Beskow, Hänschen im Blaubeerenwald.
€ 28,--
Beskow, Elsa; Brandt, Karsten: Hänschen im Blaubeerenwald. Ohne Ort, Ohne Verlag, ca. 1925. Quer-8°. 16 x 21 cm. 9 Blatt starker Karton mit 17 Seiten Abbildungen. Original-Halbleinenband. (= No. 551).
Beskow, Hänschen im Blaubeerenwald.
€ 28,--
Beskow, Elsa; Brandt, Karsten: Hänschen im Blaubeerenwald. Ohne Ort, Ohne Verlag, ca. 1925. Quer-8°. 16 x 21 cm. 9 Blatt starker Karton mit 17 Seiten Abbildungen. Original-Halbleinenband. (= No. 551).
Besler, I. Anagyris latifolys. II. Anagyris angustifoliis. [Orig.-Kupferstich].
€ 450,--
Besler, Basilius: I. Anagyris latifolys. II. Anagyris angustifoliis. [Gerahmter Original-Kupferstich / framed original colored copper engraving]. Eichstätt, 1613. Basilius Besler, geboren am 13. Februar 1561 in Nürnberg, gestorben 13. März 1629 ebenda, deutscher Apotheker, Botaniker und Verleger.
Besler, I. Staphylodendron. II-V. Clematis daphnoides. [Original-Kupferstich].
€ 450,--
Besler, Basilius: I. Staphylodendron. II-V. Clematis daphnoides. [Gerahmter Original-Kupferstich / framed original colored copper engraving]. Eichstätt, 1613. Basilius Besler, geboren am 13. Februar 1561 in Nürnberg, gestorben 13. März 1629 ebenda, deutscher Apotheker, Botaniker und Verleger.
€ 60,--
Besnehard, Dominique: Harcourt Paris. Le mythe. Avec la collaboration de Guillaume Evin. Paris, Éditions de La Martinière, 2014. 4°. 32 x 25 cm. 178 Seiten, [5] Blatt. Gebundener Original-Pappband mit Original-Bauchbinde.
Bessel, Chronicon Gotwicense. Tegernsee, 1732. 2 Bände.
€ 890,--
Bessel, Gottfried und Hahn, Franz Josef von: Chronicon Gotwicense, Seu Annales Liberi Et Exempti Monasterii Gotwicensis, Ordinis Benedicti Inferioris Austriae, Faciem Austriae Antiquae & mediae usque ad nostra tempora, Deinde Ejusdem Monasterii fundationem, Progressum, Statumquw hodiernum exhibens, Ex Codicibus antiquis, Menbranis & Instrumentis tum Domesticis, tum extraneis depromptum: Pro quorum faciliori intellectu Tomus Prodromus De Codicibus antiquis Manscriptis, De Imperatorum ac Regum Germaniae Diplomatibus, De Eorundem Palatiis, Villis & Curtibus Regiis, atque De Germaniae medii aevi Pagis Praemittitur, Et ea, quae Caesareorum, Regiorúmque Germaniae Diplomatum antiquitatem, Materiam, Stylum, Scripturam, Monogrammata, Sigilla, Subscriptiones, notásque Chronologicas, atque ad Palatiorum & Villarum Regiarum, Pagorúmque Germaniae Mediae situm pertinent, explicantur, & adjectis Speciminibus, tabulísque aeri incisis illustrantur. Tomus I [in 2 Bänden; alles Erschienene]. Tegernsee, gedruckt in der Klosterdruckerei der Benediktinerabtei Tegernsee, 1732. 2°. 44,5 x 30 cm. [9] Blatt, XXXVI, 890 Seiten, [23] Blatt [fortlaufend paginiert]. Frontispiz, Dedikationsblatt, 38 Tafeln und 1 Karte [von 3]. Lederbände der Zeit auf 5 Bünden mit floraler Rückenvergoldung, marmorierten Vorsätzen und marmoriertem Schnitt.
Beßlich, Der deutsche Napoleon-Mythos.
€ 30,--
Beßlich, Barbara: Der deutsche Napoleon-Mythos. Literatur und Erinnerung 1800 – 1945. Darmstadt, Verlag Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG, 2007. 8°. 22,5 x 15,5 cm. 504 Seiten. Illustrierter Original-Pappband.
Best, Inka. [19]51. [Signierter Original-Siebdruck / signed original screenprint
€ 320,--
Best, Georg Jakob: Inka. [19]51. [Signierter Original-Siebdruck / signed original screenprint]. Georg Jakob Best, geboren am 21. Oktober 1903 in Kaiserslautern, gstorben am 28. Oktober 2003 in Götzenhain. Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Studium 1917 bis 1921 an der Gewerbeschule Mannheim. 1932 von Paul Klee in dessen Meisterklasse an der Kunstakademie Düsseldorf aufgenommen. Mit Eugen Batz, Hubert Berke, Emil Bert Hartwig, Walter Erben, Petra Petitpierre und August Preuße zählte Georg Jakob Best zu jenen Schülern, die Klee in seinem letzten Jahr als Dozent der Meisterklasse vor dem Schweizer Exil unterrichtete.
Best, Ohne Titel. Strukturbild um 1965. [Original-Frottage / Original frottage].
€ 690,--
Best, Georg Jakob: Ohne Titel. Strukturbild um 1965. [Original-Frottage / Original frottage]. Georg Jakob Best, geboren am 21. Oktober 1903 in Kaiserslautern, gstorben am 28. Oktober 2003 in Götzenhain. Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Studium 1917 bis 1921 an der Gewerbeschule Mannheim. 1932 von Paul Klee in dessen Meisterklasse an der Kunstakademie Düsseldorf aufgenommen. Mit Eugen Batz, Hubert Berke, Emil Bert Hartwig, Walter Erben, Petra Petitpierre und August Preuße zählte Georg Jakob Best zu jenen Schülern, die Klee in seinem letzten Jahr als Dozent der Meisterklasse vor dem Schweizer Exil unterrichtete.
Best, Ohne Titel. Strukturbild. [19]63. [Signierte Original-Frottage].
€ 990,--
Best, Georg Jakob: Ohne Titel. Strukturbild. [19]63. [Signierte Original-Frottage / signed original frottage]. Georg Jakob Best, geboren am 21. Oktober 1903 in Kaiserslautern, gstorben am 28. Oktober 2003 in Götzenhain. Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Studium 1917 bis 1921 an der Gewerbeschule Mannheim. 1932 von Paul Klee in dessen Meisterklasse an der Kunstakademie Düsseldorf aufgenommen. Mit Eugen Batz, Hubert Berke, Emil Bert Hartwig, Walter Erben, Petra Petitpierre und August Preuße zählte Georg Jakob Best zu jenen Schülern, die Klee in seinem letzten Jahr als Dozent der Meisterklasse vor dem Schweizer Exil unterrichtete.
Best, Pan. [19]51/53. [Signierter Original-Siebdruck].
€ 350,--
Best, Georg Jakob: Pan. [19]51/53. [Signierter Original-Siebdruck / signed original screenprint]. Georg Jakob Best, geboren am 21. Oktober 1903 in Kaiserslautern, gstorben am 28. Oktober 2003 in Götzenhain. Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Studium 1917 bis 1921 an der Gewerbeschule Mannheim. 1932 von Paul Klee in dessen Meisterklasse an der Kunstakademie Düsseldorf aufgenommen. Mit Eugen Batz, Hubert Berke, Emil Bert Hartwig, Walter Erben, Petra Petitpierre und August Preuße zählte Georg Jakob Best zu jenen Schülern, die Klee in seinem letzten Jahr als Dozent der Meisterklasse vor dem Schweizer Exil unterrichtete.
Best, Ein guter Stern. [1961]. Signierte Original-Frottage
€ 240,--
Best, Georg Jakob: Ein guter Stern. [1961]. [Signierte Original-Frottage / signed original frottage]. (Georg Jakob Best, geb. 21.10.1903 in Kaiserslautern, gest. 28.10.2003 in Götzenhain, deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1932/33 Meisterklasse von Paul Klee an der Kunstakademie Düsseldorf. Um 1936 lebte und arbeitete er im ehemaligen Atelier von Lovis Corinth in Berlin).
Best, Frottage. [1960er]. Signierte Original-Frottage / signed original frottage
€ 280,--
Best, Georg Jakob: Frottage. [1960er]. [Signierte Original-Frottage / signed original frottage]. (Georg Jakob Best, geb. 21.10.1903 in Kaiserslautern, gest. 28.10.2003 in Götzenhain, deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1932/33 Meisterklasse von Paul Klee an der Kunstakademie Düsseldorf. Um 1936 lebte und arbeitete er im ehemaligen Atelier von Lovis Corinth in Berlin).
Best, Neue Methoden der Analyse historischer Daten.
€ 35,--
Best, Heinrich [Hrsg.]; Thome, Helmut [Hrsg.]: Neue Methoden der Analyse historischer Daten. St. Katharinen, Scripta Mercaturae Verlag, 1991. 8°. 22,5 x 16 cm. 379 Seiten. Original-Karton. (= Historisch-sozialwissenschaftliche Forschungen, Band 23).
Besuchungen des allerheiligsten Sacraments und der allzeit unbefleckten Jungfrau
€ 60,--
Besuchungen des allerheiligsten Sacraments und der allzeit unbefleckten Jungfrau Maria für einen jeden Tag des Monats, wie auch Andachts-Uebungen für die heilige Communion. In Italiaenischer Sprach herausgegeben zu Rom 1755. —von P. D. Alphonso de Liguori, […] Anietzo zu mehreren Seelen Gebrauch und Nutzen in das Teusche uebersetzt. Mainz/Frankfurt, Häfnerische Buchhandlung, 1775. Klein-8°. 17 cm. Frontispiz, Titelblatt, 3 Blatt, 314 Seiten, 14 leere Blatt. Original-Ganzlederband mit reich goldgeprägtem Rückentitel.
Betham-Edwards, Holidays in Eastern France. London, 1879
€ 120,--
Betham-Edwards, M[atilda]: Holidays in Eastern France. London, Hurst and Blackett, Publishers, 1879. 8°. 22 x 15 cm. 328 Seiten. Leder-Handeinband auf fünf Bünden mit goldgeprägtem Rückentitel auf schwarzem Titelschildchen aus Leder. Goldgeprägte Rückenornamente sowie Deckelvignette. Marmorschnitt.
Bettendorf, Hermeneutik und Dialog.
€ 28,--
Bettendorf, Thomas: Hermeneutik und Dialog. Eine Auseinandersetzung mit dem Denken Hans-Georg Gadamers. Frankfurt am Main, Haag + Herchen Verlag, 1984. 8°. 21 x 15 cm. 232 Seiten. Original-Karton.
Between 7. Städtische Kunsthalle Düsseldorf.
€ 100,--
Between 7. Städtische Kunsthalle Düsseldorf. Some 260 miles from here, art from the Rhein-Ruhr Germany, Mitte Mai bis Ende Juli 1973, Gallery House London in den Räumen des Goetheinstitutes London. Düsseldorf, Selbstverlag der Kunsthalle Düsseldorf, 1973. 4°. 29,5 x 21 cm. [72] Blatt. Original-Broschur.
Beurdeley, Erotic art of Japan.
€ 40,--
Beurdeley, Michael (u.a.): Erotic art of Japan. The pillow poem. New York [u.a.], Leon Amiel Publisher, 1981. 4°. 34 x 26 cm. 276 Seiten. Original-Pappband mit illustriertem Original-Schutzumschlag.
Beurmann, Skizzen aus den Hanse-Städten. Hanau, 1836.
€ 70,--
Beurmann, Eduard: Skizzen aus den Hanse-Städten. Hanau, Verlag von Friedrich König, 1836. 8°. 18,5 x 12 cm. 327 Seiten. Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel auf Lederschildchen.
Beuys, Brief an den Künstler Rolf Sackenheim. Autograf, signierter Brief
€ 1.800,--
Beuys, Joseph: Brief an den Künstler Rolf Sackenheim. [Autograf, signierter Brief / autograph, signed letter]. (Joseph Beuys, geb. 12.05.1921 in Krefeld, gest. 23.01.1986 in Düsseldorf. Deutscher Aktionskünstler, Kunsttheoretiker und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf).