Varia

6984EB.jpg

Hahn, Illustriertes Kochbuch für die einfache und feine Küche.

€ 38,-- 

Hahn, Mary: Illustriertes Kochbuch für die einfache und feine Küche. Ein unentbehrliches Lehr- und Nachschlagebuch für Hausfrauen und Köchinnen, unter besonderer Berücksichtigung der Anfängerinnen. Enthaltend: 2260 Original-Rezepte mit 400 praktischen Abbildungen und den jede Hausfrau besonders interessierenden reich illustrierten Abschnitt „Der Tee- oder Abendtisch“. Wernigerode, Verlagsbuchhandlung M. Hahn, 1920. 8°. 21 cm. 661 Seiten. Illustrierter Original-Pappband.

64198CB.jpg

Unsere besten Deutschen Obstsorten. Band 2: Birnen.

€ 90,-- 

Unsere besten Deutschen Obstsorten. Band 2: Birnen. Wiesbaden, Verlag von Rud. Bechtold & Comp., [1920]. 4°. 25,5 x 18 cm. 39 Seiten, 35 Tafeln. Original-Karton.

55491CB.jpg

Hefele, Dante. Stuttgart, 1921. Handeinband.

€ 28,-- 

Hefele, Herman: Dante. Stuttgart, Fr. Frommann Verlag, 1921. 8°. 22 cm. 274 Seiten. Dunkelbrauner Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel und reicher Rückenvergoldung, Buntpapierbezug und Kopfgoldschnitt.

7331EB.jpg

Heine, Musikalischer Bericht aus Paris aus dem Anfang des Jahres 1847.

€ 60,-- 

Heine, Heinrich: Musikalischer Bericht aus Paris aus dem Anfang des Jahres 1847. [Mit Original-Radierung.] Eine unveröffentlichte Handschrift. Weimar, Gesellschaft der Bibliophilen, 1921. 4°. 27,5 cm. 9 Blatt. Original-Broschur mit montiertem Deckelschildchen.

62321CB.jpg

Renner, Typografie als Kunst.

€ 100,-- 

Renner, Paul: Typografie als Kunst. München, Verlag Georg Müller, 1922. 8°. 20 x 13 cm. 160 Seiten. Dekorativer Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und marmoriertem Deckelbezug.

62205BB.jpg

Bogeng, Die großen Bibliophilen. 3 Bände (komplett).

€ 80,-- 

Bogeng, Gustav Adolf Erich: Die großen Bibliophilen. Geschichte der Büchersammler und ihrer Sammlungen. 3 Bände (komplett). Leipzig, Verlag von E. A. Seemann, 1922. 4°. 27 x 19 cm. 512, XVI Seiten, ca. 120 Blatt, 248 Seiten. Original-Leinenbände mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel.

3833FB.jpg

Handschrift des Wessobrunner Gebets. Faksimileausgabe. 2 Bände

€ 600,-- 

Die Handschrift des Wessobrunner Gebets. [Abweichender Schubertitel: Codex Wessobrunn]. 2 Bände [Faksimile und Kommentar; komplett]. München, Kurt Wolff Verlag, 1922. 8°. 20,5 x 16 cm. 99 [recte 97] Blatt; 21 Seiten. Original-Halblederband und Original-Broschur in Original-Pappschuber.

8184EB.jpg

Gothaisches genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser. 1923.

€ 38,-- 

Gothaisches genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser. Ungerader Jahrgang. Alter Adel und Briefadel. 96. Jahrgang, 1923. Gotha, Julius Perthes, [1923]. Klein-8°. 15 x 10,5 cm. VIII, 559 (1), 52 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel.

8685DB.jpg

Pfore, Das buch der weißhait der alten weisen.

€ 50,-- 

Pfore, Anton von: Das buch der weißhait der alten weisen. Die Fabeln dieses Buches wie die Holzschnitte sind dem 1483 in der Offizin Leonhard Holls in Ulm gedruckten „Buch der Beispiele der alten Weisen“ entnommen. Die vorliegende Auswahl vereinigt nur Tierfabeln. Sie wurden unter möglichster Wahrung des spätmittelalterlichen Textes in unsere Sprache gewandt. Berlin, Mauritius Verlag, 1923. 4°. 31 cm. Unpaginiert. 32 Blatt. Original-Halbleinenband.

1927EB.jpg

Großmann, Das Tage-Buch. Juli 1923. Jahrgang IV, Heft 27.

€ 25,-- 

Großmann, Stefan und Schwarzschild, Leopold [Hrsg.]: Das Tage-Buch. Juli 1923. Jahrgang IV, Heft 27. Berlin, Tagebuchverlag, 1923. 8°. 21 cm. 20 Blatt. Original-Broschur.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben