Philosophie

56500BB.jpg

Even-Granboulan, Une femme de pensée, Hannah Arendt.

€ 28,-- 

Even-Granboulan, Geneviève: Une femme de pensée, Hannah Arendt. Préface de Paul Ricoeur. Paris, Anthropos, 1990. 8°. 21,5 cm. 345 Seiten. Original-Karton.

Umschlag

Paine, Untersuchungen über wahre und fabelhafte Theologie. Paris, 1794

€ 380,-- 

Paine, Thomas: Untersuchungen über wahre und fabelhafte Theologie. Aus dem Englischen übersetzt und mit Anmerkungen und Zusätzen des Uebersetzers begleitet. 2 Theile (in 1 Band). Zweyter Theil: Zeitalter der Vernunft. Eine Untersuchung über die wahre und fabelhafte Theologie. Von Thomas Paine, dem Verfasser der Schriften: Gesunder Menschenverstand – die Rechte des Menschen Th. 1 und 2, – dem ersten Theile des Zeitalters der Vernunft – und den Abhandlungen über die ersten Grundsätze der Religion. Deutschland, Paris (d.i. Lübeck), [Johann Friedrich Bohn], 1794-1796. Klein-8°. 287, Titelblatt, XVI, 304 Seiten. Einfacher Pappband der Zeit.

3655FB.jpg

Abbt, Vermischte Werke. Erster Theil welcher die Abhandlung vom Verdienste enthä

€ 68,-- 

Abbt, Thomas: Vermischte Werke. Erster Theil welcher die Abhandlung vom Verdienste enthält. 1 Band (von 3). Berlin, Nicolai Verlag, 1772. Klein-8°. 16,5 x 10,5 cm. [8] Blatt, 316 Seite. Pappband der Zeit. (= Vermischte Werke, 1. Teil).

8235EB.jpg

Brandes, Voltaire. 2 Bände (komplett).

€ 48,-- 

Brandes, Georg: Voltaire. 2 Bände (komplett). Berlin, Erich Reiss Verlag, 1923. Groß-8°. 23,5 x 16,5 cm. 367 und 470 Seiten. Halblederbände mit goldgeprägten Rückentiteln und Farbkopfschnitten. Handeinbände.

52103BB.jpg

Derrida, Was ist Dichtung. Qu'est-ce que la poésie?

€ 48,-- 

Derrida, Jacques: Was ist Dichtung. Qu’est-ce que la poésie? Berlin, Brinkmann und Bose, 1990. 4°. 29 cm. [44] Seiten. Original-Klappenbroschur.

63704BB.jpg

Kant, Werke in zwölf Bänden + Registerband. 13 Bände (komplett).

€ 60,-- 

Kant, Immanuel: Werke in zwölf Bänden + Registerband. Werke 1 und 2: Vorkritische Schriften bis 1768/1 und 1768/2. Werke 3 und 4: Kritik der reinen Vernunft 1 und 2. Werke 5 und 6: Schriften zur Metaphysik und Logik 1 und 2. Werke 7 und 8: Schriften zur Ethik und Religionsphilosophie 1 und 2. Werke 9 und 10: Kritik der Urteilskraft und Schriften zur Naturphilosophie 1 und 2. Werke 11 und 12: Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosopie, Politik und Pädagogik 1 und 2. Band 13: Register. 13 Bände (komplett). Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1968-1969. Klein-8°. 18 x 11,5 cm. 509 Seiten, 7 Blatt, 516-1013 Seiten, 5 Blatt, 340 Seiten, 3 Blatt, 341-717 Seiten, 3 Blatt, 372 Seiten, 6 Blatt, 377-685 Seiten, 5 Blatt, 302, 5 Blatt, 309-885 Seiten, 5 Blatt, 275 Seiten, 5 Blatt, 279-625 Seiten, 4 Blatt, 393 Seiten, 5 Blatt, 399-836 Seiten, 7 Blatt, 83 (1) Seiten. Rote Original-Leinenbände. (Theorie-Werkausgabe).

3279FB.jpg

Fichte, Werke. 6 Bände (komplett). Felix Meiner, 1911-12

€ 290,-- 

Fichte, Johann Gottlieb: Werke. 6 Bände [komplett]. Leipzig, Meiner Verlag, 1911-1912. 8°. 21,5 x 16,5 cm. CLXXX, 603; 759; 118, 142, 155, 127, 100, 95; 648; 680 Seiten. Frontispize. Original-Halbleinenbände mit goldgeprägtem Rückentitel und farbigem Kopfschnitt. (= Philosophische Bibliothek, Band 127-132).

59225BB.jpg

Jacobi, Werke. Gesamtausgabe. 7 Bände (in 12, komplett).

€ 890,-- 

Jacobi, Friedrich Heinrich: Werke. Gesamtausgabe herausgegeben von Klaus Hammacher und Walter Jaeschke. 7 Bände (in 12, komplett). Band 1.1 und 1.2: Schriften zum Spinozastreit. Band 2.1 und 2.2: Schriften zum Transzendentalen Idealismus. Band 3: Schriften zum Streit um die göttlichen Dinge und ihre Offenbarung. Band 4.1 und 4.2: Kleine Schriften I. 1771-1783. Kleine Schriften I. 1771-1783. Anhang. Band 5.1 und 5.2: Kleine Schriften II. 1787-1817. Kleine Schriften II. 1787-1817. Anhang. Band 6.1 und 6.2: Romane I. Eduard Allwill. Romane I. Eduard Allwill Anhang. Band 7.1: Romane II. Woldemar. Hamburg, Meiner Verlag und Fromann-Holzboog Verlag, 2017. Groß-8°. 24,5 x 17,5 cm. VIII, 353, [6], Seiten 358-640, VII, 433 [6], [4] Seiten 438-823, 262, IX, 428, VI, Seiten 432-794, IX, 422, [4], VII, Seiten 426-830, 246, [3], Seiten 250-497 und VI, 476 Seiten. Original-Leinenbände mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel.

62821BB.jpg

Boehm, Wie Bilder Sinn erzeugen.

€ 38,-- 

Boehm, Gottfried: Wie Bilder Sinn erzeugen. Die Macht des Zeigens. Wiesbaden, Berlin University Press, 2017. 8°. 22 x 13 cm. 282 Seiten. Gebundener Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag.

58777CB.jpg

Ardens, Wie entstehen Tugenden und Laster?

€ 28,-- 

Ardens, Radulfus: Wie entstehen Tugenden und Laster? Speculum universale, Auswahl aus den Büchern I und V. Lateinisch-Deutsch. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Stephan Ernst. Freiburg, Basel und Wien, Herder, 2017. 8°. 22 x 14 cm. 343 Seiten. Original-Pappband. (= Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, Band 41).

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben