Kunst

60342BB.jpg

Saint Phalle, The Desert Lady. [1993]. [Signierte Original-Farbserigrafie.]

€ 4.800,-- 

Saint Phalle, Niki de: The Desert Lady. [1993]. [Signierte Original-Farbserigrafie / signed original color silkprint.] Niki de Saint Phalle, (eigentlich Catherine Marie-Agnès Fal de Saint Phalle), geboren am 29. Oktober 1930 in Neuilly-sur-Seine bei Paris, gestorben am 21. Mai 2002 in San Diego. Französisch-schweizerische Malerin und international bekannte Bildhauerin der Moderne vor allem durch ihre „Nana“-Figuren bekannt (die z. B. 1974 in Hannover am Leibnizufer, heute Teil der Skulpturenmeile, aufgestellt wurden).

59599BB.jpg

Kolár, Pátecní Kolaž-Pokušení. [19]89. Unikat, signierte Original-Collage.

€ 5.800,-- 

Kolár, Jirí: Pátecní Kolaž-Pokušení. [19]89. [Mischtechnik, Collage, gerahmt / mixed media, collage, framed]. Jirí Kolár, geboren am 24. September 1914 in Protivín, gestorben am 11. August 2002 in Prag. Tschechischer Dichter, bildender Künstler und politischer Aktivist.

60386BB.jpg

Kippenberger, Ohne Titel. [1991]. [Unikat, Sign. Orig.-Farboffset/Zeichnung].

€ 5.900,-- 

Kippenberger, Martin: Ohne Titel. [1991]. [Unikat, Mischtechnik: Signierter Original-Farboffsetdruck und Zeichnung / mixed media: signed original color offsetprint, drawing]. Martin Kippenberger, geboren am 25. Februar 1953 in Dortmund, gestorben am 7. März 1997 in Wien. Deutscher Maler, Installationskünstler, Performancekünstler, Bildhauer und Fotograf. Studium 1972 bis 1976 an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg bei Claus Böhmler, Rudolf Hausner und Franz Erhard Walther.

61312BB.jpg

Sackenheim, Eiskellerstraße 1. 25 Fotografien Kunstakademie Düsseldorf

€ 6.400,-- 

Sackenheim, Rolf: Eiskellerstraße 1. 25 Fotografien aus der Kunstakademie Düsseldorf. [Widmungsexemplar]. Krefeld, Verlag der Galerie am Bismarckplatz, 1979. Groß-2°. 51 x 42,5 cm. Insgesamt 39 Blatt in Kartonstärke in leinenkaschierter Original-Kassette.

62954BB.jpg

Renger-Patzsch, Garten mit Kaninchenstall. [um 1930]. [Original-Fotografie].

€ 6.500,-- 

Renger-Patzsch, Albert: Garten mit Kaninchenstall. [um 1930]. [Original-Fotografie in Schwarz-Weiß / original photograph in b/w]. (Albert Renger-Patzsch, geboren am 22. Juni 1897 in Würzburg, gestorben am 27. September 1966 in Wamel. Fotograf der Neuen Sachlichkeit).

62738BB.jpg

Renger-Patzsch, Industrielandschaft in der Nähe von Essen. [Orig.-Fotografie].

€ 6.500,-- 

Renger-Patzsch, Albert: Industrielandschaft in der Nähe von Essen/Ruhr. [1929]. [Original-Fotografie in Schwarz-Weiß / original photograph in b/w]. (Albert Renger-Patzsch, geboren am 22. Juni 1897 in Würzburg, gestorben am 27. September 1966 in Wamel. Fotograf der Neuen Sachlichkeit).

59221BB.jpg

Moreau, La Pensee. [Bronzeplastik / bronze].

€ 6.500,-- 

Moreau, Mathurin: La Pensee. [Bronzeplastik / bronze]. Mathurin Moreau, geboren am 18. November 1822 in Dijon, gestorben am 1912 in Paris. Französischer Bildhauer.

55721BB.jpg

Kerkovius, Blumenstilleben. [1960]. [Sign. Original-Pastell auf Vlies, gerahmt].

€ 7.900,-- 

Kerkovius, Ida: Blumenstilleben. [1960]. [Signiertes Original-Kreidepastell auf Vlies, gerahmt/ signed original chalk pastel on fibrous web, framed]. Ida Kerkovius, geboren am 31. August 1879 in Riga; gestorben am 7. Juni 1970 in Stuttgart. Malerin und Bildteppichweberin, Mitglied des Stuttgarter Kreis der Avantgardisten, Schülerin am Bauhaus u. a. bei Georg Muche, Wassily Kandinsky und Paul Klee.

10318EB.jpg

Althoff, Projekt 1001. Ohne Titel. Unikat, Malerei und Zeichnung auf Papier.

€ 9.500,-- 

Althoff, Kai: Projekt 1001. Ohne Titel. / Frauenporträt. [Unikat, Malerei und Zeichnung auf Papier / Unique, original painting and drawing on paper]. Das Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer „nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern…“ (Kai Althoff, geb. 1966 in Köln, deutscher Maler, Installations- und Videokünstler, Fotograf sowie Musiker, lebt und arbeitet in New York).

66733CB.jpg

Katsushika Hokusai, Soshu Shichiri-ga-hama. 1830/31. Original-Farbholzschnitt.

€ 18.000,-- 

Katsushika Hokusai: Soshu Shichiri-ga-hama. Fugaku sanjurokkei. 1830/31. [Original-Farbholzschnitt, gerahmt / colour woodcut, framed]. (Katsushika Hokusai, vermutlich geb. am 31.10.1760 in Warigesui, Honjo, östliches Edo/Kreis Katsushika, Provinz Musashi (heute: Sumida, Tokio), gest. 10.05.1849 in Henjoin, Shoten-cho, Asakusa, japanischer Maler und einer der wichtigsten Vertreter des Ukiyo-e-Genres).

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben