Bruzen de La Martinière, Historisch-politisch-geographischer Atlas. 13 Bände.

€ 3.800,-- 

Bruzen de La Martinière, Antoine Augustin: Historisch-politisch-geographischer Atlas der gantzen Welt oder grosses und vollständiges geographisch- und critisches Lexicon. Darinnen die Beschreibung des Erd-Kreises, aller Monarchien, Kayserthümer, Königreiche, Chur- und Fürstenthümer, Republiquen, freyen Staaten, Stände und Herrschafften, Länder, Städte […] nebst denen dazu gehörigen Denck- und Merckwürdigkeiten enthalten. Aus des berühmten Königl. Spannischen Geographi Mr. Bruzen la Martinière Dictionnaire géographique et critique ins Deutsche übers. Mit vielen tausend Artickeln vermehret und durchgängig aus den neuesten Geschichten verbessert 13 Bände (12 Hauptbände und Supplementband, komplett). Leipzig, verlegt durch Johann Samuel Heinsius, 1744-1750. 2°. 40,5 x 27,5 cm. [12], XX Blatt, 1903 Spalten; [8] Blatt, 1983 Spalten; [6] Blatt, 2144 Spalten; [6] Blatt, 2008 Spalten; [6] Blatt, 1960 Spalten; [4] Blatt, 2080 Spalten; [6] Blatt, 2166 Spalten; [4] Blatt, 1984 Spalten; [8] Blatt, 1960 Spalten; [4] Blatt, 1744 Spalten; [4] Blatt, 1934 Spalten; [8] Blatt, 1816 Spalten; [4] Blatt, 1824 Spalten. Lederbände der Zeit auf 6 Bünden mit ornamentaler Rückenvergoldung, schwarzgeprägten Rückentiteln und blauen Sprengschnitten.

Erste deutsche Ausgabe. Graesse IV, 83. Peche (Sammlung Seemann) 123. Mit Titelblättern in Rot und Schwarz, 7 gestochenen Titelvignetten, 3 (von 4) gestochenen Widmungskupfern, 12 figürlichen Kopfvignetten in Kupferstich und einigen Holzschnittvignetten. Von den Kupferstichen sind einige eindeutig Johann Joachim Püschel, Johann Georg Mentzel, Friedrich Schönemann und mehrere Johann Christoph Sysang zuzuordnen. Die vorhandenen Widmungskupfern befinden sich in den Bänden 1, 3 und 5. Einbände berieben und stellenweise mit kleinen Fehlstellen im Lederbezug. Vorsätze zum Teil gebräunt, stockfleckig und vereinzelt mit kleinen Fehlstellen. Seiten gering gebräunt, stellenweise leicht bis vereinzelt mäßig stockfleckig, einzelne etwas knickspurig und sehr vereinzelt mit Randläsuren, diese zum Teil mit Papier sauber mit Papier hinterlegt. Gelegentliche Paginierungsfehler (Text jedoch fortlaufend und vollständig). Band 8 mit durchgehendem Wurmloch im Kopfsteg (ohne Textberührung). Die letzten 7 Blätter von Band 9 mit blassem Wasserrand in der oberen Ecke des Außenstegs (leichte Textberührung). Die letzte Textseite von Band 11 mit mehreren kleinen Fehlstellen (minimaler Textverlust). Insgesamt gutes bis sehr gutes Exemplar.

Full leather bindings of the time with six raised bands, gilt ornamental tooling to the spines, black-stamped spine labels, and blue sprinkled edges. First German edition. Graesse IV, 83. Peche (Sammlung Seemann) 123. With title pages printed in red and black, seven engraved title vignettes, three (of four) engraved dedication vignettes, twelve engraved headpieces with figures, and several woodcut vignettes. Some of the engravings are attributable to Johann Joachim Püschel, Johann Georg Mentzel, Friedrich Schönemann, and several to Johann Christoph Sysang. The existing dedication vignettes are found in volumes 1, 3, and 5.
Bindings rubbed, with minor losses to the leather in places. Endpapers partly darkened, foxed, and occasionally with small defects. Pages lightly darkened, slightly to moderately foxed in places, a few creased or with marginal flaws, some of which have been neatly repaired with paper. Occasional pagination errors (text, however, complete and continuous). Volume 8 with a continuous wormhole in the upper margin (not affecting text). The last seven leaves of volume 9 with a faint waterstain in the outer upper corner (slightly touching text). The final text page of volume 11 with several small defects causing minimal loss of text. Overall a good to very good copy.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben