Derrida, Was ist Dichtung. Qu'est-ce que la poésie?
€ 48,--
Derrida, Jacques: Was ist Dichtung. Qu’est-ce que la poésie? Berlin, Brinkmann und Bose, 1990. 4°. 29 cm. [44] Seiten. Original-Klappenbroschur.
Derrida, Was ist Dichtung. Qu'est-ce que la poésie?
€ 48,--
Derrida, Jacques: Was ist Dichtung. Qu’est-ce que la poésie? Berlin, Brinkmann und Bose, 1990. 4°. 29 cm. [44] Seiten. Original-Klappenbroschur.
€ 60,--
Schmitz, Hermann: Die Person. Bonn, Bouvier Verlag, 1990. Groß-8°. 24 cm. XVI, 608 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= System der Philosophie, Band 4).
Adorno, Philosophische Frühschriften.
€ 28,--
Adorno, Theodor W.: Philosophische Frühschriften. Herausgegeben von Rolf Tiedemann unter Mitwirkung von Gretel Adorno, Susan Buck-Morss und Klaus Schultz. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1990. Groß-8°. 22,5 x 15 cm. 384 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag und grauem Farbkopfschnitt. (= Theodor W. Adorno. Gesammelte Schriften, Band 1).
Wilhelm von Osma, De consequentiis. Über die Folgerungen.
€ 28,--
Wilhelm von Osma: De consequentiis. Über die Folgerungen. Textkritisch herausgegeben, übersetzt, eingeleitet und kommentiert von Franz Schupp. Lateinisch-Deutsch. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 1991. 8°. 20 x 13 cm. LI, 107 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Philosophische Bibliothek, Band 438).
Benjamin, Kleine Prosa. Baudelaire-Übertragungen.
€ 24,--
Benjamin, Walter: Kleine Prosa. Baudelaire-Übertragungen. Herausgegeben von Tillman Rexroth. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1991. 8°. 20,5 x 14 cm. Seiten 610-1107. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Walter Benjamin. Gesammelte Schriften, Band 4.2).
Vattimo, Die transparente Gesellschaft.
€ 25,--
Vattimo, Gianni: Die transparente Gesellschaft. Herausgegeben von Peter Engelmann. Wien, Passagen Verlag, 1992. 8°. 21 x 13 cm. 107 Seiten. Original-Karton. (= Edition Passagen, Band 35).
Bauman, Moderne und Ambivalenz.
€ 28,--
Bauman, Zygmunt: Moderne und Ambivalenz. Das Ende der Eindeutigkeit. Aus dem Englischen von Martin Suhr. Hamburg, Junius, 1992. Groß-8°. 24 cm. 383 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag.
Ruprecht, Tod und Unsterblichkeit. 3 Bände (komplett).
€ 38,--
Ruprecht, Erich und Ruprecht, Annemarie [Hrsg.]: Tod und Unsterblichkeit. 3 Bände (komplett). Texte aus Philosophie, Theologie und Dichtung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Band 1: Von der Mystik des Mittelalters bis zur Aufklärung. Band 2: Goethezeit und Romantik. Band 3: Vom Realismus bis zur Gegenwart. Stuttgart, Verlag Urachhaus, 1992-1993. Groß-8°. 24,5 x 16,5 cm. 491, 527 und 689 Seiten. Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen.
Bonaventura: Quaestiones disputatae de scientia Christi.
€ 25,--
Bonaventura: Quaestiones disputatae de scientia Christi. Vom Wissen Christi. Übersetzt, kommentiert und mit Einleitung herausgegeben von Andreas Speer. Lateinisch-deutsch. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 1992. 8°. 20 x 13 cm. LXII, 252 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Philosophische Bibliothek, Band 446).
Martin, Technologien des Selbst.
€ 38,--
Martin, Luther H.; Gutman, Huck und Hutton, Patrick H. [Hrsg.]: Technologien des Selbst. Michel Foucault, Rux Martin, Luther H. Martin, William E. Paden, Kenneth S. Rothwell, Huck Gutman, Patrick H. Hutton. Aus dem Amerikanischen von Michael Bischoff. Frankfurt am Main, S. Fischer, 1993. 8°. 21 x 13 cm. 190 Seiten. Gebundener Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag.
Martinus Anglicus, De obligationibus. Über die Verpflichtungen.
€ 24,--
Martinus Anglicus: De obligationibus. Über die Verpflichtungen. Textkritisch herausgegeben, übersetzt, eingeleitet und kommentiert von Franz Schupp. Lateinisch-Deutsch. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 1993. 8°. 19,5 x 13 cm. XL, 170 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Philosophische Bibliothek, Band 462).
Monar, Saint-Just - Sohn, Denker und Protagonist der Revolution.
€ 40,--
Monar, Jörg: Saint-Just – Sohn, Denker und Protagonist der Revolution. Bonn, Bouvier Verlag, 1993. Groß-8°. 23 x 16,5 cm. XI, 814, [12] Seiten. Original-Pappband. (= Pariser historische Studien, Band 39).
Adorno, Einleitung in die Soziologie (1968).
€ 24,--
Adorno, Theodor W.: Einleitung in die Soziologie (1968). Herausgegeben von Christoph Gödde. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1993. 8°. 21 x 13 cm. 329 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Theodor W. Adorno. Nachgelassene Schriften: Abteilung 4: Vorlesungen, Band 15).
Arndt, Dialektik und Reflexion.
€ 45,--
Arndt, Andreas: Dialektik und Reflexion. Zur Rekonstruktion des Vernunftbegriffs. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 1994. Groß-8°. 23,5 x 16,5 cm. XII, 380 Seiten. Original-Pappband, gebunden. (= Paradeigmata, 15).
Borchmeyer, Nietzsche und Wagner. 2 Bände.
€ 48,--
Borchmeyer, Dieter und Salaquarda (Hrsg.): Nietzsche und Wagner. Stationen einer epochalen Begegnung. 2 Bände (komplett). Frankfurt am Main/Leipzig, Insel-Verlag, 1994. Klein-8°. 18 x 11,5 cm. 1418 Seiten. Original-Leinenbände in Original-Schuber.
Heidegger, Zollikoner Seminare.
€ 25,--
Heidegger, Martin: Zollikoner Seminare. Protokolle – Zwiegespräche – Briefe. Herausgegeben von Medard Boss. Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann Verlag, 1994. 8°. 21 cm. XXX, 369 Seiten. Original-Broschur.
€ 28,--
Bauman, Zygmunt: Postmoderne Ethik. Aus dem Englischen von Ulrich Bielefeld und Edith Boxberger. Hamburg, Hamburger Edition, 1995. 8°. 22 x 15 cm. 380 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag.
Brachtendorf, Fichtes Lehre vom Sein. Paderborn, 1995
€ 65,--
Brachtendorf, Johannes: Fichtes Lehre vom Sein. Eine kritische Darstellung der Wissenschaftslehren von 1794, 1798/99 und 1812. Paderborn, München, Wien, Zürich, Verlag Ferdinand Schöningh, 1995. Groß-8°. 23 x 16 cm. 312 Seiten. Original-Karton.
€ 30,--
Cassirer, Ernst: Descartes. Lehre – Persönlichkeit – Wirkung. Mit einer Einleitung herausgegeben sowie mit Anmerkungen und Registern versehen von Rainer A. Bast. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 1995. 8°. 20 x 13 cm. LV, 340 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Philosophische Bibliothek, Band 475).
€ 25,--
Blumenberg, Hans: Arbeit am Mythos. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1996. 8°. 22 x 14,5 cm. 699 Seiten. Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag.
Jamme, Kunst und Geschichte im Zeitalter Hegels.
€ 28,--
Jamme, Christoph [Hrsg.]: Kunst und Geschichte im Zeitalter Hegels. Herausgegeben von Christoph Jamme unter Mitwirkung von Frank Völkel. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 1996. Groß-8°. 23 cm. XV, 311 Seiten. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. (= Hegel-Deutungen. Band 2).
Thomas, Selbst-Natur-sein. Leibphänomenologie als Naturphilosophie.
€ 24,--
Thomas, Philipp: Selbst-Natur-sein. Leibphänomenologie als Naturphilosophie. Berlin, Akademie-Verlag, 1996. 4°. 25 x 17,5 cm. 219 Seiten. Original-Pappband. (= Lynkeus, Band 4).
Fichte, Darstellung der Wissenschaftslehre. Felix Meiner 1997
€ 35,--
Fichte, Johann Gottlieb: Darstellung der Wissenschaftslehre. (1801/1802). Herausgegeben sowie mit Einleitung und Anmerkungen versehen von Reinhard Lauth unter Mitarbeit von Peter K. Schneider. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 1997. 8°. 20 x 13 cm. XLI, 256 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Philosophische Bibliothek, Band 302).
Gabriel, Herlth und Strohmeier [Hrsg.], Modernität und Solidarität.
€ 25,--
Gabriel, Karl, Herlth, Alois und Strohmeier, Klaus Peter [Hrsg.] Modernität und Solidarität. Konsequenzen gesellschaftlicher Modernisierung. Für Franz-Xaver Kaufmann. Freiburg im Breisgau/Basel/ Wien, Verlag Herder, 1997. Groß-8°. 24 cm. 402 Seiten. Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag.
Geyer, Philosophisches Tagebücher. 2 Bände.
€ 25,--
Geyer, Hans Fritz: Philosophisches Tagebücher. 2 Bände. Band 1: I – III. Von der Natur des Geistes. Arbeit und Schöpfung. Das Kontinuum der Offenbarung. Band 2: IV-VI. Biologie der Logik. Dialektik der Nacktheit. Gedanken des Leibes über den Leib. Zürich, Haffmans Verlag, 1997. 8°. 20,5 x 13,5 cm. VII, 845, X und 1054 Seiten. Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen. (= Hans F. Geyer. Werke in 3 Bänden, Band 1-2).
Hegel, Berliner Schriften (1818-1831).
€ 38,--
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Berliner Schriften (1818 – 1831). Voran gehen Heidelberger Schriften (1816-1818). Herausgegeben von Walter Jaeschke. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 1997. 8°. 20 x 13 cm. LXXXVII, 550 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Philosophische Bibliothek, Band 504).
Thurn, Bildmacht und Sozialanspruch.
€ 28,--
Thurn, Hans Peter: Bildmacht und Sozialanspruch. Studien zur Kunstsoziologie. Opladen, Leske und Budrich, 1997. 8°. 21 x 15 cm. 243 Seiten. Original-Broschur.
Utz, Ethik des Gemeinwohls. Gesammelte Aufsätze 1983-1997.
€ 35,--
Utz, Arthur: Ethik des Gemeinwohls. Gesammelte Aufsätze 1983-1997. Im Auftrag der Internationalen Stiftung Humanum herausgegeben von Wolfgang Ockenfels. Paderborn, Ferdinand Schöningh, 1998. Groß-8°. 23,5 x 16 cm. 649 Seiten. Original-Pappband.
Stamm, Philosophie in synthetischer Absicht.
€ 25,--
Stamm, Marcelo [Hrsg.]: Philosophie in synthetischer Absicht. Synthesis in mind. Herausgegeben von Marcelo Stamm. Stuttgart, Klett-Cotta, 1998. 8°. 22 x 14 cm. 627 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag und illustriertem Original-Klarsichtumschlag.
Platon: Protagoras. Platon, Werke, Band VI,2. Göttingen, 1999
€ 65,--
Platon: Protagoras. Übersetzung und Kommentar von Bernd Manuwald. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1999. Groß-8°. 25 x 17 cm. 495 Seiten. Original-Pappband. (= Platon: Werke. Übersetzung und Kommentar, Band VI,2).
Foucault, In Verteidigung der Gesellschaft.
€ 25,--
Foucault, Michel: In Verteidigung der Gesellschaft. Vorlesungen am Collège de France (1975-76). Aus dem Französischen von Michaela Ott. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1999. 8°. 20,5 x 13,5 cm. 312 Seiten. Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag.
Bourdieu, Die Regeln der Kunst. Suhrkamp, 1999
€ 35,--
Bourdieu, Pierre: Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes. Übersetzt von Bernd Schwibs und Achim Russer. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1999. 8°. 21 cm. 551 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag.
Wittgenstein, Wiener Augabe. Studien Texte. Band 3-5. 3 Bände.
€ 28,--
Wittgenstein, Ludwig; Nedo, Michael [Hrsg.]: Wiener Augabe. Studien Texte. Band 3-5. Band 3. Bemerkungen. Philosophische Bemerkungen. Band 4. Bemerkungen zu Philosophie. Bemerkungen zur philosophischen Grammatik. Band 5: Philosophische Grammatik. Herausgegeben von Michael Nedo. 3 Bände. Wien und New York, Springer, 1999. Groß-8°. 24 x 17 cm. XV, 334, XIII, 240, XXVII, 195 Seiten. Original-Klappenbroschuren.
Steenblock, Theorie der kulturellen Bildung.
€ 30,--
Steenblock, Volker: Theorie der kulturellen Bildung. Zur Philosophie und Didaktik der Geisteswissenschaften. München, Wilhelm Fink Verlag, 1999. Groß-8°. 23,5 cm. 379 Seiten. Original-Karton.
Jaeschke, Der Streit um die göttlichen Dinge (1799 - 1812).
€ 35,--
Jaeschke, Walter: Der Streit um die göttlichen Dinge (1799 – 1812). Mit Texten von Goethe, Hegel, Jacobi, Novalis, Schelling, Schlegel u.a. und Kommentar. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 1999. Groß-8°. 23 cm. 706 Seiten. Original-Broschur. (= philosophisch-literarische Streitsachen. Band 3).
Heftrich, Nietzsches tragische Größe.
€ 40,--
Heftrich, Eckhard: Nietzsches tragische Größe. Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann, 2000. Groß-8°. 22 x 15 cm. 226 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Das Abendland, Neue Folge. Band 25).
Haug, Das Argument. Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften. [Konvo
€ 80,--
Haug, Frigga; Haug, Wolfgang Fritz und Jehle, Peter [Hrsg.]: Das Argument. Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften. [Konvolut, 44 Bände]. Heft 238; 249-251; 264-267; 269-272; 274; 279-280; 285-295; 298; 300; 302-305; 307-313; 316; 320; 323-326. Hamburg, Argument-Verlag. 2000 – 2018. 8°. 21 x 15 cm. ca. 7500 Seiten. Original-Broschuren.
€ 35,--
Blumenberg, Hans: Arbeit am Mythos. Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 2001. Groß-8°. 22,5 x 15 cm. 699 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.
Schnell, Zugänge zur Gerechtigkeit.
€ 28,--
Schnell, Martin W.: Zugänge zur Gerechtigkeit. Diesseits von Liberalismus und Kommunitarismus. München, Wilhelm Fink Verlag, 2001. 8°. 22 x 14 cm. 293 Seiten. Original-Pappband. (= Übergänge. Band 42).
Sulzer, Nachträge zu Sulzers allgemeiner Theorie der schönen Künste. 8 Bände
€ 320,--
Sulzer, Johann Georg: Nachträge zu Sulzers allgemeiner Theorie der schönen Künste. 8 Bände (=komplett). Hildesheim, Zürich, New York, Verlag Georg Olms, 2001. 8°. 21 cm x 13 cm. XV, 408 Seiten. Original-Leinenbände.
Yates, Giordano Bruno and the Hermetic Tradition.
€ 24,--
Yates, Frances A.: Giordano Bruno and the Hermetic Tradition. With an introduction by J. B. Trapp. London und New York, Routledge, 2002. 8°. 20 x 13 cm. XXVI, 507 Seiten. Original-Karton. (Routledge classics).
Hattenhauer, Thibaut und Savigny. Ihre programmatischen Schriften.
€ 35,--
Hattenhauer, Hans [Hrsg.]: Thibaut und Savigny. Ihre programmatischen Schriften. Mit einer Einführung von Professor Dr. Hans Hattenhauer. München, Verlag Franz Vahlen, 2002. Groß-8°. 23 x 15 cm. 310 Seiten. Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag.
Fehér, Kunst, Hermeneutik, Philosophie.
€ 28,--
Fehér, István M. [Hrsg.]: Kunst, Hermeneutik, Philosophie. Das Denken Hans-Georg Gadamers im Zusammenhang des 20. Jahrhunderts. Akten des internationalen Symposiums, Budapest, 19. – 22. Oktober 2000. Heidelberg, Universitätsverlag Winter, 2003. Groß-8°. 25 cm. 235 Seiten. Original-Pappband. (Beiträge zur Philosophie).
€ 45,--
Bruno, Giordano: Der Kerzenzieher. (Candelaio). Übersetzt, mit einer Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Sergius Kodera. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 2003. 8°. 20 x 13 cm. LVI, 208 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Philosophische Bibliothek, Band 544).
Plutarch, Drei religionsphilosophische Schriften. (Sammlung Tusculum)
€ 60,--
Plutarch: Drei religionsphilosophische Schriften. Über den Aberglauben. Über die späte Strafe der Gottheit. Über Isis und Osiris. Griechisch-deutsch. Übersetzt und herausgegeben von Herwig Görgemanns unter Mitarbeit von Reinhard Feldmeier und Jan Assmann. Düsseldorf/Zürich, Artemis & Winkler, 2003. Klein-8°. 18 cm. 418 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (Sammlung Tusculum).
Adorno, Einleitung in die Soziologie (1968).
€ 28,--
Adorno, Theodor W.: Einleitung in die Soziologie (1968). Herausgegeben von Christoph Gödde. Frankfurt am Main, Suhrkamp, 2003. Groß-8°. 20,5 x 13 cm. 329 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Nachgelassene Schriften. Abteilung 4: Vorlesungen, Band 15).
Ferreira, O risco do politico. [Widmungsexemplar.]
€ 28,--
Ferreira, Bernardo: O risco do politico. Critica ao liberalismo e teoria politica no pensamento de Carl Schmitt. [Widmungsexemplar.] Belo Horizonte, Editoria UFMG, 2004. 8°. 20 cm. 339 Seiten. Original-Klappenbroschur.
€ 95,--
Izard, Michel (Hrsg.): Jacques Derrida. Paris, Edition de l’Herne, 2004. 4°. 27 x 21,5 cm. 628 Seiten. Illustrierte Original-Broschur. (= L’ Herne, Band 83).
Schopenhauer, Sämtliche Werke. 5 Bände.
€ 48,--
Schopenhauer, Arthur: Sämtliche Werke. Band 1 und 2: Die Welt als Wille und Vorstellung. Band I und II. Band 3: Kleinere Schriften. Band 4 und 5: Parerga und Paralipomena. Kleine philosophische Schriften I und II. 5 Bände (komplett). Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2004. 8°. 19 x 12 cm. 735; 853; 872; 622; 998 Seiten. Original-Broschuren im Original-Pappschuber.
Al-Farabi, Über die Wissenschaften.
€ 28,--
Al-Farabi: Über die Wissenschaften. Die Version des Dominicus Gundissalinus. De scientiis. Secundum versionem Dominici Gundisalvi. Lateinisch-Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Jakob Hans Josef Schneider. Freiburg, Basel und Wien, Herder, 2006. 8°. 22 x 14 cm. 232 Seiten. Original-Pappband. (= Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, Band 9).
Perler, Zweifel und Gewissheit.
€ 32,--
Perler, Dominik: Zweifel und Gewissheit. Skeptische Debatten im Mittelalter. Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann, 2006. Groß-8°. 24 x 16 cm. XII, 443 Seiten. Original-Klappenbroschur. (= Philosophische Abhandlungen, Band 92).
€ 35,--
Seneca (Lucius Annaeus Seneca); Fink, Gerhard [Hrsg.]: Meisterdialoge. Herausgegeben und übersetzt von Gerhard Fink. Düsseldorf, Zürich, Artemis & Winkler Verlag, 2006. Klein-8°. 18 cm. 464 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag. (Bibliothek der Alten Welt).
Friedrich der Große, Philosophische Schriften = Oeuvres philosophiques, Band VI.
€ 28,--
Friedrich der Große (Friedrich II. König von Preußen): Philosophische Schriften = Oeuvres philosophiques, Band VI. Herausgegeben von Anne Baillot und Brunhilde Wehinger. Übersetzt von Brunhilde Wehinger. Berlin, Akademie-Verlag, 2007. Groß-8°. 24,5 x 18 cm. 524 Seiten. Original-Pappband. (= Friedrich der Große – Potsdamer Ausgabe. Werke in 12 Bänden. Französisch – Deutsch, Band VI).
€ 48,--
Robling, Franz-Hubert: Redner und Rhetorik. Studie zur Begriffs- und Ideengeschichte des Rednerideals. Hamburg, Felix Meiner Verlag 2007. Groß-8°. 24 x 16 cm. 305 Seiten. Original-Karton. (= Archiv für Begriffsgeschichte, Sonderheft 5).
Schmidt am Busch, Hegelianismus und Saint-Simonismus.
€ 38,--
Schmidt am Busch, Hans-Christoph (Hrsg.): Hegelianismus und Saint-Simonismus. Paderborn, Mentis Verlag, 2007. Groß-8°. 23 x 15,5 cm. 232 Seiten. Original-Broschur.
Llanque, Politische Theorie und Ideengeschichte. Lehr- und Textbuch.
€ 35,--
Llanque, Marcus und Münkler, Herfried [Hrsg.]: Politische Theorie und Ideengeschichte. Lehr- und Textbuch. Herausgegeben von Marcus Llanque und Herfried Münkler. Berlin, Akademie-Verlag, 2007. 8°. 25 x 17,5 cm. 480 Seiten. Original-Pappband.
€ 40,--
Merleau-Ponty, Maurice: Zeichen. Auf der Grundlage der Übersetzungen von Barbara Schmitz, Hans Werner Arndt und Bernhard Waldenfels unter Mitarbeit von Annika Hand und Dominic Harion kommentiert und mit einer Einleitung herausgegeben von Christian Bermes. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 2007. 8°. 20 x 13 cm. XXII, 568 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Philosophische Bibliothek, Band 590).
Burkert, Kleine Schriften VIII Philosophica.
€ 60,--
Burkert, Walter: Kleine Schriften VIII Philosophica. Herausgegeben von Thomas A. Szlezák und Karl-Heinz Stanzel. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. Groß-8°. 24 x 16 cm. IX, 310 Seiten. Gebundener Original-Pappband. (= Hypomnemata; Supplement-Reihe, Band 2).
Verona, Über die Vollendung der Seele.
€ 28,--
Verona, Hilel Ben-Shemuel von: Über die Vollendung der Seele. Hebräisch-Deutsch. Eingeleitet und mit Anmerkungen herausgegeben von Yossef Schwartz. Übersetzt von Yossef Schwartz in Verbindung mit Alexander Fidora. Freiburg, Basel und Wien, Herder, 2009. 8°. 22 x 14 cm. 304 Seiten. Original-Pappband. (= Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, Band 17).
€ 38,--
Platon – Heitsch, Ernst [Hrsg.]: Größerer Hippias. Übersetzung und Kommentar von Ernst Heitsch. Mit einem Beitrag von Franz von Kutschera. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2011. Groß-8°. 25 x 17 cm. 145 Seiten. Original-Pappband. (= Platon: Werke. Übersetzung und Kommentar, Band VII,1).
Kleinschmidt, Übergänge: Denkfiguren.
€ 28,--
Kleinschmidt, Erich: Übergänge: Denkfiguren. Köln, Universitäts- und Stadtbibliothek, 2011. Groß-8°. 23 x 15,5 cm. 143 Seiten. Original-Karton. (= Kleine Schriften der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Band 32).
Baumeister, Die Philosophie der Künste.
€ 25,--
Baumeister, Thomas: Die Philosophie der Künste. Von Plato bis Beuys. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2012. Groß-8°. 24,5 x 17 cm. 463 Seiten. Gebundener Original-Pappband.
Theophrast, Metaphysik. Meiner 2012
€ 24,--
Theophrastus: Metaphysik. (Ton meta ta physika). Übersetzt und mit Anmerkungen herausgegeben von Gregor Damschen, Dominic Kaegi und Enno Rudolph. Mit einer Einleitung von Gregor Damschen und Enno Rudolph. Griechischer Text nach der Edition <Théopraste: Metaphysique> von André Laks und Glenn W. Most. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 2012. 8°. 19 x 13 cm. LXI, 114 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Philosophische Bibliothek, Band 516).
Thomas von Aquin, Über das Glück. De beatitudine. Meiner 2012
€ 25,--
Thomas von Aquin: Über das Glück. De beatitudine. Übersetzt, mit einer Einleitung und einem Kommentar herausgegeben von Johannes Brachtendorf. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 2012. 8°. 19,5 x 13 cm. LXVIII, 273 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Philosophische Bibliothek, Band 647).
Adorno, Kranichsteiner Vorlesungen. Nachgelassene Schriften, Band 17
€ 40,--
Adorno, Theodor W.: Kranichsteiner Vorlesungen. Herausgegeben von Klaus Reichert und Michael Schwarz. Berlin, Suhrkamp, 2014. Groß-8°. 20,5 x 13 cm. 671 Seiten und 1 DVD. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Nachgelassene Schriften. Abteilung 4: Vorlesungen, Band 17).
Pantazis, Ommasin allois. Festschrift für Professor Ioannis E. Theodoropoulos.
€ 28,--
Pantazis, Vasileios E.; Stork, Michael [Hrsg.]: Ommasin allois. Festschrift für Professor Ioannis E. Theodoropoulos zum 65. Geburtstag. Essen, Oldib-Verlag, 2014. Groß-8°. 24 x 17 cm. 409 Seiten. Original-Karton.
Plessner, Elemente der Metaphysik. Walter de Gruyter, 2015
€ 60,--
Plessner, Helmuth: Elemente der Metaphysik. Eine Vorlesung aus dem Wintersemester 1931/32. Herausgegeben von Hans-Ulrich Lessing. Berlin und Boston, Akademie Verlag und Walter De Gruyter, 2015. Groß-8°. 25 x 18 cm. 196 Seiten. Original-Pappband.
Battle, Dialoge zur philosophischen Theologie.
€ 30,--
Battle, Ralph von: Dialoge zur philosophischen Theologie. Lateinisch-Deutsch. De inquirente et respondente. Der Fragende und der Antwortende. Herausgegeben von Sigbjorn Sonnesyn unter Mitwirkung von Bernd Goebel und Samu Niskanen. De nesciente et sciente. Der Unwissende und der Wissende. Herausgegeben von Samu Niskanen unter Mitwirkung von Bernd Goebel. Eingeleitet von Bernd Goebel und Samu Niskanen. Übersetzt von Bernd Goebel unter Mitwirkung von Samu Niskanen. Freiburg, Basel und Wien, Herder, 2015. 8°. 22 x 14 cm. 496 Seiten. Original-Pappband. (= Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, Band 37).
€ 48,--
Milkov, Nikolay [Hrsg.]. Die Berliner Gruppe. Texte zum Logischen Empirismus. Herausgegeben, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Nikolay Milkov. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 2015. 8°. 20 x13 cm. LXI, 490 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Philosophische Bibliothek, Band 671).
Stiening, Georg Friedrich Meier (1718-1777). de Gruyter, 2015
€ 80,--
Stiening, Gideon und Grunert, Frank [Hrsg.]. Georg Friedrich Meier (1718-1777). Philosophie als „wahre Weisheit“. Berlin, Boston, Walter de Gruyter, 2015. Groß-8°. 25 x 18 cm. 418 Seiten. Original-Pappband. (= Werkprofile. Philosophen und Literaten des 17. und 18. Jahrhunderts. Band 7).
Puls, Sittliches Bewusstsein und kategorischer Imperativ in Kants Grundlegung.
€ 48,--
Puls, Heiko: Sittliches Bewusstsein und kategorischer Imperativ in Kants Grundlegung. Ein Kommentar zum dritten Abschnitt. Berlin, Verlag Walter de Gruyter, 2016. 8°. 24 x 16 cm. 318 Seiten. Original-Pappband.
Schleiermacher, Platons Werke I,1. Berlin/Boston, de Gruyter, 2016
€ 140,--
Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst – Platon: Platons Werke, erster Teil, erster Band: Einleitung, Phaidros, Lysis, Protagoras, Laches. Erste und zweite Auflage (1804, 1817) samt handschriftlicher Vorstufen und griechischer Vorlagen. Herausgegeben von Lutz Käppel und Johanna Loehr unter Mitwirkung von Male Günther. Berlin/Boston, De Gruyter, 2016. Groß-8°. 25 x 16,5 cm. XCVIII, 1078 Seiten Illustrationen. Original-Leinenband. Original-Schutzumschlag. (= Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Kritische Gesamtausgabe. 4. Abteilung: Übersetzungen, Band 3).
Ardens, Wie entstehen Tugenden und Laster?
€ 28,--
Ardens, Radulfus: Wie entstehen Tugenden und Laster? Speculum universale, Auswahl aus den Büchern I und V. Lateinisch-Deutsch. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Stephan Ernst. Freiburg, Basel und Wien, Herder, 2017. 8°. 22 x 14 cm. 343 Seiten. Original-Pappband. (= Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, Band 41).
Benjamin, Rundfunkarbeiten. 2 Bände (komplett). Suhrkamp, 2017
€ 80,--
Benjamin, Walter: Rundfunkarbeiten. Herausgegeben von Thomas Küpper und Anja Nowak. 2 Bände (komplett). Berlin, Suhrkamp Verlag, 2017. 8°. 22,5 x 14,5 cm. 650 und 944 Seiten. Original-Halbleinenbände im einfachen Pappschuber. (= Walter Benjamin, Werke und Nachlaß, kritische Gesamtausgabe, Band 9.1 und 9.2).
Hahmann, Aristoteles gegen Epikur. de Gruyter, 2017
€ 58,--
Hahmann, Andree: Aristoteles gegen Epikur. Eine Untersuchung über die Prinzipien der hellenistischen Philosophie ausgehend vom Phänomen der Bewegung. Berlin, Boston, Verlag De Gruyter, 2017. Groß-8°. 24 x 16 cm. XII, 472 Seiten. Original-Pappband. (= Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte, Band 125).
Jacobi, Werke. Gesamtausgabe. 7 Bände (in 12, komplett).
€ 890,--
Jacobi, Friedrich Heinrich: Werke. Gesamtausgabe herausgegeben von Klaus Hammacher und Walter Jaeschke. 7 Bände (in 12, komplett). Band 1.1 und 1.2: Schriften zum Spinozastreit. Band 2.1 und 2.2: Schriften zum Transzendentalen Idealismus. Band 3: Schriften zum Streit um die göttlichen Dinge und ihre Offenbarung. Band 4.1 und 4.2: Kleine Schriften I. 1771-1783. Kleine Schriften I. 1771-1783. Anhang. Band 5.1 und 5.2: Kleine Schriften II. 1787-1817. Kleine Schriften II. 1787-1817. Anhang. Band 6.1 und 6.2: Romane I. Eduard Allwill. Romane I. Eduard Allwill Anhang. Band 7.1: Romane II. Woldemar. Hamburg, Meiner Verlag und Fromann-Holzboog Verlag, 2017. Groß-8°. 24,5 x 17,5 cm. VIII, 353, [6], Seiten 358-640, VII, 433 [6], [4] Seiten 438-823, 262, IX, 428, VI, Seiten 432-794, IX, 422, [4], VII, Seiten 426-830, 246, [3], Seiten 250-497 und VI, 476 Seiten. Original-Leinenbände mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel.
Boehm, Wie Bilder Sinn erzeugen.
€ 38,--
Boehm, Gottfried: Wie Bilder Sinn erzeugen. Die Macht des Zeigens. Wiesbaden, Berlin University Press, 2017. 8°. 22 x 13 cm. 282 Seiten. Gebundener Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag.
Höffe, Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft.
€ 48,--
Höffe, Otfried (Hrsg.): Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft. Berlin/Boston, De Gruyter Verlag, 2018. Groß-8°. 23,5 x 15,5 cm. XII, 367 Seiten. Original-Broschur. (= Klassiker auslegen, Band 33).
Brentano, Aristoteles und seine Weltanschauung. Walter de Gruyter, 2018
€ 68,--
Brentano, Franz: Aristoteles und seine Weltanschauung. Mit einem Vorwort von Thomas Binder und Arkadiusz Chrudzimski zur Ausgabe der veröffentlichten Schriften, eingeleitet von Guillaume Fréchette. Herausgegeben von Thomas Binder und Arkadiusz Chrudzimski. Berlin, Walter de Gruyter, 2018. 8°. 22 x 15 cm. XL, 133 Seiten. Original-Pappband. (= Franz Brentano: Sämtliche veröffentlichte Schriften. 3. Abteilung: Schriften zu Aristoteles. Band 7).
Strobel, Xenophanes von Kolophon. Walter de Gruyter, 2018
€ 48,--
Strobel, Benedikt und Wöhrle, Georg [Hrsg.]: Xenophanes von Kolophon. Herausgegeben von Benedikt Strobel, Georg Wöhrle. In Zusammenarbeit mit Elvira Wakelnig. Mit Beiträgen von Christian Vassallo. Berlin, Boston, Verlag Walter De Gruyter, 2018. Groß-8°. 24 x 17 cm. V, 547 Seiten. Original-Pappband. (= Traditio Praesocratica, Band 3).
Weber, Meinungsverschiedenheiten.
€ 38,--
Weber, Marc Andree: Meinungsverschiedenheiten. Eine erkenntnistheoretische Analyse. Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann Verlag, 2019. Groß-8°. 24 x 16 cm. xvi, 298 Seiten. Original-Klappenbroschur. (= Philosophische Abhandlungen, Band 118).
Gent, Gottes Wesen und Washeit.
€ 35,--
Gent, Heinrich von: Gottes Wesen und Washeit. Artikel 21-24 der Summa. Lateinisch-Deutsch. Eingeleitet und übersetzt von Julian Joachim. Freiburg, Basel und Wien, Herder, 2019. 8°. 22 x 14 cm. 439 Seiten. Original-Pappband. (= Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, Band 45).
Rauch, Heinrich Friedrich von Diez (1751-1817). de Gruyter, 2020
€ 80,--
Rauch, Christoph und Stiening, Gideon [Hrsg.]. Heinrich Friedrich von Diez (1751-1817). Freidenker – Diplomat – Orientkenner. Herausgegeben von Christoph Rauch und Gideon Stiening. Berlin, Walter de Gruyter, 2020. Groß-8°. 25 x 17 cm. IX, 424 Seiten. Original-Pappband. (= Werkprofile. Philosophen und Literaten des 17. und 18. Jahrhunderts, Band 12).
Schleiermacher, Platons Werke. II, 1. Berlin/Boston, de Gruyter, 2020
€ 150,--
Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst – Platon: Platons Werke. Zweiter Teil, erster Band: Gorgias, Theaitetos, Menon, Euthydemos. Erste und zweite Auflage (1805, 1818) samt handschriftlicher Vorstufen und griechischer Vorlagen. Herausgegeben von Lutz Käppel und Johanna Loehr. Berlin/Boston, De Gruyter, 2020. Groß-8°. 25 x 16,5 cm. LXXVI, 1290 Seiten. Original-Leinenband. Original-Schutzumschlag. (= Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Kritische Gesamtausgabe. 4. Abteilung: Übersetzungen, Band 5).
€ 38,--
Spiegel, Hermes: China liegt nah. Über chinesisches Denken und seine zeitgenössische westliche Rezeption. Hamburg, Felix Meiner Verlag, 2020. Groß-8°. 24 x 16 cm. 518 Seiten. Original-Pappband.
Spiekermann, Der Gottlose. Vittorio Klostermann, 2020
€ 48,--
Spiekermann, Björn: Der Gottlose. Geschichte eines Feindbilds in der Frühen Neuzeit. Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann, 2020. 8°. 22 x 16 cm. XV, 772 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Das Abendland, Neue Folge, Band 44).
Sortiert nach: Autor · Titel · Katalogsortierung · Jahr · Preis · Best.Nr. · Letzte Änderung · Relevanz