Originalfotografien

15748DB.jpg

Noel, Venedig. 2000. [3 signierte Original-Farbfotografien].

€ 980,-- 

Noel, Martin: Venedig. 2000. [3 signierte Original-Farbfotografien / 3 signed original color photographs]. (Martin Noël, geboren am 6. November 1956 in Berlin, gestorben am 18. November 2010 in Bonn. Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Studium der Malerei und freien Grafik 1980 bis 1987 an der Fachhochschule Köln).

14745DB.jpg

Noldus, Ohne Titel. [1998]. [Signierte Original-Farbfotografie].

€ 120,-- 

Noldus, Cecile: Ohne Titel. [1998]. [Signierte Original-Farbfotografie / signed original photograph]. Cecile Noldus, geboren 1961 n Breda. Niederländische Fotografin.

Oertel, Wuppertaler Schwebebahn, Landschaft. Unikate, Original-Fotografien.

€ 90,-- 

Oertel, Marie Luise: Wuppertaler Schwebebahn, Landschaft. [Unikate, Original-Fotografien / unique, original photographs.] (Marie Luise Oertel, geb. 1938, deutsche Fotografin).

Ortner, Porträt von Dietrich Besler. Original-Fotografie.

€ 80,-- 

Ortner, Lotti: Porträt von Dietrich Besler. [Original-Fotografie]. (Lotti Ortner-Röhr, geb. 18.12.1931 in Ostrava, CSR, gest. 14.07.2023, deutsche Fotografin).

65333CB.jpg

Pahl, Skigebiet. 2 Original-Fotografien / 2 original photographs.

€ 340,-- 

Pahl, Georg: Skigebiet. [2 Original-Fotografien / 2 original photographs]. (Georg Pahl, geb. 20.10.1900, gest. 13.05.1963), deutscher Pressefotograf und Journalist der 1920er und beginnenden 1930er Jahre. Pahl durchbrach 1923 die fotografische Anonymität Adolf Hitlers. März 1923 Gründung der Fotoagentur A-B-C-Aktuelle-Bilder-Centrale, Georg Pahl, Berlin-Steglitz).

65206CB.jpg

Parry, Empfang von Lee Parry. [Original-Fotografie / original photograph].

€ 30,-- 

Parry, Lee: Empfang von Lee Parry. [Original-Fotografie / original photograph]. (Lee Parry, geb. 14. Januar 1901 als Mathilde Benz in München, gest. 24. Januar 1977 in Bad Tölz, deutsche Schauspielerin und Sängerin. Ihre Stummfilmkarriere begann schon 1919 und ging Ende der 1920er-Jahre nahtlos in Tonfilm-Engagements über, wo sie von Beginn an überwiegend in Hauptrollen zu sehen war).

65156CB.jpg

Parry, "Liebe auf den ersten Ton". 1932. Signierte Original-Porträtfotografie

€ 100,-- 

Parry, Lee: „Liebe auf den ersten Ton“. 1932. [Signierte Original-Porträtfotografie / signed original photograph]. (Lee Parry, geb. 14. Januar 1901 als Mathilde Benz in München, gest. 24. Januar 1977 in Bad Tölz, deutsche Schauspielerin und Sängerin. Ihre Stummfilmkarriere begann schon 1919 und ging Ende der 1920er-Jahre nahtlos in Tonfilm-Engagements über, wo sie von Beginn an überwiegend in Hauptrollen zu sehen war).

65157CB.jpg

Parry, Portrait Lee Parry. [1932]. Signierte Original-Porträtfotografie

€ 120,-- 

Parry, Lee: Portrait Lee Parry. [1932]. [Signierte Original-Porträtfotografie / signed original photograph]. (Lee Parry, geb. 14. Januar 1901 als Mathilde Benz in München, gest. 24. Januar 1977 in Bad Tölz, deutsche Schauspielerin und Sängerin. Ihre Stummfilmkarriere begann schon 1919 und ging Ende der 1920er-Jahre nahtlos in Tonfilm-Engagements über, wo sie von Beginn an überwiegend in Hauptrollen zu sehen war).

14792DB.jpg

Peters, Schwimmbäder. 1999. Signierte Original-Farbfotografie.

€ 1.800,-- 

Peters, Ralf: Schwimmbäder. 1999. [Signierte Original-Farbfotografie / signed original colored photograph]. Ralf Peters, geboren 1960 in Lüneburg. Deutscher Fotograf. Studium 1982 bis 1983 an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, ab 1984 an der Ecole des Beaux Arts, Nîmes, Frankreich, 1985-91 an der Akademie der Bildenden Künste, München.

Petitpierre, Portrait von Paul Klee mit Simone. 1939. Original-Fotografie.

€ 1.750,-- 

Petitpierre, Petra: Portrait von Paul Klee mit Simone. 1939. [Original-Fotografie / original photograph.] (Petra Petitpierre, geb. als Frieda Kessinger am 13.05.1905 in Zürich, gest. am 23.12.1959 in Murten. Schweizer Malerin, Zeichnerin und Grafikerin. Nach einer kaufmännischen Lehre studierte sie 1926/27 an der ETH Zürich. 1927 bis 1929 Besuch des Bauhauses in Dessau, Vorkurs bei Josef Albers und Wassily Kandinsky. Meisterschülerin bei Paul Klee, dem sie 1931 an die Kunstakademie Düsseldorf folgte und das Studium dort abschloss. 1932 arbeitete sie bei Fernand Léger in Paris. 1933 ging sie zurück in die Schweiz).

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben