pergamentband der Zeit mit Lederschließen. Bonifatius VIII (geboren als Benedetto Caetani) um 1235 in Anagni, gestorben am 11. Oktober 1303 in Rom. Papst von 1294 bis 1303. Der Liber Sextus von 1298 war der dritte Teil des Corpus Iuris Canonici, einer mittelalterlichen Sammlung römisch-katholischen Kirchenrechts.
Born, Das Wasserpolizeirecht. Die der Wasserpolizei angehörenden Gesetze und Anw
€ 22,--
Born, Artur [Hrsg.]: Das Wasserpolizeirecht. Die der Wasserpolizei angehörenden Gesetze und Anweisungen. Kommentar unter eingehender Berücksichtigung der Entscheidungen des Oberverwaltungs- und Reichsgerichts und unter besonderer Hervorhebung der in die Ortspolizeiverwaltung einschlägigen Bestimmungen. Berlin, Verlag von Franz Vahlen, 1905. 8°. 22 cm. VI, 248 Seiten. Original-Leinenband.
Bücher alte Bücher Büchershop Buchhandlung Antiquariat Lenzen Antiquariat
Bücher zu Naturwissenschaften, Technik und Medizin, Geistes- und Sozialwissenschaften, Literatur, Geografie und Reisebeschreibungen