Varia

41450bb.jpg

Mayr-Harting, Ottonische Buchmalerei.

€ 49,-- 

Mayr-Harting, Henry: Ottonische Buchmalerei. Liturgische Kunst im Reich der Kaiser, Bischöfe und Äbte. Stuttgart/Zürich, Belser Verlag, 1991. 4°. 30 cm. 507 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.

41454bb.jpg

Prinzing, Das Lemberger Evangeliar.

€ 70,-- 

Prinzing, Günter [Hrsg.]/Euw, Anton von: Das Lemberger Evangeliar. Eine wiederentdeckte armenische Bilderhandschrift des 12. Jahrhunderts. Herausgegeben von Günter Prinzing und Andrea Schmidt. Wiesbaden, Reichert, 1997. 35 cm. 186, XXIX Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Sprachen und Kulturen des christlichen Orients. Band 2).

4162FB.jpg

Garde, Theatergeschichte im Spiegel der Kindertheater.

€ 30,-- 

Garde, Georg: Theatergeschichte im Spiegel der Kindertheater. Eine Studie in populärer Graphik. With an English summary. Kopenhagen, Borgen Verlag, 1971. 4°. 35 x 26 cm. 355 Seiten. Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag.

41708bb.jpg

Joltes, Westfälisches Trachtenbuch.

€ 150,-- 

Joltes, Franz: Westfälisches Trachtenbuch. Die jetzigen und ehemaligen westfälischen und schaumburgischen Gebiete umfassend. Bielefeld, Berlin und Leipzig, Velhagen und Klasing, 1904. 34 cm. 4°. 208 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel.

4176EB.jpg

Koschorreck, Die Heidelberger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. [Faksimile]

€ 380,-- 

Koschorreck, Walter: Die Heidelberger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. [Faksimileausgabe. 2 Bände (komplett).] Frankfurt am Main, Insel-Verlag, 1970. 4°. 30,5 cm. [1, 30] Blatt und XI (I), 169 Seiten. Original-Pergamentband und Original-Halbpergamentband im Pappschuber.

42363BB.jpg

Faulmann, Illustrirte Geschichte der Buchdruckerkunst.

€ 50,-- 

Faulmann, Karl [Hrsg.]: Illustrirte Geschichte der Buchdruckerkunst mit besonderer Berücksichtigung ihrer technischen Entwicklung bis zur Gegenwart. Wien, Pest, Leipzig, A. Hartlebens Verlag, 1882. Groß-8°. 23,5 cm. VIII, 806 Seiten. Pappband der Zeit, gebunden. Goldgeprägter Rückentitel.

Zotter, Antike Medizin. Die medizinische Sammelhandschrift Cod. Vindobonensis 93

€ 48,-- 

Zotter, Hans: Antike Medizin. Die medizinische Sammelhandschrift Cod. Vindobonensis 93 in lateinischer und deutscher Sprache. Mit 48 Faksimileseiten. Graz, Akademische Druck- und Verlags-Anstalt, 1986. 4°. 29 x 20 cm. 380 Seiten. Original-Lederband mit Blindprägung nach Streicheisenlinien, goldgeprägtem Rückentitel und 4 Zierbünden. (= Interpretationes ad codices, Band 3).

4259EB.jpg

Goethe, Römische Elegien. (Elegien, Erotica Romana, Rom 1788). [Faksimile.]

€ 60,-- 

Goethe, Johann Wolfgang von – Hecker, Max: Römische Elegien. (Elegien, Erotica Romana, Rom 1788). [Faksimile der Handschrift.] Leipzig, Insel-Verlag, [1971]. Groß-4°. 26,5 cm. [40] Blatt, 60 (1) Seiten. Original-Pappband. Original-Broschur. In Original-Pappkassette.

42619bb.jpg

Adam, Lebenserinnerungen eines alten Kunstbuchbinders.

€ 120,-- 

Adam, Paul: Lebenserinnerungen eines alten Kunstbuchbinders. Leipzig, Verlag Meister der Einbandkunst, 1925. 4°. 25 cm. 2137 Seiten, 1 Blatt. Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel.

42674bb.jpg

Fahne von Roland, Die Dynasten, Freiherren und jetzigen Grafen von Bocholtz. Bei

€ 450,-- 

Fahne von Roland, A.: Die Dynasten, Freiherren und jetzigen Grafen von Bocholtz. Beitrag zur alten Geographie, Rechts-, Sitten-, und Culturgeschichte des Niderrheins. Vier Bände in fünf Abtheilungen. 5 Bände (komplett). 1. Band, 1. Abteilung: Geschichte der verschiedenen Geschlechter Bocholtz und die alten Zustände am Niederrhein. 2. Abteilung: Geschichte von hundertsechs Rheinischen, Niederländischen und Westpfälischen hervorragenden Geschlechtern. Ergänzungsband. 2. Band: Urkundenbuch. Mit Autographen, Siegeln, Notariats- und Papierzeichen und einer lithographischen Tafel. 3. Band: Chronik der Abtei Gladbach. Mit Wappen. 4. Band: Die Aufschwörungen, Grab- und Denkmale der Familie von Bocholtz, sammt den Aufschwörungen und Ritterzetteln des Oberquartiers von Gelderland. Cöln, J. M. Heberle (H. Lempertz), 1856-1863. Groß-4°. 39 cm. 343 (1) Seiten, 5 Tafeln, 255 (1) Seiten, 16 meist doppelblattgroße Tafeln, 323, 88 Seiten, 1 Tafel, 122 Seiten, 6 Blatt. Pappbände der Zeit, gebunden.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben