Bücher

Hans Christian Andersens Märchen. 2 Bände (komplett). Ganzleder.

€ 130,-- 

Hans Christian Andersens Märchen. 2 Bände (komplett). [Ganzleder]. Leipzig, Insel-Verlag, 1909. 8°. 19,5 x 13 cm. XXII, 556; 549 Seiten. Original-Ganzlederbände mit floraler Rückenvergoldung, goldgeprägtem Deckelmedaillon und Kopfgoldschnitt.

Pictet, Christliche Sitten-Lehre, Oder Kunst, recht und gut zu leben.

€ 320,-- 

Pictet, Bénédict: Christliche Sitten-Lehre, Oder Kunst, recht und gut zu leben.Die Andere Edition. 2 Teile (in 1 Band). Prag, gedruckt bei Wolfgang Wickhart, 1712. 4°. 22,5 x 17 cm. [12] Blatt, 687 Seiten, [3] Blatt; [10] Blatt, 966 Seiten, [5] Blatt. Lederband der Zeit auf 4 Bünden mit marmorierten Vorsätzen und Rundum-Goldschnitt.

Bruzen de La Martinière, Historisch-politisch-geographischer Atlas. 13 Bände.

€ 3.800,-- 

Bruzen de La Martinière, Antoine Augustin: Historisch-politisch-geographischer Atlas der gantzen Welt oder grosses und vollständiges geographisch- und critisches Lexicon. Darinnen die Beschreibung des Erd-Kreises, aller Monarchien, Kayserthümer, Königreiche, Chur- und Fürstenthümer, Republiquen, freyen Staaten, Stände und Herrschafften, Länder, Städte […] nebst denen dazu gehörigen Denck- und Merckwürdigkeiten enthalten. Aus des berühmten Königl. Spannischen Geographi Mr. Bruzen la Martinière Dictionnaire géographique et critique ins Deutsche übers. Mit vielen tausend Artickeln vermehret und durchgängig aus den neuesten Geschichten verbessert 13 Bände (12 Hauptbände und Supplementband, komplett). Leipzig, verlegt durch Johann Samuel Heinsius, 1744-1750. 2°. 40,5 x 27,5 cm. [12], XX Blatt, 1903 Spalten; [8] Blatt, 1983 Spalten; [6] Blatt, 2144 Spalten; [6] Blatt, 2008 Spalten; [6] Blatt, 1960 Spalten; [4] Blatt, 2080 Spalten; [6] Blatt, 2166 Spalten; [4] Blatt, 1984 Spalten; [8] Blatt, 1960 Spalten; [4] Blatt, 1744 Spalten; [4] Blatt, 1934 Spalten; [8] Blatt, 1816 Spalten; [4] Blatt, 1824 Spalten. Lederbände der Zeit auf 6 Bünden mit ornamentaler Rückenvergoldung, schwarzgeprägten Rückentiteln und blauen Sprengschnitten.

Lessing, Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück. Ganzleder.

€ 120,-- 

Lessing, Gotthold Ephraim: Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. [Ganzlederausgabe]. Leipzig, Insel-Verlag, 1920. Groß-8°. 16,5 x 11 cm. 189 Seiten. Original-Handeinband in braunem Ganzleder auf 4 Bünden mit goldgeprägten Rückenornamenten, goldgeprägtem Titel auf Lederrückenschild, Deckel- und Stehkantenfileten, marmorierten Vorsätzen, blauem Kopfschnitt und zweiseitig rauem Schnitt.

Sanson, Tagebücher der Henker von Paris 1685 bis 1847. 2 Bände (komplett).

€ 48,-- 

Sanson, Charles Henri – Trautner, Eduard (Bearb.): Tagebücher der Henker von Paris 1685 bis 1847. 2 Bände (komplett). Potsdam, Kiepenheuer, 1923. 8°. 19,5 x 14 cm. VI, 423, (1); VI Seiten, (2), Seiten 427-822, (1). Handeinbände späterer Zeit in Halbleder auf 4 Zierbünden mit Deckelbezügen aus gedrucktem Marmorpapier und roten Kopfschnitten.

Abaelard, Die Briefe von Abälard und Heloise.

€ 60,-- 

Abaelard, Peter: Die Briefe von Abälard und Heloise. Leipzig, Insel Verlag, 1911. 8°. 20 x 11,5 cm. 311 Seiten. Privater Halbpergamentband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, marmoriertem Deckelbezug und grauem Kopfschnitt.

Schlipalius, Gerechte Thränen eines Hirten über die Noth seiner Heerde.

€ 120,-- 

Schlipalius, Johann Christian: Gerechte Thränen eines Hirten über die Noth seiner Heerde. In denen Angststunden der im Monath Julius 1760. geschehenen Preußischen Belagerung Dreßdens vergossen und entworfen. Gedruckt in Dreßden, Und in Commißion zu finden in der Mizlerischen Buchdruckerey zu Schwabach, 1760. 8°. 19,9 x 16,5 cm. 12 Seiten. Neue Halbleinenbroschur.

Grimm, Deutsche Mythologie. Erste Ausgabe.

€ 240,-- 

Grimm, Jacob: Deutsche Mythologie. [Erste Ausgabe]. Göttingen, Verlag der Dieterichschen Buchhandlung, 1835. 8°. 21 x 13,5 cm. XXX Seiten, [1] Blatt, 710 Seiten, [1] Blatt, CLXXVII Seiten. Pappband der Zeit mit erneuertem Rücken in kaschiertem Halbleinen und Kanten in kaschiertem Leinen eingefasst.

Hearn, Kokoro.

€ 48,-- 

Hearn, Lafcadio: Kokoro. Mit Vorwort von Hugo von Hofmannsthal. Einzige autorisirte Übersetzung aus dem Englischen von Berta Franzos. Buchschmuck von Emil Orlik. Frankfurt am Main, Literarische Anstalt Rütten & Loening, 1907. 8°. 21 x 15 cm. 290 Seiten. Handeinband der Zeit in Halbleder mit 5 Zierbünden, goldgeprägten Rückenfileten, goldgeprägtem Rückentitel und Rundum-Blauschnitt.

Prechtl, Charakter-Bilder. Signierte Vorzugsausgabe mit Original-Lithografien.

€ 180,-- 

Prechtl, Michael Mathias: Charakter-Bilder. [Signierte Vorzugsausgabe mit Original-Lithografien]. Dortmund, Harenberg Verlag, 1983. Klein-8°. 18 x 12,5 cm. 177 Seiten. Original-Halbleinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel und marmoriertem Deckelbezug. (= Die bibliophilen Taschenbücher, Band 915).

Reumont, Geschichte der Stadt Rom. 3 Bände (in 4).

€ 120,-- 

Reumont, Alfred von: Geschichte der Stadt Rom. 3 Bände (in 4). Berlin, Verlag der königlichen geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker), 1867-1870. 4°. 25,5 x 18 cm. XVII, 868 Seiten, 4 Blatt; XIII, 1254 Seiten, 6 Blatt; IX, 574 Seiten; X, 950 Seiten. 1 Faltkarte, 3 Faltpläne und 2 Falttafeln. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Titeln auf roten Lederrückenschildern, marmorierten Deckelbezügen und Sprengschnitt.l

Hesse, Musikalische Notizen. [EA, signiertes Exemplar.]

€ 220,-- 

Hesse, Hermann: Musikalische Notizen. [Erstausgabe, signiertes Exemplar.] [Zürich], [Conzett & Huber], [1948]. 8°. 22,5 x 15,8 cm. 20 Seiten. Klammergeheftete Original-Broschur.

Vogel, Maschinenschriftlicher Brief, Porträtfoto und Notation, 3x signiert.

€ 480,-- 

Vogel, Wladimir: Maschinenschriftlicher Brief, Porträtfoto und Notation, 3x signiert. (Wladimir Vogel, geb. 17.02., bzw. 29.02.1896 in Moskau, gest. 19.06.1984 in Zürich, Schweizer Komponist deutsch-russischer Herkunft).

Tovey, 6 signierte handschriftliche Briefe und Notationen an Joseph Joachim.

€ 750,-- 

Tovey, Sir Donald Francis: 6 handschriftliche Briefe und Notationen an Joseph Joachim. (Sir Donald Francis Tovey, geb. 17.07.1875 in Eton/Berkshire, gest. 10.07.1940 in Edinburgh, englischer Pianist, Komponist und Musikwissenschaftler. n den 1900er Jahren trat er mit dem Quartett von Joseph Joachim auf. Joseph Joachim, geb. 28.06.1831 in Kittsee bei Pressburg, Ungarn, (Burgenland), gest. 15.08.1907 in Charlottenburg bei Berlin, österreichisch-ungarischer Violinist, Dirigent und Komponist).

Ochs, Handschriftlicher Brief mit Unterschrift.

€ 120,-- 

Ochs, Siegfried: Handschriftlicher Brief mit Unterschrift. (Siegfried Ochs, geb. 19.04.1858 in Frankfurt am Main, gest. 06.02.1929 in Berlin, deutscher Chorleiter und Komponist. Als Komponist benutzte er auch das Pseudonym Diego Fischers).

Dallapiccola, Handschriftliche signierte Notation aus: Il prigioniero.

€ 280,-- 

Dallapiccola, Luigi: Handschriftliche signierte Notation aus: Il prigioniero (deutsch: Der Gefangene). (Luigi Dallapiccola, geb. 03.02.1904 in Pisino/Pazin, Istrien, gest. 19.02.1975 in Florenz, italienischer Komponist).

Casals, Visitenkarte mit handschriftlichen Grüßen. 1955.

€ 80,-- 

Casals, Pablo: Visitenkarte mit handschriftlichen Grüßen. 1955. (Pau Casals i Defilló (katalanisch), international auch als Pablo Casals bekannt, geb. 29.12.1876 in El Vendrell, Spanien, gest. 22.10.1973 in San Juan de Puerto Rico, Cellist, Komponist und Dirigent).

Clausius, Der schnelle Courier oder der Pinneberger Correspondente. Anno 1798. N

€ 70,-- 

Clausius, J. J.: Der schnelle Courier oder der Pinneberger Correspondente. Anno 1798. No. 1. Ohne Ort, Privatdruck, [1798]. 8°. 19,7 x 16,8 cm. 4 Seiten (ein gefalteter Bogen).

Unzelmann, Handschriftlicher Brief mit Unterschrift.

€ 200,-- 

Unzelmann, Karl: Handschriftlicher Brief mit Unterschrift. (Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann, geb. 01.07.1753 in Braunschweig, gest. 21.04.1832 in Berlin, deutscher Theaterschauspieler, Regisseur, Opernsänger (Tenor) und Gesangskomiker).

Kainz, Handschriftlicher Brief mit Unterschrift. 1908.

€ 250,-- 

Kainz, Josef: Handschriftlicher Brief mit Unterschrift. 1908. (Josef Gottfried Ignaz Kainz, geb. 02.01.1858 in Wieselburg (Mosonmagyaróvár), Kaisertum Österreich, gest. 20.09.1910 in Wien, Österreich-Ungarn, österreichischer Schauspieler).

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben