Kupferstich / copper engraving / etching

66080CB.jpg

Schenk, Carte von Ertzgebürgischen Creysse in Churfurstenthum Sachssen (1752)

€ 350,-- 

Schenk, Pieter: Carte von Ertzgebürgischen Creysse in Churfurstenthum Sachssen mit allen derinnen befindlichen Aembtern und Herrschafften wie solche eingetheilet und zwart. [Altkolorierter Kupferstich, gerahmt]. (Pieter Schenk, geb. 1655 in Elberfeld, gest. 1718, niederländischer Kupferstecher und Verleger. Umsiedlung nach Amsterdam, 1687 dortige Hochzeit mit der Schwester seines Lehrers Gerhard Valck. Gemeisames Familiengeschäft als Verleger und Händler von Landkarten, Atlanten, Architekturdrucken und Globen).

66112CB.jpg

Homann, Circulus Saxoniae Inferioris. Altkolorierter Kupferstich, gerahmt

€ 120,-- 

Homann, Johann Baptist: Circulus Saxoniae Inferioris in omnes suos Status et Principatus (um 1720.) [Altkolorierter Kupferstich, gerahmt / handcoloured copper engraving, framed]. (Johann Baptist Homann, geb. 20.03.1664 in Oberkammlach, heute Unterallgäu, gest. 01.07.1724 in Nürnberg, deutscher Kartograph, Verleger, Kupferstecher und fertigte Globen).

66076CB.jpg

Danckerts, Circulus Saxoniae Inferioris. Alkolorierte Karte, gerahmt

€ 160,-- 

Danckerts, Justus: Circulus Saxoniae Inferioris in quo sunt Ducatus Holsatiae, Meklenburgi, Lauwenburgi, Luneburgi, Brunsuigi, Bremae et Ferdae, Comitatus Dannebergi, Archiepiscopatus Maegdenburgensis, Episcopatus Hildesiae et Halberstad. [1690]. [Altkolorierter Kupferstich, gerahmt / handcolored copper engraving, framed]. (Justus Danckerts, geb. 1635, gest. 1701, niederländischer Kupferstecher und, gemeinsam mit seiner Familie, Herausgeber von Landkarten und Atlanten).

63409BB.jpg

Lorrain, Claude Lorrain. Paintings and drawings.

€ 30,-- 

Lorrain, Claude – Schade, Werner (Hrsg.): Claude Lorrain. Paintings and drawings. München, Schirmer Verlag, 1998. 4°. 33 x 27,5 cm. 163 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.

43574BB.jpg

Jansson, Coloniensis Archiepiscopatus. [Kolorierter Kupferstich].

€ 170,-- 

Jansson, Johannes: Coloniensis Archiepiscopatus. [Altkolorierter Kupferstich / handcolored copper engraving]. Johannes Jansson (Johann Janssonius, eigentlich Jan Janszoon), geboren 1588 in Arnhem; gestorben 1664 in Amsterdam.

13826DB.jpg

Janssonius van Waesberge, Comitatus Mansfeldiae...[altk. Kupferstich, gerahmt].

€ 420,-- 

Janssonius van Waesberge, Gillis; Pitt, Moses; Swart, Steven: Comitatus Mansfeldiae Descriptio. Auctore Tilemanno Stella Sig. Apud Janssonio-Waesbergios, Mosem Pitt et Stephanum Swart. [Altkolorierter Kupferstich, gerahmt / handcolored copper engraving, framed]. Gillis Janssonius van Waesberge, geboren am 2. April 1646 in Utrecht,, gestorben am 6. Februar 1708 in Amsterdam. Niederländischer Verleger und Buchhändler in Amsterdam und Danzig. Tilemann Stella, (lat. von Tilemann Stoll, Stolz oder Stoltz), geboren am 15. April 1525 in Siegen, gestorben am 18. Februar 1589 in Wittenberg. Deutscher Mathematiker, Geometer, Kartograf und Astronom. Moses Pitt, geboren ca. 1639, gestorben 1697. Buchhändler und Drucker.

Homann, Comitatus Principalis Tirolis...um 1720. [Altkol. Kupferstich, gerahmt].

€ 150,-- 

Homann, Johann Baptist: Comitatus Principalis Tirolis in quo Episc. Tridentin et Brixensis, Comitatus Brigantinus, Feldkirchiae Sonnebergae et Pludentii, accurate exhibentur. Editore Ioh. Baptista Homanno Sacrae Caes. Majestatis Geographo Noribergae. [um 1730]. [Altkolorierter Kupferstich, gerahmt / handcoloured copper engraving, framed]. (Johann Baptist Homann, geb. 20.03.1664 in Oberkammlach, heute Unterallgäu, gest. 01.07.1724 in Nürnberg, deutscher Kartograph, Verleger, Kupferstecher und fertigte Globen).

13825DB.jpg

Homann Erben, Comitatus Stolbergici... [altkolorierter Kupferstich, gerahmt].

€ 280,-- 

Homann Erben – Penther, Johann Friedrich: Comitatus Stolbergici ad Hercyniam ceterarumq[ue] ad Illustriss. Comites pertinentium Ditionum & terrarum ipsis adjacentium Georgraphica Descriptio. Gezeichnet 22. Oct. 1736 von J. F. Penther. [Altkolorierter Kupferstich, gerahmt / handcolored copper engraving, framed]. Johann Baptist Homann, geboren 1664, gestorben 1724, gründete sein Geschäft 1702 in Nürnberg. Sein Kartenverlag wurde zum bedeutendsten Karten- und Atlasproduzenten Deutschlands. Nach 1730 wurde der Verlag von seinen Erben weitergeführt. Johann Friedrich Penther, geboren am 17. Mai 1693 in Fürstenwalde, gestorben am 17. September 1749 in Göttingen. Deutscher Mathematiker und Architekturtheoretiker.

4468EB.jpg

Terenz (d.i. Publius Terentius Afer): Comoediae. [2 Bände (komplett).]

€ 480,-- 

Terenz (d.i. Publius Terentius Afer): Comoediae. Ex Recensione Danielis Heinsii Collata Ad Antiquissimos Mss. Codices Bibliothecae Vaticanae Cum Variantibus Lectionibus Larvis Et Personis Depromptis Ex Eisdem Codicibus Et Italica Versione. Recensuit, Notasque Antiquam Artem Comicam, Et Nonulla Antiquitatum Romanarum Monumenta Illustrantes Addidit Carolus Cocquelines. [2 Bände (komplett).] Rom, Nicolai Roisechii, 1767. 2°. 45,5 cm. 4 Blatt, XXXII, 254 und 252 Seiten. Neue Halblederbände mit illustriertem Bezugspapier.

3933FB.jpg

Kaiser, Curiosités du Musée d'Amsterdam.

€ 240,-- 

Kaiser, J. W. (Hrsg.): Curiosités du Musée d’Amsterdam. Fac-similé d’estampes de maitres inconnus du 15e siècle. Utrecht/Leipzig/Paris, Verlage Kemink/Weigel/Renouard, [1865]. 2°. 55,5 x 37 cm. [2] Blatt, 12 Seiten. 48 Tafeln. Halbleinenband der Zeit mit blinder und goldener Deckelprägung.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben