Gesamtbestand

56923CB.jpg

Wemyss, Noble houses of Scotland.

€ 24,-- 

Wemyss, Charles: Noble houses of Scotland. 1660-1800. Munich, London, New York, Prestel Verlag, 2014. 4°. 29 cm. 339 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag.

Gerresheim, Erdkröte-Türstopper am Papstportal. [Bronzeplastik].

€ 620,-- 

Gerresheim, Bert: Erdkröte-Türstopper am Papstportal. [Bronzeplastik / Bronze sculpture]. (Bert Gerresheim, geboren am 8. Oktober 1935 in Düsseldorf. Deutscher Bildhauer, Grafiker und Pädagoge. 1956 bis 1960 Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Otto Pankok, zusammen mit Günther Uecker und Germán Becerra).

66743CB.jpg

Utagawa Toyokuni I, Kurtisanen der Chôjiya. Original-Farbholzschnitt

€ 850,-- 

Utagawa Toyokuni I: Kurtisanen der Chôjiya. [Signierter Original-Farbholzschnitt / signed original colour woodcut]. (Utagawa Toyokuni, geb. 1769 in Edo (heute: Tokio), gest. 25.02.1825 ebenda, auch Toyokuni I., Meister des japanischen Farbholzschnitts und der Malerei im Stil des Ukiyo-e).

66744CB.jpg

Utagawa Toyokuni I, Fuji-bitai hana no gyôretsu. (1806-1816).

€ 2.400,-- 

Utagawa Toyokuni I: Fuji-bitai hana no gyôretsu. (1806-1816). [2 signierte Original-Farbholzschnitte / 2 signed original colour woodcuts]. (Utagawa Toyokuni, geb. 1769 in Edo (heute: Tokio), gest. 25.02.1825 ebenda, auch Toyokuni I., Meister des japanischen Farbholzschnitts und der Malerei im Stil des Ukiyo-e).

66745CB.jpg

Utagawa Kuniyoshi, Satomi hakkenden Inuzukayama. 1852. Original-Farbholzschnitt.

€ 1.100,-- 

Utagawa Kuniyoshi: Satomi hakkenden Inuzukayama. 1852. [Signierter Original-Farbholzschnitt / signed original colour woodcut]. (Utagawa Kuniyoshi, geb. 1798 in Edo (heute: Tokio), gest. 1861 ebenda, zusammen mit Hiroshige und Kunisada einer der drei stilbildenden Meister des japanischen Farbholzschnitts am Ende der Edo-Zeit).

66742CB.jpg

Utagawa Kunisada III, Gedächtnisdruck für einen Schauspieler. 1874.

€ 350,-- 

Utagawa Kunisada III: Gedächtnisdruck für einen Schauspieler. 1874. [Signierter Original-Farbholzschnitt / signed original colour woodcut]. (Utagawa Kunisada III., geb. 1848 in Edo, gest. 26.10.1920 in Tokio, auch bekannt als Utagawa Kunimasa IV. und Hosai, Meister des japanischen Farb-, Holzschnitts und der Malerei, der in Edo (Tokio) lebte und arbeitete und zu Beginn des 20. Jahrhunderts der letzte bedeutende Meister der Utagawa-Schule, der Porträts von Kabuki-Schauspielern im Stil des Ukiyo-e anfertigte).

66739CB.jpg

Utagawa Kunisada II, Wakana no jô. 1857. Signierter Original-Farbholzschnitt.

€ 540,-- 

Utagawa Kunisada II: Wakana no jô. 1857. [Signierter Original-Farbholzschnitt / signed original colour woodcut]. (Utagawa Kunisada II., geb. 1823, gest. 20.07.1880 in Edo, auch bekannt als Utagawa Toyokuni IV., ein Meister des japanischen Farb-, Holzschnitts und der Malerei im Stil des ukiyo-e, der in Edo lebte und arbeitete).

66740CB.jpg

Utagawa Kunisada II, Aoi. 1857. Signierter Original-Farbholzschnitt.

€ 540,-- 

Utagawa Kunisada II: Aoi. 1857. [Signierter Original-Farbholzschnitt / signed original colour woodcut]. (Utagawa Kunisada II., geb. 1823, gest. 20.07.1880 in Edo, auch bekannt als Utagawa Toyokuni IV., ein Meister des japanischen Farb-, Holzschnitts und der Malerei im Stil des ukiyo-e, der in Edo lebte und arbeitete).

66738CB.jpg

Utagawa Kunisada I, Sono sugata yukari no utsushi-e, Nr. 21. (1847-52).

€ 540,-- 

Utagawa Kunisada I: Sono sugata yukari no utsushi-e, Nr. 21. (1847-52). [Signierter Original-Farbholzschnitt / signed original colour woodcut]. (Utagawa Kunisada, geb. 1786 in Honjo, Edo, heute Sumida, Tokio, gest. 12.01.1865 in Edo, auch bekannt als Utagawa Toyokuni III., zu seiner Zeit der populärste, bedeutendste und finanziell erfolgreichste Zeichner japanischer Farbholzschnitte).

66737CB.jpg

Utagawa Kunisada I, Sono sugata yukari no utsushi-e, Nr. 12. (1847-52).

€ 540,-- 

Utagawa Kunisada I: Sono sugata yukari no utsushi-e, Nr. 12. (1847-52). [Signierter Original-Farbholzschnitt / signed original colour woodcut]. (Utagawa Kunisada, geb. 1786 in Honjo, Edo, heute Sumida, Tokio, gest. 12.01.1865 in Edo, auch bekannt als Utagawa Toyokuni III., zu seiner Zeit der populärste, bedeutendste und finanziell erfolgreichste Zeichner japanischer Farbholzschnitte).

66741CB.jpg

Utagawa Kunisada I, Mittelteil eines Schauspieler-Triptychons. 1854.

€ 480,-- 

Utagawa Kunisada I: Mittelteil eines Schauspieler-Triptychons. 1854. [Signierter Original-Farbholzschnitt / signed original colour woodcut]. (Utagawa Kunisada, geb. 1786 in Honjo, Edo, heute Sumida, Tokio, gest. 12.01.1865 in Edo, auch bekannt als Utagawa Toyokuni III., zu seiner Zeit der populärste, bedeutendste und finanziell erfolgreichste Zeichner japanischer Farbholzschnitte).

66748CB.jpg

Ogara Gekko, Zwei Frauen auf dem Balkon. 1891. Sign. Original-Farbholzschnitt.

€ 370,-- 

Ogara Gekko: Zwei Frauen auf dem Balkon blicken über den Fluss Kamo in Shijo in Kyoto. 1891. [Signierter Original-Farbholzschnitt / signed original colour woodcut]. (Ogata Gekko, geb. 1859, gest. 01.10.1920, japanischer Künstler des Ukiyo-e).

66747CB.jpg

Kikukawa Eizan, Bijin / Schönheit. (1820er Jahre). Signierter O-Farbholzschnitt.

€ 780,-- 

Kikukawa Eizan: Bijin / Schönheit. (1820er Jahre). [Signierter Original-Farbholzschnitt / signed original colour woodcut]. (Kikukawa Eizan, geb. 1787, gest. 17.07.1867, japanischer Künstler des ukiyo-e).

66746CB.jpg

Keisai Eisen, Bijin / Schönheit. (1835). Signierter Original-Farbholzschnitt.

€ 780,-- 

Keisai Eisen: Bijin / Schönheit. (1835). [Signierter Original-Farbholzschnitt / signed original colour woodcut]. (Keisai Eisen, eigentlich Ikeda Yoshinobu, weitere Künstlernamen: Hokugo, Hokutei, Ippitsuan, Kako, Kokushunro, Mumeio, geb. 1791 in Edo, gest. 20.08.1848, japanischer Maler, Holzschnitt-Künstler und Illustrator der Ukiyoe-Richtung während der späten Edo-Zeit).

4777FB.jpg

Die Bibliothek deutscher Klassiker. 60 Bände.

€ 640,-- 

Schleiden, Karl August (Hrsg.): Die Bibliothek deutscher Klassiker. 60 Bände (komplett). Dortmund, Harenberg Verlag, 1982. 8°. 19,5 x 12,5 cm. Insgesamt ca. 50000 Seiten. Original-Lederbände mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Rückenschild und Kopfgoldschnitt. Transparente Original-Schutzumschläge.

4735FB.jpg

Klinger, Max Klinger. Radierungen, Stiche und Steindrucke. 1878 - 1903.

€ 120,-- 

Klinger, Max – Singer, Hans Wolfgang: Max Klinger. Radierungen, Stiche und Steindrucke. 1878 – 1903. San Francisco, Slan Wofsy Fine Arts, 1991. 4°. 25,5 x 22 cm. XVIII, 326, 69 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.

4734FB.jpg

Thoma, Hans Thoma. Hundert Gemälde aus deutschem Privatbesitz.

€ 60,-- 

Thoma, Hans – Justi, Ludwig (Hrsg.): Hans Thoma. Hundert Gemälde aus deutschem Privatbesitz. Berlin, Verlag Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), 1922. Groß-4°. 36 x 27,5 cm. 16 Seiten, [220] Blatt. Leinenband der Zeit mit blindgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. (= Amtliche Veröffentlichung der National-Galerie).

4733FB.jpg

Ragon, L' art abstrait. Band 4: 1945-1970, Amérique, Afrique, Asie, Océanie.

€ 70,-- 

Ragon, Michel und Seuphor, Michel: L’ art abstrait. Band 4: 1945-1970, Amérique, Afrique, Asie, Océanie. Paris, Maeght Editeur, 1974. 4°. 29 x 29,5 cm. 330 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.

62938BB.jpg

Dante Alighieri, Die Göttliche Komödie. 6 Bände.

€ 140,-- 

Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Übersetzt von Hermann Gmelin. 3 Bände Göttliche Komödie, Band 1: Die Hölle. Band 2: Der Läuterungsberg. Band 3: Das Paradies und 3 Kommentarbände. 6 Bände. Stuttgart, Klett-Cotta, 1966 – 1975. 8°. 19 x 12 cm. 427, 417 (1), 412, 495, 535, 628 Seiten. Original-Leinenbände mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie gelbem Kopfschnitt.

4487FB.jpg

Pisano, Giovanni Pisano. His life and work.

€ 50,-- 

Pisano, Giovanni – Venturi, Adolfo: Giovanni Pisano. His life and work. Paris, The Pegasus Press, 1928. 4°. 32 x 24,5 cm. IX, 62 Seiten. 120 Tafeln. Original-Halblederband mit goldener Greifenprägung am Rücken und goldgeprägtem Titel auf rotem Lederrückenschild. Kopfgoldschnitt.

Wundertüte. Die Kunst in Tüten. Galerie Obrist. 2006-2012. Konvolut.

€ 340,-- 

Wundertüte. Die Kunst in Tüten. Galerie Obrist. 2006-2012. [Konvolut.] Norbert Enker, Tina Reins, Ayse Arslan, Barbara Ring, Angela Weber, Lena Hensel, Marcela Böhm, David Alcántra, Robin Horsch, Natascha Töpp, Andy Scholz, Annette Jonak, Anke Grams, Sandra Setzkorn.

Hausmann, Schwertlilie II. 1996. Signiertes Original-Aquarell.

€ 450,-- 

Hausmann, Gisa: Schwertlilie II. 1996. [Signiertes Original-Aquarell / signed watercolour painting]. (Gisa Hausmann-Gizinski, geb. 10.10.1942 in Krefeld, gest. 10.10.2015 in Berlin, deutsche Malerin und Innenarchitektin).

Hausmann, Pfingstrose. 1996. Signiertes Original-Aquarell.

€ 420,-- 

Hausmann, Gisa: Pfingstrose. 1996. [Signiertes Original-Aquarell / signed watercolour painting]. (Gisa Hausmann-Gizinski, geb. 10.10.1942 in Krefeld, gest. 10.10.2015 in Berlin, deutsche Malerin und Innenarchitektin).

Hausmann, Pfingstrose. 1992. Signiertes Original-Aquarell.

€ 420,-- 

Hausmann, Gisa: Pfingstrose. 1992. [Signiertes Original-Aquarell / signed watercolour painting]. (Gisa Hausmann-Gizinski, geb. 10.10.1942 in Krefeld, gest. 10.10.2015 in Berlin, deutsche Malerin und Innenarchitektin).

Müller, Lilith und die Plejaden. 2002. [Sign. Original-Farbholzschnitt, gerahmt]

€ 150,-- 

Müller, Michael Arantes : Lilith und die Plejaden. 2002. [Signierter Original-Farbholzschnitt, gerahmt / signed original color woodcut, framed]. (Michael Arantes Müller, geboren 1953 in Berlin. 1978-83 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, HGB).

62999BB.jpg

Schmettau, Plan de la Ville...de Berlin. [1788]. [Altkol. Kupferstich, gerahmt].

€ 680,-- 

Schmettau, Friedrich Wilhelm Karl Graf von: Plan de la Ville et des Fauxbourgs de Berlin. [1788]. (Friedrich Wilhelm Karl Graf von Schmettau, geboren am 13. April 1743 in Berlin, gestorben am 18. Oktober 1806 in Weimar. Preußischer Generalleutnant, Topograf und Kartograf).

Initiative Rhein-Ruhrkunst. 1996/1997. [11 Original-Multiple, Edition].

€ 140,-- 

Initiative Rhein-Ruhrkunst. 1996/1997. Miriam Giessler, Sigrid Pohl, Sophie an der Brügge, Steff Adams, Jo Scholar u.a. [11 Original-Multiple, Edition].

Hoppe, Schwimmsport Solingen 02. Original Bronze-Relief.

€ 120,-- 

Hoppe, F. Otto: Schwimmsport Solingen 02. [Original Bronze-Relief.] Ferdinand Otto Hoppe, meist F. Otto Hoppe, geb. 11.10.1882 in Solingen-Pilghausen, gest. 18.05.1967 in Köln, deutscher Metallkünstler und Industriedesigner).

66842CB.jpg

Utagawa Hiroshige, Mitsumata wakarenofuchi. Original-Farbholzschnitt.

€ 150,-- 

Utagawa Hiroshige: Mitsumata wakarenofuchi. [Original-Farbholzschnitt]. (Utagawa Hiroshige, (auch unter Ando Hiroshige bekannt), geb. 1797 in Edo (heute: Tokio), gest. 12.10.1858. Mit Kuniyoshi und Kunisada einer der drei stilbildenden Meister des japanischen Farbholzschnitts am Ende der Edo-Zeit. Seine besondere Bedeutung liegt in einer völlig neuartigen Komposition des Landschaftsdruckes seiner Zeit und seinem maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des europäischen Impressionismus).

66841CB.jpg

Toshusai Sharaku, Iwai Hanshiro IV als Shigenoi. (1940). O-Farbholzschnitt.

€ 150,-- 

Toshusai Sharaku: Iwai Hanshiro IV als Shigenoi (Kabuki-Theater). (1940). [Original-Farbholzschnitt]. (Toshusai Sharaku, lebte Mitte des 18. Jahrhundert, d.i. der No-Schauspieler Saito Jurobei, der später zu einem der innovativen und kreativen Genies des japanischen Holzblockdruckes, ukiyo-e, wurde. Über sein Leben ist kaum etwas bekannt. Der Beginn seines zeichnerischen Wirkens wird auf 1787 datiert).

66753CB.jpg

Utagawa Yoshitora, Magokuro Masatatsu Mase. (Um 1860). O-Farbholzschnitt.

€ 370,-- 

Utagawa Yoshitora: Magokuro Masatatsu Mase. (Um 1860). [Original-Farbholzschnitt / original colour woodcut]. (Utagawa Yoshitora, arbeitete zwischen 1836 und 1882, Meister des japanischen Farbholzschnitts und der Malerei des Ukiyo-e, der in Edo lebte und arbeitete).

66736CB.jpg

Utagawa Sadahide, Musha-e / Kampfszene. 1860. Signierter Original-Farbholzschnit

€ 750,-- 

Utagawa Sadahide: Musha-e / Kampfszene. 1860. [Signierter Original-Farbholzschnitt, gerahmt / signed original colour woodcut, framed]. (Utagawa Sadahide, geb. 1807, gest. 1878/1879, ein Meister des japanischen Farb-Holzschnitts im Stil des Ukiyo-e).

66672CB.jpg

Kunisada II, Saruwara tsuki no yubae. 1864. Sign. O-Farbholzschnitt, gerahmt.

€ 690,-- 

Utagawa Kunisada II: Saruwara tsuki no yubae. 1864. [Signierter Original-Farbholzschnitt, gerahmt / colour woodcut, framed]. (Utagawa Kunisada II., geb. 1823, gest. 20.07.1880 in Edo, auch bekannt als Utagawa Toyokuni IV., Meister des japanischen Farb-, Holzschnitts und der Malerei im Stil des ukiyo-e, der in Edo lebte und arbeitete).

66735CB.jpg

Utagawa Kunisada II, Bijin / Schönheiten. 1867. Original-Farbholzschnitt.

€ 650,-- 

Utagawa Kunisada II: Bijin-ga / Schönheiten. 1867. [Original-Farbholzschnitt, gerahmt / original colour woodcut, framed]. (Utagawa Kunisada II., geb. 1823, gest. 20.07.1880 in Edo, auch bekannt als Utagawa Toyokuni IV., ein Meister des japanischen Farb-, Holzschnitts und der Malerei im Stil des ukiyo-e, der in Edo lebte und arbeitete).

66734CB.jpg

Utagawa Kunisada I, Kabuki-Triptychon. (1851). Original-Farbholzschnitt, gerahmt

€ 4.500,-- 

Utagawa Kunisada I: Kabuki-Triptychon. (1851). [Original-Farbholzschnitt, gerahmt / original colour woodcut, framed]. (Utagawa Kunisada, geb. 1786 in Honjo, Edo, heute Sumida, Tokio, gest. 12.01.1865 in Edo, auch bekannt als Utagawa Toyokuni III., zu seiner Zeit der populärste, bedeutendste und finanziell erfolgreichste Zeichner japanischer Farbholzschnitte).

66836CB.jpg

Utagawa Hiroshige, Station Kambara. Original-Farbholzschnitt.

€ 150,-- 

Utagawa Hiroshige: Station Kambara. [Original-Farbholzschnitt]. (Utagawa Hiroshige, (auch unter Ando Hiroshige bekannt), geb. 1797 in Edo (heute: Tokio), gest. 12.10.1858. Mit Kuniyoshi und Kunisada einer der drei stilbildenden Meister des japanischen Farbholzschnitts am Ende der Edo-Zeit. Seine besondere Bedeutung liegt in einer völlig neuartigen Komposition des Landschaftsdruckes seiner Zeit und seinem maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des europäischen Impressionismus).

66837CB.jpg

Utagawa Hiroshige, Station Fujieda. Original-Farbholzschnitt.

€ 150,-- 

Utagawa Hiroshige: Station Fujieda. [Original-Farbholzschnitt]. (Utagawa Hiroshige, (auch unter Ando Hiroshige bekannt), geb. 1797 in Edo (heute: Tokio), gest. 12.10.1858. Mit Kuniyoshi und Kunisada einer der drei stilbildenden Meister des japanischen Farbholzschnitts am Ende der Edo-Zeit. Seine besondere Bedeutung liegt in einer völlig neuartigen Komposition des Landschaftsdruckes seiner Zeit und seinem maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des europäischen Impressionismus).

66835CB.jpg

Utagawa Hiroshige, Station Fuchu. Original-Farbholzschnitt.

€ 220,-- 

Utagawa Hiroshige: Station Fuchu. [Original-Farbholzschnitt]. (Utagawa Hiroshige, (auch unter Ando Hiroshige bekannt), geb. 1797 in Edo (heute: Tokio), gest. 12.10.1858. Mit Kuniyoshi und Kunisada einer der drei stilbildenden Meister des japanischen Farbholzschnitts am Ende der Edo-Zeit. Seine besondere Bedeutung liegt in einer völlig neuartigen Komposition des Landschaftsdruckes seiner Zeit und seinem maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des europäischen Impressionismus).

66838CB.jpg

Torii Kiyonaga, Uchu Yugaeri. Original-Farbholzschnitt.

€ 150,-- 

Torii Kiyonaga: Uchu Yugaeri. [Original-Farbholzschnitt]. (Torii Kiyonaga, geb. 1752 in Edo (heute Tokio), gest. 28.06.1815 ebenda, gilt heute als einer der wichtigsten japanischen Farbholzschnittkünstler des 18. Jahrhunderts).

66764CB.jpg

Tomikichiro, Kyoraku juni Dai no Uchi. (Um 1950). Original-Farbholzschnitt.

€ 240,-- 

Tomikichiro, Tokuriki: Kyoraku juni Dai no Uchi. (Um 1950). [Original-Farbholzschnitt / original colour woodcut]. (Tokuriki Tomikichiro, geb. 25.06.1902 im Nakagyo-ku von Kyoto, gest. 01.03.2000, japanischer Maler der Nihonga-Richtung während der Taisho- und Showa-Zeit).

66750CB.jpg

Sukenobu, Eine Dame und ihr Bediensteter. 1735. Original-Holzschnitt.

€ 350,-- 

Nishikawa Sukenobu: Eine Dame und ihr Bediensteter. 1735. [Original-Holzschnitt / original woodcut]. (Nishikawa Sukenobu, geb. 1671 in Kyoto, gest. 20.08.1750 ebenda, japanischer Ukiyoe-Künstler, hauptsächlich bekannt für seine illustrieren Bücher).

66770CB.jpg

Kiyoshi, Kind aus Aizu. Signierter Original-Farbholzschnitt.

€ 780,-- 

Kiyoshi, Saito: Kind aus Aizu. [Signierter Original-Farbholzschnitt / signed original colour woodcut]. (Saito Kiyoshi, geb. 27.04.1907 in Bange (heute: Aizu-Bange), Präfektur Fukushima, gest. 14.11.1997, japanischer Farbholzschnitt-Künstler der Showa-Zeit).

66767CB.jpg

Kawano, Zwei Mädchen. Original-Farbholzschnitt.

€ 360,-- 

Kawano, Kaoru: Zwei Mädchen. [Original-Farbholzschnitt / original colour woodcut]. (Kaoru Kawano, geb. 1916 in Hokkaido, gest. 1965, japanischer Druckgrafiker, Holzschnittkünstler, der während der Showa Ära (1926-1989) arbeitete. Studierte in den 1930er Jahren an der vom Maler Kawabata Gyokusho gegründeten Kunstschule „Kawabata gako“).

66768CB.jpg

Kawano, Mädchen mit roter Haube. Original-Farbholzschnitt.

€ 360,-- 

Kawano, Kaoru: Mädchen mit roter Haube. [Original-Farbholzschnitt / original colour woodcut]. (Kaoru Kawano, geb. 1916 in Hokkaido, gest. 1965, japanischer Druckgrafiker, Holzschnittkünstler, der während der Showa Ära (1926-1989) arbeitete. Studierte in den 1930er Jahren an der vom Maler Kawabata Gyokusho gegründeten Kunstschule „Kawabata gako“).

66766CB.jpg

Kawano, Mädchen mit Kanarienvogel. Original-Farbholzschnitt.

€ 340,-- 

Kawano, Kaoru: Mädchen mit Kanarienvogel. [Original-Farbholzschnitt / original colour woodcut]. (Kaoru Kawano, geb. 1916 in Hokkaido, gest. 1965, japanischer Druckgrafiker, Holzschnittkünstler, der während der Showa Ära (1926-1989) arbeitete. Studierte in den 1930er Jahren an der vom Maler Kawabata Gyokusho gegründeten Kunstschule „Kawabata gako“).

66765CB.jpg

Kawano, Mädchen mit Blumen im Haar. Original-Farbholzschnitt.

€ 240,-- 

Kawano, Kaoru: Mädchen mit Blumen im Haar. [Original-Farbholzschnitt / original colour woodcut]. (Kaoru Kawano, geb. 1916 in Hokkaido, gest. 1965, japanischer Druckgrafiker, Holzschnittkünstler, der während der Showa Ära (1926-1989) arbeitete. Studierte in den 1930er Jahren an der vom Maler Kawabata Gyokusho gegründeten Kunstschule „Kawabata gako“).

66769CB.jpg

Kawano, Baby im Grünen. Original-Farbholzschnitt.

€ 360,-- 

Kawano, Kaoru: Baby im Grünen. [Original-Farbholzschnitt / original colour woodcut]. (Kaoru Kawano, geb. 1916 in Hokkaido, gest. 1965, japanischer Druckgrafiker, Holzschnittkünstler, der während der Showa Ära (1926-1989) arbeitete. Studierte in den 1930er Jahren an der vom Maler Kawabata Gyokusho gegründeten Kunstschule „Kawabata gako“).

66771CB.jpg

Katsushika Hokusai, Totomi yama-nake no Fuj. (1836). Original-Farbholzschnitt.

€ 650,-- 

Katsushika Hokusai: Totomi yama-nake no Fuji. (1836). [Original-Farbholzschnitt]. (Katsushika Hokusai, vermutlich geb. am 31.10.1760 in Warigesui, Honjo, östliches Edo/Kreis Katsushika, Provinz Musashi (heute: Sumida, Tokio), gest. 10.05.1849 in Henjoin, Shoten-cho, Asakusa, japanischer Maler und einer der wichtigsten Vertreter des Ukiyo-e-Genres).

66773CB.jpg

Katsushika Hokusai, Kakemono no hottan. (1836). Original-Farbholzschnitt.

€ 450,-- 

Katsushika Hokusai: Kakemono no hottan. (1836). [Original-Farbholzschnitt]. (Katsushika Hokusai, vermutlich geb. am 31.10.1760 in Warigesui, Honjo, östliches Edo/Kreis Katsushika, Provinz Musashi (heute: Sumida, Tokio), gest. 10.05.1849 in Henjoin, Shoten-cho, Asakusa, japanischer Maler und einer der wichtigsten Vertreter des Ukiyo-e-Genres).

66834CB.jpg

Katsushika Hokusai, Kakan no Fuji. (1836). Original-Farbholzschnitt.

€ 650,-- 

Katsushika Hokusai: Kakan no Fuji. (1836). [Original-Farbholzschnitt]. (Katsushika Hokusai, vermutlich geb. am 31.10.1760 in Warigesui, Honjo, östliches Edo/Kreis Katsushika, Provinz Musashi (heute: Sumida, Tokio), gest. 10.05.1849 in Henjoin, Shoten-cho, Asakusa, japanischer Maler und einer der wichtigsten Vertreter des Ukiyo-e-Genres).

1 2 3 4 ... 255 256Vor >
Konfigurationsbox öffnen
Nach oben