Gesamtbestand

15368DB.jpg

Preuße, Weihnachten. 1931. [Signierter Original-Linolschnitt].

€ 250,-- 

Preuße, August: Weihnachten. 1931. [Signierter Original-Linolschnitt / signed original linocut]. (August Preuße, geboren am 22. März 1908 in Höhscheid, gestorben am 9. März 1942 in Russland. Nach einer Ausbildung an der Fachschule für Metallgestaltung in Solingen, Studium ab Oktober 1929 an der Kunstkademie Düsseldorf beim Expressionisten Heinrich Nauen. August Preuße gehörte ab April 1931 neben Petra Petitpierre, Erwin Weiers, Eugen Batz, Hubert Berke, Georg Jakob Best und Emil Bert Hartwig zu den Meisterschülern von Paul Klee an der Düsseldorfer Kunstakademie).

15372DB.jpg

Preuße, Xanten. 1932. [Signierte Kohlezeichnung / signed charcoal drawing].

€ 520,-- 

Preuße, August: Xanten. 1932. [Signierte Kohlezeichnung / signed charcoal drawing]. (August Preuße, geboren am 22. März 1908 in Höhscheid, gestorben am 9. März 1942 in Russland. Nach einer Ausbildung an der Fachschule für Metallgestaltung in Solingen, Studium ab Oktober 1929 an der Kunstkademie Düsseldorf beim Expressionisten Heinrich Nauen. August Preuße gehörte ab April 1931 neben Petra Petitpierre, Erwin Weiers, Eugen Batz, Hubert Berke, Georg Jakob Best und Emil Bert Hartwig zu den Meisterschülern von Paul Klee an der Düsseldorfer Kunstakademie).

67077CB.jpg

Preuße, August: Zeitunglesende (um 1930). Original-Holzschnitt.

€ 120,-- 

Preuße, August: Zeitunglesende (um 1930). [Original-Holzschnitt / original woodcut]. (August Preuße, geboren am 22. März 1908 in Höhscheid, gestorben am 9. März 1942 in Russland. Nach einer Ausbildung an der Fachschule für Metallgestaltung in Solingen, Studium ab Oktober 1929 an der Kunstkademie Düsseldorf beim Expressionisten Heinrich Nauen. August Preuße gehörte ab April 1931 neben Petra Petitpierre, Erwin Weiers, Eugen Batz, Hubert Berke, Georg Jakob Best und Emil Bert Hartwig zu den Meisterschülern von Paul Klee an der Düsseldorfer Kunstakademie).

66141CB.jpg

Preuße, Freistehender Hof. [19]27. Signierte Original-Grafik, gerahmt.

€ 120,-- 

Preuße, August: Freistehender Hof. [19]27. [Signierte Original-Grafik, gerahmt / signed original graphic art print, framed]. (August Preuße, geb. 22.03.1908 in Höhscheid, gest. 09.03.1942 in Russland. Ausbildung an der Fachschule für Metallgestaltung in Solingen, ab Oktober 1929 Studium an der Kunstkademie Düsseldorf beim Expressionisten Heinrich Nauen. Ab April 1931 Meisterschüler von Paul Klee an der Düsseldorfer Kunstakademie).

66526CB.jpg

Preuße, Geburt. Nov. 1928. Signierter Original-Linolschnitt, gerahmt.

€ 140,-- 

Preuße, August: Geburt. Nov. 1928. [Signierter Original-Linolschnitt, gerahmt / signed original linocut, framed]. (August Preuße, geboren am 22. März 1908 in Höhscheid, gestorben am 9. März 1942 in Russland. Nach einer Ausbildung an der Fachschule für Metallgestaltung in Solingen, Studium ab Oktober 1929 an der Kunstkademie Düsseldorf beim Expressionisten Heinrich Nauen. August Preuße gehörte ab April 1931 neben Petra Petitpierre, Erwin Weiers, Eugen Batz, Hubert Berke, Georg Jakob Best und Emil Bert Hartwig zu den Meisterschülern von Paul Klee an der Düsseldorfer Kunstakademie).

66527CB.jpg

Preuße, Porträt. 1930. Signierte Original-Radierung, gerahmt.

€ 150,-- 

Preuße, August: Porträt. 1930. [Signierte Original-Radierung, gerahmt / signed original etching, framed]. (August Preuße, geboren am 22. März 1908 in Höhscheid, gestorben am 9. März 1942 in Russland. Nach einer Ausbildung an der Fachschule für Metallgestaltung in Solingen, Studium ab Oktober 1929 an der Kunstkademie Düsseldorf beim Expressionisten Heinrich Nauen. August Preuße gehörte ab April 1931 neben Petra Petitpierre, Erwin Weiers, Eugen Batz, Hubert Berke, Georg Jakob Best und Emil Bert Hartwig zu den Meisterschülern von Paul Klee an der Düsseldorfer Kunstakademie).

66140CB.jpg

Preuße, Weilburg/Lahn. [19]28. Signierte Original-Grafik, gerahmt.

€ 120,-- 

Preuße, August: Weilburg/Lahn. [19]28. [Signierte Original-Grafik, gerahmt / signed original graphic art print, framed]. (August Preuße, geb. 22.03.1908 in Höhscheid, gest. 09.03.1942 in Russland. Ausbildung an der Fachschule für Metallgestaltung in Solingen, ab Oktober 1929 Studium an der Kunstkademie Düsseldorf beim Expressionisten Heinrich Nauen. Ab April 1931 Meisterschüler von Paul Klee an der Düsseldorfer Kunstakademie).

49408CB.jpg

Prevenier, Die burgundischen Niederlande.

€ 50,-- 

Prevenier, Walter; Blockmans, Wim: Die burgundischen Niederlande. Weinheim, Acta Humaniora, 1986. 4°. 35 cm. 406 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag im Original-Pappschuber.

64263CB.jpg

Prévert, Geräusche der Nacht. Texte. [Mit Original-Grafik].

€ 95,-- 

Prévert, Jacques: Geräusche der Nacht. Texte. Grafik Helge Leiberg. [Signiertes Widmungsexemplar mit einer Original-Grafik]. Hofheim, Wolke Verlag, 1985. 4°. 25 x 16 cm. 98 Seiten. Original-Leinenband im Original-Pappschuber.

3545FB.jpg

Prévost d'Exilles, Die Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux

€ 120,-- 

Prévost d’Exilles, Antoine François: Die Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. Leipzig, Insel-Verlag, 1905. Klein-8°. 17 x 11,5 cm. 287 Seiten. Original-Lederband auf 5 Bünden mit goldgeprägtem Titel auf Lederrückenschild und Kopfgoldschnitt. Pappschuber.

2123FB.jpg

Prévost d'Exilles, Die Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux

€ 28,-- 

Prévost d’Exilles, Antoine François: Die Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. Leipzig, Insel-Verlag, 1923. 8°. 19 x 12 cm. Titelblatt, [1] Blatt, 281 Seiten. Original-Halblederband auf fünf Bünden mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Titelschildchen mit Lesebändchen. Kopfgoldschnitt.

4782FB.jpg

Prévost, L' automne d'une femme.

€ 40,-- 

Prévost, Marcel: L’ automne d’une femme. Illustrations de Bocchino. Paris, Verlag Alphonse Lemerre, 1901. 8°. 18,5 x 12 cm. II, 398 Seiten. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, gold- und blindgeprägter floraler Rückendekoration, marmoriertem Deckelbezug, marmorierten Vorsätzen und Kopfgoldschnitt. Original-Broschur mit eingebunden.

Prevot, Entracte, Portrait Raoul Hausmann (A4). Signierte Original-Fotografie.

€ 100,-- 

Prevot, Marthe: Entracte, Portrait Raoul Hausmann (A4). 1967. [Signierte Original-Fotografie / signed original photograph in b/w]. Marthe Prevot, geboren 1923 in Saint-Moreil, arbeitete mit Raoul Hausmann bis zu seinem Tod.

Prevot, Entracte, Portrait Raoul Hausmann (A5). Signierte Original-Fotografie

€ 80,-- 

Prevot, Marthe: Entracte, Portrait Raoul Hausmann (A5). 1967. [Signierte Original-Fotografie / signed original photograph in b/w]. (Marthe Prevot, geboren 1923 in Saint-Moreil, arbeitete mit Raoul Hausmann bis zu seinem Tod).

Prevot, Entracte, Portrait Raoul Hausmann (A6). Signierte Original-Fotografie.

€ 100,-- 

Prevot, Marthe: Entracte, Portrait Raoul Hausmann (A6). 1967. [Signierte Original-Fotografie / signed original photograph in b/w]. Marthe Prevot, geboren 1923 in Saint-Moreil, arbeitete mit Raoul Hausmann bis zu seinem Tod.

Umschlag

Prieberg, Kraftprobe. Wilhelm Furtwängler im Dritten Reich.

€ 28,-- 

Prieberg, Fred K.: Kraftprobe. Wilhelm Furtwängler im Dritten Reich. Wiesbaden, Brockhaus, 1986. 8°. 495 (1) Seiten. Original-Leinenband. Original-Schutzumschlag. Goldgeprägter Rückentitel.

65103CB.jpg

Pries, Bushbusiness. 2012. [Signierte Original-Farblithografie / signed original

€ 100,-- 

Pries, Inge: Bushbusiness. 2012. [Signierte Original-Farblithografie / signed original colour lithograph.] (Inge Pries, geb. 1958 in Bad Schwartau. 1980-87 Kunststudium in Hamburg bei Robert Fillou und Gotthard Graubner).

15166DB.jpg

Pries, Kuckuck. [20]08. [Signierte Original-Farblithografie].

€ 70,-- 

Pries, Inge: Kuckuck. [20]08. [Signierte Original-Farblithografie / signed original color lithograph]. Inge Pries, geboren 1958 in Bad Schwartau. Kunststudium 1980-87 in Hamburg bei Robert Fillou und Gotthard Graubner.

15167DB.jpg

Pries, Rendez-vous. [20]08. [Signierte Original-Farblithografie].

€ 70,-- 

Pries, Inge: Rendez-vous. [20]08. [Signierte Original-Farblithografie / signed original color lithograph]. Inge Pries, geboren 1958 in Bad Schwartau. Kunststudium 1980-87 in Hamburg bei Robert Fillou und Gotthard Graubner.

50009BB.jpg

Prignitz, Alsterufer. [1946]. [Original-Lithografie / original lithograph].

€ 30,-- 

Prignitz, Kurt: Alsterufer. [1946]. [Original-Lithografie / original lithograph]. Kurt Prignitz, geboren 1914 in Hamburg, gestorben 1983 in Groß Hansdorf.

67039CB.jpg

Prina, Frau mit Kind. (Um 1918). Signierte Original-Grafik.

€ 180,-- 

Prina, André Julien: Frau mit Kind. (Um 1918). [Signierte Original-Grafik]. (André Julien Prina, geb. 1886, gest. 1941, französischer Impressionist und moderner Maler).

60811BB.jpg

Pringsheim-Dohm, Tagebücher. 9 Bände (komplett).

€ 350,-- 

Pringsheim-Dohm, Hedwig; Herbst, Christina [Hrsg.]: Tagebücher. Band 1: 1885-1891. Band 2: 1892-1897. Band 3: 1898-1904. Band 4: 1905-1910. Band 5: 1911-1916. Band 6: 1917-1922. Band 7: 1923-1928. Band 8: 1929-1934. Band 9: 1935-1941. Herausgegeben und kommentiert von Christina Herbst. 9 Bände (komplett). Göttingen, Wallstein Verlag, 2013-2021. 8°. 22 x 13 cm. 717, 766, 894, 855, 826, 806, 714, 819, 861 Seiten. Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen.

53442CB.jpg

Prinz Michael von Griechenland, Nikolaus und Alexandra.

€ 28,-- 

Prinz Michael von Griechenland: Nikolaus und Alexandra. Die letzte Zarenfamilie – ganz privat. Zusammengestellt von Andrej Maylunas. Aus dem Englischen von Wolfgang Rhiel. München, Verlag Droemer Knaur, 1992. 4°. 31 cm. 239 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag.

41454bb.jpg

Prinzing, Das Lemberger Evangeliar.

€ 70,-- 

Prinzing, Günter [Hrsg.]/Euw, Anton von: Das Lemberger Evangeliar. Eine wiederentdeckte armenische Bilderhandschrift des 12. Jahrhunderts. Herausgegeben von Günter Prinzing und Andrea Schmidt. Wiesbaden, Reichert, 1997. 35 cm. 186, XXIX Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Sprachen und Kulturen des christlichen Orients. Band 2).

57268CB.jpg

Privilegia Et Pacta Des H. Römischen Reichs-Stadt Franckfurt am Mayn

€ 450,-- 

Privilegia Et Pacta Des H. Römischen Reichs-Stadt Franckfurt am Mayn Sammt der Guldenen Bulla Caroli IV. In Lateinisch- und Teutscher Sprache. Wie solche Von Römischen Kaysern und Königen von Zeiten zu Zeiten allergnädigst ertheilet, confirmiret und erweitert, und mit denen benachbarten höchsten u. hohen Herrschaften geschlossen und beliebet worden. Darinnen viele Begnadigungen, Immunitäten, Freyheiten, Rechten und Gerechtigkeiten in- und ausserhalb der Stadt, in Meß– und anderen Zeiten gemeiner Stadt zum besten enthalten. Hiebevor In Anno 1614. zum Theil gedruckt, nunmehro aber insgesamt mit denen Originalien collationirt und übersehen und nach Ihro glorwürdigst-regierender Kays. Maj. Caroli VI. Unseres Allergnädigsten Kaysers und Herrn Allerhöchsten Verordnung mit denjenigen Privilegiis und Pactis, so von Anno 1614. biß 1726. weiter erhalten und errichtet worden, vermehret. Mit beygedruckten Kayserlichen und Königlichen nach denen Originalien abgezeichneten und gestochenen Sigillis. Daneben zweyen vollständigen Registern. Franckfurt am Mayn, Johann Maximilian von Sand seel. Wittwe, 1728. Groß-4°. 35 cm. Vortitel, Titelblatt, 8 Blatt, 526 Seiten, 3 Blatt. Ganzlederband der Zeit auf 6 Bünden mit goldgeprägtem Rückentitel.

14698DB.jpg

Probst, Ohne Titel. 2018. [Signierte Original-Farbfotografie].

€ 420,-- 

Probst, Barbara: Ohne Titel. 2018. [Signierte Original-Farbfotografie / signed original photograph n color]. Barbara Probst, geboren 1964 in München. Deutsche Fotografin und bildende Künstlerin. Studium 1984 bis 1990 an der Akademie der Bildenden Künste, München, und der Kunstakademie Düsseldorf.

12463DB.jpg

Probst, Erstes Lustwasser des Irrgartens. [Kolorierter Original-Kupferstich].

€ 350,-- 

Probst, Georg Balthasar: Erstes Lustwasser des Irrgartens, zur rechten des Lustgartens [um 1740]. [Kolorierter Original-Kupferstich, gerahmt / original colored copper engraving, framed]. Georg Balthasar Probst, (1732–1801), deutscher Verleger und Graveur. Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Johann Jakob Stelzer bei Georg Balthasar Probst, um 1760, 26,5 x 41 cm. Augsburger Guckkastenblatt im alten Kolorit. Gerahmt.

62497BB.jpg

Probst, Rudolf Probst, Galerist. 1890-1968.

€ 35,-- 

Probst; Rudolf – Hofmann, Karl-Ludwig: Rudolf Probst, Galerist. 1890-1968. Wädenswil am Zürichsee, Nimbus, Kunst und Bücher, 2021. 4°. 29 x 19 cm. 398 Seiten. Original-Halbleinenband. (= Quellenstudien zur Kunst, Band 11).

4903DB.jpg

Procopius von Caesarea, 3 Bände (in 1). Erlangen/Leipzig, 1753-1767

€ 280,-- 

Procopius von Caesarea; [Procopius, Prokop]; Rapin, René: 3 Bände (in 1). Band 1: Procopii von Caesarea geheime Geschichte. Johann Paul Reinhard hat sie aus dem Griechischen ins Teutsche übersetzt, und mit Anmerkungen erläutert. Band 2: Rapins Vergleichung des Thucydides mit dem Livius. Aus dem Französischen von dem Uebersetzer der Vergleichung des Demosthenes mit dem Cicero [i.e. Karl Zichy von Vasonkö]. Band 3: Rapins Vergleichung des Demosthenes mit dem Cicero. Aus dem Französischen übersetzt von einem adelichen Jünglinge. Erlangen, Leipzig, Gotthard Poetsch; Augsburg, Veithische Handlung, 1753, 1766, 1767. 8°. 19 cm. [15] Blatt, 240, [4] Blatt, 183, 190 Seiten. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.

8796EB.jpg

Pröpper, Der Kaffee- und Theetisch.

€ 180,-- 

Pröpper, Lovica von: Der Kaffee- und Theetisch. Nebst Rezepten und Servierkarten. Stuttgart, Verlag von J. Engelhorn, [um 1890]. 8°. 15,5 x 11,5 cm. XI, 243 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel.

14690DB.jpg

Prokob, Ohne Titel. [19]83. [Signierter Original-Farbsiebdruck].

€ 80,-- 

Prokob, Gerhard: Ohne Titel. [19]83. [Signierter Original-Farbsiebdruck / signed original color screenprint]. Gerhard Prokop, 1951 in Rosenheim geboren.

61412CB.jpg

Promber, Zurück ins Jugendland!

€ 24,-- 

Promber, Otto: Zurück ins Jugendland! Ein Buch für alle, die Kinder lieben. Mit zahlreichen Illustrationen von Max Handrick. Magdeburg, Verlag von R. Zacharias, o.J. 8°. 20 x 15 cm. 142 Seiten. Illustrierter Leinenband, klammergeheftet, mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel.

61892CB.jpg

Propertius, The Elegies of Propertius.

€ 38,-- 

Propertius, Sextus: The Elegies of Propertius. Edited with an introduction and commentary by H. E. Butler and E. A. Barber. Oxford, Clarendon Press, 1933. Groß-8°. 23 x 16 cm. LXXXIV, 407 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel, in selbstklebende Klarsichtfolie eingeschlagen.

Properz, S. Aurelius Propertius. Recensuit et emendavit F.G. Pottier.

€ 60,-- 

Properz – Pottier, F.G. (Bearb.): S. Aurelius Propertius. Recensuit et emendavit F.G. Pottier. Paris, Malepeyre, 1825. 4°. 26,5 x 17 cm. XVI, 256 Seiten. Roter Halblederband der Zeit auf 4 Bünden mit reicher Rückenverzierung in Gold- und Blindprägung und marmoriertem Deckelbezug. (= Auctorum Latinorum Collectio).

44395AB.jpg

Properz, Elegien. Lateinisch und Deutsch.

€ 38,-- 

Properz (Propertius, Sextus): Elegien. Lateinisch und Deutsch. Herausgegeben, eingeleitet und übersetzt von Dieter Flach. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2011. 8°. 22 cm. 287 Seiten. Original-Pappband. (= Texte zur Forschung, Band 99).

61366CB.jpg

Propiac, Les Merveilles du Monde. 2 Bände (komplett).

€ 50,-- 

Propiac, M. de: Les Merveilles du Monde. 2 Bände (komplett). Ou les plus beaux ouvrages de la nature et des hommes, répandus sur toute la surface de la terre; ouvrage destiné a l’instruction et a l’amusement des jeunes personnes de l’un et de l’autre sexe. Paris, D’Eymery, Fruger et Cie, 1829. Klein-8°. 17,5 x 11,5 cm. 400 und 376 Seiten. Pappbände, gebunden, mit marmoriertem Bezugspapier und goldgeprägten Rückentiteln auf grünen Lederschildchen.

4910DB.jpg

Prosper d'Aquitania: Poeme Des. Prosper contre les ingrats. Paris, 1655

€ 70,-- 

Prosper d’Aquitania; [Prosper Tiro von Aquitanien]: Poeme Des. Prosper contre les ingrats. Traduit en Vers & Prose. Troisiesme Edition. En Laquelle on a adiouste l’excellente Lettre du mesme S. a Ruffin. Avec un abrege’ de toute sa Doctrine touchant la Grace & le libre Arbitre, tire de fes autres Ouurages. Le tout en Latin & en Francois. Paris, Martin Durand, 1655. Klein-8°. 15,5 cm. [14] Blatt, 405 Seiten, [3] Blatt. Ganzlederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.

4758FB.jpg

Prost, Les anciens combattants et la société française.

€ 48,-- 

Prost, Antoine: Les anciens combattants et la société française. 1914 – 1939. Volume 1: Histoire. Volume 2: Sociologie. Volume 3: Mentalités et Idéologies. 3 Bände (komplett). Paris, Presses de la Fondation Nationale des Sciences Politiques, 1977. 4°. 27 x 22 cm. 237; 253; 268 Seiten. Original-Broschuren mit Original-Umschlägen.

4662FB.jpg

Protokoll. Internationale Konferenz der Sozialistischen Arbeiter-Internationale.

€ 25,-- 

Protokoll. Internationale Konferenz der Sozialistischen Arbeiter-Internationale. Paris, Maison de la Mutualité 21. – 25. August 1933. Compte rendu. Conference Internationale de l’Internationale Ouvriere Socialiste. Proceedings. International Conference of the Labour and Socialist International. Glashütten (im Taunus), Auvermann Verlag, 1976. Groß-8°. 25 x 17,5 cm. VII, 336 Seiten. Original-Leinenband. (= Kongreß-Protokolle der Sozialistischen Arbeiter-Internationale, herausgegeben vom Sekretariat der Sozialistischen Arbeiterinternationale, Band 5).

Protokoll-Buch Elberfelder Concert-Gesellschaft. April 1908 - Dezember 1911.

€ 180,-- 

Protokoll-Buch Elberfelder Concert-Gesellschaft. 13./IV.1908 bis 8./XII.1911. Elberfeld, 1908-1911. 4°. 30 x 25 cm. ca. 200 Blatt. Halbleinenband der Zeit mit marmoriertem Deckelbezug.

10169EB.jpg

Protokolle der Landesversammlungen der U.S.P. Sachsens.

€ 28,-- 

Protokolle der Landesversammlungen der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Sachsens 1919/1922. Im Anhang: Protokolle der Landeskonferenz der USP Badens und des Bezirksparteitages der U.S.P. des Niederrheins 1919. Mit einer Einführung von Hartfrid Krause und einem Personen-, Zeitschriften- und Zeitungs- sowie Ortsregister von Max Schwarz. Berlin und Bonn, Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH, 1979. Groß-8°. 23,5 x 16,5 cm. [554 Seiten in getrennter Zählung]. Original-Leinenband mit Rückenschildchen. (= Reprints zur Sozialgeschichte).

10170EB.jpg

Protokolle der Landesversammlungen der U.S.P. Sachsens.

€ 28,-- 

Protokolle der Landesversammlungen der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Sachsens 1919/1922. Im Anhang: Protokolle der Landeskonferenz der USP Badens und des Bezirksparteitages der U.S.P. des Niederrheins 1919. Mit einer Einführung von Hartfrid Krause und einem Personen-, Zeitschriften- und Zeitungs- sowie Ortsregister von Max Schwarz. Berlin und Bonn, Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH, 1979. Groß-8°. 23,5 x 16,5 cm. [554 Seiten in getrennter Zählung]. Original-Leinenband mit Rückenschildchen. (= Reprints zur Sozialgeschichte).

9593EB.jpg

Protoplast AG, Projekt 1001. Art Protoplast. Gestempelte Karte

€ 50,-- 

Protoplast AG: Projekt 1001. Art Protoplast. [Gestempelte Karte / card with seal]. Das Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer „nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern…“ Protoplast AG, Basler Kunstfirma oder Aktionsgesellschaft, gegründet am 28.01.1990 in Basel, zur Entwicklung, Herstellung und zum Vertrieb imaginärer Produkte, als Verpackung, Anzeige oder minimalistisch als Wort, Markenzeichen und Signet.

9594EB.jpg

Protoplast AG, Projekt 1001. Protoplast LIGHT. Gestempelte Karte

€ 50,-- 

Protoplast AG: Projekt 1001. Protoplast LIGHT. [Gestempelte Karte / card with seal]. Das Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer „nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern…“ Protoplast AG, Basler Kunstfirma oder Aktionsgesellschaft, gegründet am 28.01.1990 in Basel, zur Entwicklung, Herstellung und zum Vertrieb imaginärer Produkte, als Verpackung, Anzeige oder minimalistisch als Wort, Markenzeichen und Signet.

9126DB.jpg

Proust, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Swanns Welt. [Halbpergament].

€ 60,-- 

Proust, Marcel: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit I. In Swanns Welt. Deutsch von Eva Rechel-Mertens. [Halbpergamentausgabe]. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag; Zürich, Rascher Verlag, 1953. 8°. 19,5 cm. 628 Seiten, 2 Blatt. Original-Halbpergamentband.

Proust, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. 7 Teile in 3 Bänden.

€ 38,-- 

Proust, Marcel: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Band 1: In Swanns Welt. Im Schatten junger Mädchenblüte. Band 2: Die Welt der Guermantes. Sodom und Gomorra. Band 3: Die Gefangene. Die Entflohene. Die wiedergefundene Zeit. 7 Teile in 3 Bänden. Frankfurt am Main, Büchergilde Gutenberg, 1976. 8°. 19,5 x 12 cm. 1252 (1), 1263 – 2759 (1), 2769 – 4194 (1) Seiten. Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen. Dünndruckausgabe.

Proust, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. 13 Bände (komplett)

€ 24,-- 

Proust, Marcel: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Deutsch von Eva Rechel-Mertens. 13 Bände (komplett). Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1964. Klein-8°. 18 x 11 cm. Ca. 3000 Seiten. Original-Karton, leinenkaschiert. (Edition Suhrkamp Werkausgabe).

45902AB.jpg

Proust, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Frankfurter Ausgabe. 7 Bände (ko

€ 190,-- 

Proust, Marcel: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Frankfurter Ausgabe. 7 Bände (komplett) Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2002. 8°. 18 x 10,5 cm. 715, 852, 997, 887, 695, 500 und 642 Seiten. Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen in Pappschuber. Dünndruckausgabe. (= Frankfurter Ausgabe herausgegeben von Luzius Keller. Werke II, Bände 1-7).

63403BB.jpg

Proust, Freuden und Tage.

€ 35,-- 

Proust, Marcel: Freuden und Tage. Illustrationen von Madeleine Lemaire. Vorwort von Anatole France und vier Stücke für Klavier von Reynaldo Hahn aus dem Französischen von Luzius Keller. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1988. 4°. 30,5 x 21 cm. XVI, 273 Seiten. Original-Broschur im Original-Leinenschuber.

2720DB.jpg

Proust, Guermantes. Übersetzt von Walter Benjamin und Franz Hessel.

€ 28,-- 

Proust, Marcel – Benjamin, Walter [Übers.]: Guermantes. Übersetzt von Walter Benjamin und Franz Hessel. Herausgegeben von Hella Tiedemann-Bartels. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1987. 8°. 21 x 13 cm. 596 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Walter Benjamin: Gesammelte Schriften. Übersetzungen. Unter Mitwirkung von Theodor W. Adorno und Gershom Scholem herausgegeben von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser. Supplement III).

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben