Medizin

5478EB.jpg

Bonet, Medicina Septentrionalis Collatitia, Sive Rei Medicæ, Nvperis annis à Med

€ 480,-- 

Bonet, Theophile: Medicina Septentrionalis Collatitia, Sive Rei Medicae, Nuperis annis a Medicis Anglis, Germanis & Danis emissae, Sylloge Et Syntaxis. Exhibens Observationes Medicas, In Qvibus Nova, Abdita, Admirabilla Et Monstrosa exempla adducuntur. Circa, aegritudinum causas, signa eventus, curationes praeterea admirandae proponuntur. Opera Theophili Boneti D.M. Cum Indicibus & Figuris necessariis &c. Band 1 (von 2). Genf, Sumptibus Leonardi Chovet & Socij, 1685. Groß-4°. 35 cm. Vortitel, Titel, 4 Blatt, 13 Kupfertafeln, 882 Seiten, 10 Blatt Index. Neuer Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel und rotem Rundumschnitt.

12001DB.jpg

Ganz, La medicina Pittoresca. [94 Original-Kupferstiche / original copper engrav

€ 500,-- 

Ganz, Guiseppe: La medicina Pittoresca. [94 Original-Kupferstiche / original copper engravings]. Ohne Ort, Ohne Verlag, 1834-1837. 8´4°. 32 cm 94 Blatt. Original-Halblederband mit blindgeprägtem Rückentitel „Ganz Tavole D’Anat.“

63381CB.jpg

Pichler, Abhandlung über die ansteckenden Krankheiten.

€ 550,-- 

Pichler, Johann Friedrich Christian: Abhandlung über die ansteckenden Krankheiten. Aus dem Französischen übersetzt. Göttingen, Verlag Johann Christian Dieterich, 1796. Klein-8°. 18 x 11 cm. XII, 115 Seiten. Pappband der Zeit mit Rundum-Rotschnitt.

63379CB.jpg

Ploucquet, Abhandlung über die gewaltsame Todesarten. EA. Tübingen, 1778

€ 580,-- 

Ploucquet, Wilhelm Gottfried: Abhandlung über die gewaltsame Todesarten, nebst einem Anhang von dem geflissentlichen Mißgebähren. Als ein Beytrag zu der medicinischen Rechtsgelahrtheit. Tübingen, Verlag der Bergerischen Buchhandlung (Heerbrand), [um 1778]. Klein-8°. 18 x 11 cm. 2 Blatt, 204 Seiten, 4 Blatt. Pappband der Zeit mit rotem Sprengschnitt.

63386CB.jpg

Tissot, Sämmtliche zur Arztneykunst gehörige Schriften. 4 Bände [von 7]. 1784.

€ 580,-- 

Tissot, Samuel Auguste André David; Kerstens, Johann Christian: Sämmtliche zur Arztneykunst gehörige Schriften. 4 Bände [Teil 1, 3, 4, und 6, von 7]. Leipzig, Verlag Friedrich Gotthold Jacobäer, 1784. 8°. 18,5 x 12 cm. XXII Seiten, 2 Blatt, 722 Seiten; XLV Seiten, 1 Blatt, 644 Seiten, 2 Blatt; 1 Blatt, 757 Seiten; VII, 604 Seiten. Halblederbände der Zeit auf 5 Bünden mit goldgeprägten Rückentiteln auf ledernen Rückenschildern, goldgeprägtem, ornamentalem Buchschmuck und Rundum-Grünschnitt.

63535CB.jpg

Manget, Bibliotheca medico-practica sive rerum medicarum thesaurus...

€ 650,-- 

Manget, Jean Jacques: Bibliotheca medico-practica sive rerum medicarum thesaurus cumulatissimus quo omnes humani corporis morbosae affectiones. Tum artem medicam in genere, tum chirurgicam in specie, spectantes ordino alphabetico explicantur et ter curationes, consilia observationes, ac cadaverum anatomicas inspectiones, tam hinc inde proprias, quam a variis, iisque praestantissimus authoribus, veteribus & recentioribus petitas, abunde imo & curiose tractantur. Tomus I et II (von 4). Genevae [Genf], sumptibus Joannis Anthonii Chouet [Jean Anthoine Chouet], 1695. 4°. 35 x 22 cm. [4] Blatt, 1230, 1162 Seiten. Pergamentband der Zeit mit Rundum-Blauschnitt.

11781DB.jpg

Medicinisches Hand-Lexikon. 2 Bände (komplett). 1. Band: A-L. 2. Band:M-Z.

€ 650,-- 

Medicinisches Hand-Lexikon. Worinn alle Krankheiten, die verschiedenen, und jeder Krankheit insbesondere eigenthümlichen Kennzeichen, die sichersten Vorbauungs- und wirksamsten Heilungsmittel wider dieselbe, sammt einem vollständigen Unterrichte, um im Nothfalle sein eigener Arzt seyn zu können, auf eine jedermann faßliche Art vorgetragen werden ; Alles aus den Werken der berühmtesten Aerzte gesammelt, und mit einer Menge specifischer Arzeneyen wider viele Krankheiten versehen. 2 Bände (komplett). Erster Band: A-L. Zweiter Band:M-Z. Augsburg, Im Verlag der Joseph-Wolffischen Buchhandlung, 1782. 8°. 19,5 cm. [8] Blatt, 728 und 556 (2) Seiten. Neue Halblederbände mit marmoriertem Deckelpapier, neue goldfarbene Vorsatzpapiere.

12404DB.jpg

Blankaart, Steph. Anatomia practica rationalis. Amsterdam, 1688.

€ 980,-- 

Blankaart, Steven: Steph. Blancardi Anatomia practica rationalis sive Rariorum cadaverum morbis denatorum anatomica inspectio. Accedit item Tractatus novus de circulatione sanguinis per tubulos, deque eorum valvulis &c. Amstelodami (Amsterdam), Ex officina Corn. Blancardi, 1688. 12°. 13,5 x 8 cm. Frontispiz, Titelblatt [10] Blatt, 321 Seiten, [6] Blatt (Index rerum; Catalogus Operum). Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Steven Blankaart (auch Stephan Blancard, latinisiert Stephanus Blancardus), geboren am 24. Oktober 1650 in Middelburg, gestorben am 23. Februar 1704 in Amsterdam. Niederländischer Mediziner, Chemiker, Pharmazeut und Entomologe. Überprüfte als Anhänger von René Descartes Theorien experimentell, in der Entomologie beispielsweise die Erzeugung von Insekten aus dem Ei.

13415DB.jpg

Müller, Vade-Mecum Botanicum, Beyträgliches Kräuter-Büchlein. Frankfurt, 1694

€ 2.250,-- 

Müller, Samuel: Samuelis Mülleri, Philiatri, Vade-Mecum Botanicum, Oder Beyträgliches Kräuter-Büchlein. Darinnen der vornehmsten und in der Artzney-Kunst gebräuchlichsten Kräuter und Gewächse Abbildungen und Beschreibung, Nach ihrem Geschlecht, Nahmen, Gestalt, Ort, Zeit, Vermehrung, Wartung, Theile, Natur, Zubereitung und Nutz, kürzlich vorgestellet werden. Samt einem dreyfachen Register und angehängter besondern Tabell, der Zeit der Blüthe, Fruchtbringung und Einsammlung der Kräuter Monatlich anzeigende. Denen in der Lateinischen Sprache unerfahrnen Liebhabern der Artzney-Kunst zu Nutzen ins Teutsche versetze. Und zum andern mahle gedruckt neben einem neuen Register. Deme beygefügt Der curiöse Medicus und Chirurgus. 3 Teile (in 1 Band, komplett.) Franckfurt und Leipzig, Verlegts Johann Christoph Mieth und Zimmermann, 1694. Klein-8°. 17,5 x 10,5 cm. Frontispiz, Titelblatt in Rot und Schwarz, [6] Blatt, 896, 122 Seiten, [3] Blatt, 31 Seiten. [12] Blatt, [48] Blatt. Ganzlederband der Zeit mit fachmännisch neu restauriertem Rücken.

10857DB.jpg

Manget, Theatrum anatomicum. Genf, 1716

€ 3.200,-- 

Manget, Jean-Jacques: Joh. Jacobi Mangeti Theatrum anatomicum, quo, non tantum integra totius corporis humani in suas partes, ac minutiores particulas evoluti, & quasi resoluti, fabrici, ex selectioribus, veterum & recentiorum omnium observationibus, retecta sistitur. Quaestiones difficiliores in arte prosectoria subinde enatae; ac illae praecipue, de quibus etiamnum hodie Docti inter sese magna cum contentione controversantur, curiose enodatae reperiuntur; verùm etiam quicquid ad rei anatomicae illustrationem pertiner, per grandiores & vere elegantes Tabulas Aeneas bene multas nitide explicatur. 2 Bände und Anhang in 2 Bänden (komplett). Genevae (Genf), Cramer & Perachon, 1716. Folio. 42 cm. Vortitel in Schwarz, Titelblatt in Rot und Schwarz, [8] Blatt, 434 Seiten, Titelblatt in Schwarz [1] Blatt, 452 Seiten, Titelblatt in Rot und Schwarz, [5] Blatt, XVI, 34 Seiten, [5] Blatt (Index). Ganzlederbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel auf roten Lederschildchen, floraler goldgeprägter Buchschmuck. Jean-Jacques Manget, (latinisiert Johann Jacob Mangetus, geboren am 19. Juni 1652 in Genf; gestorben am 15. August 1742 ebenda. Schweizer Arzt.

< Zurück1 2 ... 6 7 8 9
Konfigurationsbox öffnen
Nach oben