Deutschsprachige Literatur vor 1900

54550BB.jpg

Fontane, Aufsätze, Kritiken, Erinnerungen. Band 1 und 2.

€ 50,-- 

Fontane, Theodor: Aufsätze, Kritiken, Erinnerungen. Band 1 und 2. 1. Band: Aufsätze und Aufzeichnungen. 2. Band: Theaterkritiken. München, Wien, Carl Hanser Verlag, 1969. 8°. 19 cm. 967 und 1135 Seiten. Original-Leinenbände mit goldgeprägtem Rückentitel auf grünem Lederschildchen. Dünndruckausgabe. (= Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Herausgegeben von Walter Keitel).

60328CB.jpg

Wieland, Wielands Werke. Band 9.2/1 und 9.2/2. 2 Bände.

€ 440,-- 

Wieland, Christoph Martin: Wielands Werke. 2 Bände. Band 9.2/1 Apparat. Sokrates mainomenos oder die Dialogen des Diogenes von Sinope/ Socrate en délire; ou Dialogues de Diogene de Synope/ Beyträge zur Geheimen Geschichte des menschlichen Verstandes und Herzens/ Combabus. Januar 1770 – April/Mai 1770. [112-114]. Band 9.2/2 Apparat. Die Grazien/ Der Neue Amadis/ Gedanken über eine alte Aufschrift. Rezensionen. September/Oktober 1770 – Mai 1772. [115-142]. Bearbeitet von Hans-Peter Nowitzki und Martin Schmeisser. Berlin und Boston, Walter de Gruyter, 2016. 8°. 23,5 x 16,5 cm. 786, [787]-1613 Seiten. Original-Leinenbände. (= Christoph Martin Wieland. Oßmannstedter Ausgabe, Historisch-kritische Ausgabe. Herausgegeben von Klaus Manger und Jan Philipp Reemtsma. Band 9.2/1 und 9.2/2).

9563EB.jpg

Fontane, Die Grafschaft Ruppin.

€ 48,-- 

Fontane, Theodor: Die Grafschaft Ruppin. Stuttgart und Berlin, Cotta, 1903. 8°. 21 x 14,5 cm. XV, 577 Seiten. Illustrierter Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel. (= Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Erster Teil).

6497DB.jpg

Klopstock, Sämmtliche Werke. 12 Bände (von 18) in 7 Bänden.

€ 180,-- 

Klopstock, Friedrich Gottlieb: Sämmtliche Werke. 12 Bände (von 18) in 7 Bänden. Leipzig, bey Georg Joachim Göschen; bey Friedrich Fleischer, 1823. 12°. 13 cm. VI, 282, VIII, 261, 292, 252, 413, 314, 356, 256, 377, 318, IV, 296, 443 Seiten. Band 1 und 2 in Pappbänden, Bände 3-12 in Halblederbände der Zeit, jeder Band mit goldgeprägtem Rückentitel.

60335CB.jpg

Wieland, Wielands Werke. Band 12.2/1 und 12.2/2. 2 Bände.

€ 440,-- 

Wieland, Christoph Martin: Wielands Werke. 2 Bände. Band 12.2/1 Apparat. Das Urtheil des Midas/ Geschichte des Philosophen Danischmende/ Unterredungen zwischen W** und dem Pfarrer zu ***. Essays. Rezensionen. Anmerkungen. Zusätze. März 1775 – Mai 1775 [203-207]. Band 12.2/2 Apparat. Versuch über das Teutsche Singspiel, und einige dahin einschlagende Gegenstände/ Ein Wintermährchen. Essays. Rezensionen. Anmerkungen. Zusätze. Mai 1775 – Mai 1776 [208-224]. Bearbeitet von Peter-Henning Haischer und Tina Hartmann. Berlin und Boston, Walter de Gruyter, 2018. 8°. 23,5 x 16,5 cm. 585, [587]-1255 Seiten. Original-Leinenbände. (= Christoph Martin Wieland. Oßmannstedter Ausgabe, Historisch-kritische Ausgabe. Herausgegeben von Klaus Manger und Jan Philipp Reemtsma. Band 12.2/1 und 12.2/2).

45560BB.jpg

Klopstock, Klopstocks sämmtliche Werke. 15 Bände (in 7).

€ 180,-- 

Klopstock, Friedrich Gottlieb: Klopstocks sämmtliche Werke. 15 Bände (in 7). Band 1-4: Oden und Lieder. Band 5-7: Theaterstücke. Band 8-13: Messias. Band 14/15: Vermischtes. Augsburg, Kommission der Wagner’schen Buchhandlung, 1826-1829. 12°. 13 cm. Ca. 3200 Seiten. Halblederbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel auf roten und grünem Lederschildchen.

60329CB.jpg

Wieland, Wielands Werke. Band 11.1 1773-1775. [180-202].

€ 220,-- 

Wieland, Christoph Martin: Wielands Werke. Band 11.1 Text. Bearbeitet von Klaus Manger und Tina Hartmann. Die Wahl des Herkules/ Die Abderiten/ An Psyche/ Der verklagte Amor/ Proben einer neuen Übersetzung der Briefe des Plinius. Essays. Rezensionen. Anmerkungen. Zusätze. September 1773 – Januar 1775 [180-202]. Berlin und New York, Walter de Gruyter, 2009. 8°. 23,5 x 16,5 cm. 763 Seiten. Original-Leinenband. (= Christoph Martin Wieland. Oßmannstedter Ausgabe, Historisch-kritische Ausgabe. Herausgegeben von Klaus Manger und Jan Philipp Reemtsma. Band 11.1).

9686EB.jpg

Kieckebusch, Gedichte.

€ 30,-- 

Kieckebusch, Emil: Gedichte. Berlin, Verlag von Rücker & Püchler, 1845. Klein-8°. 18 x 11,5 cm. XIV, 333 Seiten. Halbleinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.

64209CB.jpg

Knigge, Sämmtliche Werke. 24 Bände (komplett).

€ 420,-- 

Knigge, Adolph Freiherr: Sämmtliche Werke. 24 Bände (komplett). Band 1 & 2: Der Roman meines Lebens. Band 3: Geschichte Peter Clausens. Band 4: Die Verirrungen des Philosophen oder Geschichte Ludwigs von Seelberg. Band 5 & 6: Geschichte des armen Herrn von Mildenburg. Band 7: Das Zauberschloß oder Geschichte des Grafen Tunger. Die Reise nach Braunschweig. Ein komischer Roman. Band 8: Geschichte des Amtsrats Gutman, von ihm selbst geschrieben. Band 9: Predigten. Band 10: Über den Umgang mit Menschen. Band 11: Über Eigennutz und Undank. Band 12 & 13: Freimaurer- und Illuminatenschriften. Band 14: Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien. Band 15: Des seligen Etatsrats Samuel Conrad von Schaafskopf hinterlassene Papiere. Joseph von Wurmbrand politisches Glaubensbekenntnis. Rückblick auf den, wenn Gott will, für Teutschland nun bald geendigten Krieg. Manifest einer nicht geheimen, sondern sehr öffentlichen Verbindung. Band 16: Gesammelte poetische und prosaische kleinere Schriften, Teil 1. Band 17: Journal aus Urfstädt. Band 18: Dramaturgische Blätter. Band 19: Über Friedrich Wilhelm den Liebreichen. Über den Büchernachdruck. Über Schriftsteller und Schriftstellerei. Band 20: Briefe, auf einer Reise nach Lothringen nach Niedersachsen geschrieben. Reise nach Fritzlar im Sommer 1794. Kurze Darstellung der Schicksale, die den Kaufmann Herrn Arnold Delius…betroffen haben. Band 21: Beiträge aus Zeitschriften, Vorreden, Erklärungen, Ankündigungen. Band 22 & 23: Bühnenbearbeitungen. Band 24: Rechenschaft – Hinweise. Kommentar – Register. München, London, New York und Paris, K.G. Saur, 1992-1993. Klein-8°. 16,5 x 11,5 cm. 590, 785, 626, 704, 367, 256, 374, 546, 762, 438, 47, 129, 182, 142, 32, 348, 262, 300, 136, 173, 119, 70, 240, 830, 580, 389, 492, 374, 182, 176, 120, 652 und 294 Seiten. Original-Leinenbände mit goldgeprägten Rückentiteln.

60334CB.jpg

Wieland, Wielands Werke. Band 13.1 1776-1778. [225-250].

€ 220,-- 

Wieland, Christoph Martin: Wielands Werke. Band 13.1 Text. Bearbeitet von Peter-Henning Haischer und Tina Hartmann. Liebe um Liebe/ Bonifaz Schleicher/ Geron, der Adelich/ Das Sommer-Mährchen/ Gedanken über die Ideale der Alten/ Über das göttliche Recht der Obrigkeit/ Rosamund. Essays. Gedichte. Rezensionen. Anzeigen. Zusätze. Juni 1776 – Januar 1778 [225-250]. Berlin und Boston, Walter de Gruyter, 2011. 8°. 23,5 x 16,5 cm. 657 Seiten. Original-Leinenband. (= Christoph Martin Wieland. Oßmannstedter Ausgabe, Historisch-kritische Ausgabe. Herausgegeben von Klaus Manger und Jan Philipp Reemtsma. Band 13.1).

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben