Bücher

8866EB.jpg

Puschkin, Die Hauptmannstochter. Vorzugsausgabe Büchergilde.

€ 150,-- 

Puschkin, Alexander – Konstantinov, Vitali: Die Hauptmannstochter. Roman. Mit Illustrationen von Vitali Konstantinov. Aus dem Russischen von Arthur Luther. [Vorzugsausgabe mit Original-Grafik.] Frankfurt am Main/Wien/Zürich, Büchergilde Gutenberg, 2009. 8°. 22 x 14,5 cm. 213 (2) Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag im Original-Pappschuber.

9261EB.jpg

Suchan, So ist es und anders. Porzadki Urojone.

€ 28,-- 

Suchan, Jaroslaw und Titz, Susanne: So ist es und anders. Porzadki Urojone. Köln, Verlag der Buchhandlung Walther König, 2009. 8°. 22 x 16,5 cm. 256 Seiten. Original-Karton.

64735CB.jpg

Brauchitsch, Sichtweite. 2 Bände (komplett).

€ 24,-- 

Brauchitsch, Helga von und Brauchitsch, Victor: Sichtweite. Band 1: Einblicke/Ausblicke. Band 2: Langsame Tage. 2 Bände (komplett). Heidelberg, Kehrer Verlag, 2009. 4°. 25 x 22 cm. [40] Blatt und 71 (9) Seiten. Gebundene Original-Pappbände im Original-Pappschuber.

9180EB.jpg

Baumgarten, Seven sounds, seven circles.

€ 38,-- 

Baumgarten, Lothar – Cabanas, Kaira M. [Hrsg.]: Seven sounds, seven circles. Bregenz, Kunsthaus Bregenz, 2009. 4°. 30,5 x 22,5 cm. 164 (1) Seiten. Original-Klappenbroschur.

59806BB.jpg

Lahumière, Un regard 1950-2010 sur 60 ans d'art construit en France.

€ 24,-- 

Lahumière, Anne und Jean-Claude [Text]: Un regard 1950-2010 sur 60 ans d’art construit en France. Paris, Galerie Lahumière, 2009. 4°. 29 cm x 22 cm. 79 Seiten. Gebundener Original-Pappband.

1243EB.jpg

Kohlschein, Hans Kohlschein. Ein Künstlerleben in Zeiten des Umbruchs.

€ 35,-- 

Kohlschein, Hans – Hengstenberg, Thomas [Hrsg.]: Hans Kohlschein. Ein Künstlerleben in Zeiten des Umbruchs. Herausgegeben von Thomas Hengstenberg, Kreis Unna. Bearbeitet von Thomas Hengstenberg und Sigrid Zielke. Schloss Cappenberg 2009. Bönen, Verlag Kettler, 2009. 4°. 30,5 cm. 156 (3) Seiten. Original-Pappband.

1242EB.jpg

Kohlschein, Hans Kohlschein. Ein Künstlerleben in Zeiten des Umbruchs.

€ 30,-- 

Kohlschein, Hans – Hengstenberg, Thomas [Hrsg.]: Hans Kohlschein. Ein Künstlerleben in Zeiten des Umbruchs. Herausgegeben von Thomas Hengstenberg, Kreis Unna. Bearbeitet von Thomas Hengstenberg und Sigrid Zielke. Schloss Cappenberg 2009. Bönen, Verlag Kettler, 2009. 4°. 30,5 cm. 156 (3) Seiten. Original-Pappband.

44683AB.jpg

Merz, Der Argentinier. Novelle. (Signiertes Exemplar].

€ 38,-- 

Merz, Klaus: Der Argentinier. Novelle. (Signiertes Exemplar]. Innsbruck, Wien, Haymon-Verlag, 2009. 8°. 21 x 13 cm. 97 Seiten. Gebundener Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag.

60330CB.jpg

Wieland, Wielands Werke. Band 10.1/1 und 10.1/2. 2 Bände.

€ 440,-- 

Wieland, Christoph Martin: Wielands Werke. 2 Bände. Band 10.1/1 Text. Der Goldne Spiegel, oder die Könige von Scheschian/ Aurora ein Singspiel in einem Aufzug/ Der verklagte Amor. Ein Fragment/ Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen/ Gedanken bey einem schlafenden Endymion. Ein Fragment/ Briefe an einen Freund über das deutsche Singspiel, Alceste/ Rezensionen. Mai 1764 – April 1773 [143-177]. Band 10.1/2 Text. Agathon/ Aspasia. Eine griechische Erzählung. Mai 1773 – Juli/August 1773 [178-179]. Bearbeitet von Hans-Peter Nowitzki und Tina Hartmann. Berlin und New York, Walter de Gruyter, 2009. 8°. 23,5 x 16,5 cm. 558, 643 Seiten. Original-Leinenbände. (= Christoph Martin Wieland. Oßmannstedter Ausgabe, Historisch-kritische Ausgabe. Herausgegeben von Klaus Manger und Jan Philipp Reemtsma. Band 10.1/1 und 10.2/2).

60329CB.jpg

Wieland, Wielands Werke. Band 11.1 1773-1775. [180-202].

€ 220,-- 

Wieland, Christoph Martin: Wielands Werke. Band 11.1 Text. Bearbeitet von Klaus Manger und Tina Hartmann. Die Wahl des Herkules/ Die Abderiten/ An Psyche/ Der verklagte Amor/ Proben einer neuen Übersetzung der Briefe des Plinius. Essays. Rezensionen. Anmerkungen. Zusätze. September 1773 – Januar 1775 [180-202]. Berlin und New York, Walter de Gruyter, 2009. 8°. 23,5 x 16,5 cm. 763 Seiten. Original-Leinenband. (= Christoph Martin Wieland. Oßmannstedter Ausgabe, Historisch-kritische Ausgabe. Herausgegeben von Klaus Manger und Jan Philipp Reemtsma. Band 11.1).

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben