Rechtssprechung / adjudication

12401DB.jpg

Wernher, Selectae Observationes Forenses. (in 3 Bänden). 1716-1722.

€ 1.950,-- 

Wernher, Johann Balthasar: Jo. Balthasaris Wernheri, Jcti, Potentissimi Polon. Regis Et Electoris Sax. Consiliarii Aulae, Atque Justitiae, Antecessoris Primarii, Et Facultatis Juridicae Ordinarii, Etc. in Academia Vitembergensi, Selectae Observationes Forenses. Novissimis Dicasteriorvm Vitembergensium Praejudiciis Confirmatae. [Pars Primum – Pars Decima. Volumen Primum – Volumen Sextum (in 3 Bänden)]. Vitembergae (Wittenberg), Apud Christ. Theophil. Ludovicum, 1716-1722. 8°. 21,5 cm. Vol. 1: Frontispiz, Titelblatt in Rot und Schwarz, [3] Blatt, 972, [157] Seiten, Vol. 2: Titelblatt in Rot und Schwarz, [3] Blatt, 632, [40] Seiten, Vol. 3: Titelblatt in Rot und Schwarz, [3] Blatt, 800 Seiten, [45] Blatt, Vol. 4: Titelblatt in Rot und Schwarz, [4] Blatt, 932 (recte 930) Seiten, [55] Blatt, Vol. 5: Titelblatt in Rot und Schwarz, [3] Blatt, 856 Seiten, 52 Blatt, Vol. 6: Titelblatt in Rot und Schwarz, [5] Blatt, 916 Seiten, 48 Blatt. Pergamentbände der Zeit mit handgeschriebenen Rückentiteln, Rundum-Rotschnitte. Johannes Balthasar Wernher, geboren 1677 in Rothenburg ob der Tauber, gestorben am 11. November 1743 in Wien. Deutscher Rechtswissenschaftler und Mathematiker, Professor in Wittenberg.

62604CB.jpg

Richter, Historische Einleitung Uber den Criminal-Process. Frankfurt, 1748.

€ 750,-- 

[Richter, August]: Umständliche Doch in möglichster Kürtze verfaßte Historische Einleitung Uber den Criminal-Process, Auß welcher Der Modus Procedendi, von denen in Praxi Unerfahrnen, gar leicht begriffen und erlernet werden kan. Worbey gezeiget wird, Wie etwan die zu einem solchen Process erforderliche Protocolla und Acta zu formiren und einzurichten seyn möchten. [Mit dem Anhang]: Additiones der Historischen Einleitung zu dem Criminal-Process, Worinnen Durch die Königlich Groß-Britannisch- und Churfürstlich-Braunschweig-Lüneburgische Crimininal-Instruction vieles verbessert, auch durch die weiters beygefügte, so wohl historisch- als Acten-mässige Nachrichtungen vermehret wird. Nebst noch einem Anhang Eines Rechtlichen Consilii, in welchem die zum Peinlichen Process erforderliche Requisita gantz deutlichen beschrieben, befinden sind. Frankfurt/Leipzig, Wohler Verlag, 1748. 4°. 21 x 17,5 cm. 5 Blatt, 360 Seiten, 10 Blatt; 2 Blatt, 184 Seiten, 6 Blatt. Halblederband der Zeit auf fünf Bünden mit goldgeprägtem Titel auf rotem Rückenschild und floraler Rückenvergoldung sowie Rundum-Rotschnitt.

Umschlag

[Karl VI.]: Neue Satz- und Ordnung vom Erb-Recht. Wien, 1729.

€ 180,-- 

[Karl VI.]: Der Röm. Kais. auch zu Hispanien, Ungarn und Böheim etc. Königl. Majestät etc. etc. Herrn Caroli des Sechsten, Ertz-Hertzogens zu Österreich etc. Unsers Allergnädigsten Herrn und Lands-Fürstens etc. Neue Satz- und Ordnung vom Erb-Recht ausser Testament, und anderer letzter Willen, auch was deme anhängig, in dero Ertz-Hertzogtum Österreich ob der Enns. Wien, Johann Peter van Ghelen, 1729. 4°. 30 cm. 74 Seiten, 1 Blatt. Pergamentband der Zeit. Mit zwei Bänderschließen (eine gerissen).

62552CB.jpg

Kamptz, Ueber das Verfahren bei Transporten und Landesverweisungen. Berlin 1817

€ 350,-- 

[Kamptz, Karl Albert von]: Ueber das Verfahren bei Transporten und Landesverweisungen der Verbrecher und Landstreicher. Ein Beitrag zur Sicherheits-Polizei. Berlin, Verlag Duncker und Humblot, 1817. 8°. 20,5 x 12,5 cm. IV Seiten, 1 Blatt, 150 Seiten, 1 Blatt. Pappband der Zeit mit Rundum-Gelbschnitt.

3065FB.jpg

Hoffmann, Repertorium der preussisch-brandenburgischen Landesgesetze, welche in

€ 200,-- 

Hoffmann, Peter Johann G.: Repertorium der preussisch-brandenburgischen Landesgesetze, welche in den aeltern und neuern Edicten-Sammlungen, den Beitraegen zur juristischen Litteratur und der Annalen der Gesetzgebung in den preussischen Staaten enthalten sind, mit Hinweisung auf das allgemeine Gesetzbuch nach alphabetischer Materienfolge fuer Justitzbediente entworfen. Cuestrin, gedruckt bei C.G. Trowitzsch, Koenigl. Hofbuchdrucker, 1793. Klein-8°. 16,5 x 10,5 cm. XVI, 327 Seiten. Pappband der Zeit mit Bezug aus Kiebitzpapier und papiernem Rückenschildchen.

64991CB.jpg

Corpus Juris Ecclesiastici Saxonici. Dresden, 1708.

€ 320,-- 

Corpus Juris Ecclesiastici Saxonici, Oder Churfl. Sächs. Kirchen- Schulen- wie auch andere darzu gehörige Ordnungen. Nebenst unterschiedenen Ausschreiben in Consistorial- und Kirchen-Sachen. Samt einem vollkommenen Register. Dresden, verlegts Johann Jacob Winckler, 1708. 8°. 20,5 x 17 cm. Frontispiz, Titelblatt, [6] Blatt, 518 Seiten, [23] Blatt. Pergamentband der Zeit mit roten Schniiten.

13321DB.jpg

Lyncker, Rerum In SSeren. Ducum Saxoniæ ... (3 Teile in 1 Band, komplett).

€ 420,-- 

Lyncker, Nicolaus Christoph von: Rerum In SSeren. Ducum Saxoniæ Dicasteriis Ienensibus Decisarum Centuriæ XV. Ex Registis et cura Dn. Nicolai Chritophori de Lyncker. Editio secunda. (3 Teile in 1 Band, komplett). Pars prima sive Centuria I. II. III. IV. V. Pars altera sive Centuria VI. VII. VIII. IX. X. Pars tertia sive Centuria XI. XII. XIII. XIV. XV. Ienae, (Jena) Sumptibus Ioh. Felicis Bielckii (Bielcke), 1719-1720. 8°. 22 x 18,5 cm. Gestochenes Frontispiz (Porträt Lynckers von Krügner), Titelblatt in Rot und Schwarz, 13 Blatt , 328 Seiten, 48 Blatt; Zwischentitel, 15 Blatt, 496 Seiten, 48 Blatt; Zwischenitel, 15 Blatt, 532 Seiten, 45 Blatt. Pergamentband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. Nikolaus Christoph Freiherr von Lyncker, geboren am 1. April 1643 in Marburg, gestorben am 28. Mai 1726 in Wien. Deutscher Professor für Jura in Gießen und in Jena und später Reichshofrat in Wien.

13109DB.jpg

Hunnius, Variarum Resolutionum Iuris Civilis, Libri IV.

€ 1.200,-- 

Hunnius, Helfrich Ulrich: Variarum Resolutionum Iuris Civilis, Libri IV. Accedit Index necessarius & locupletissimus. Editio Secunda Priori Longe Emaculatior. Francoforti (Frankfurt am Main), Apud Ioannem Iacobum Porsium (Johann Jakob Porsius), 1620. 8°. 22,5 x 18,0 cm. [12] Blatt, 1064 und 268 Seiten. Schweinslederband der Zeit über Holzdeckeln mit 4 echten Bünden, Deckel mit blindgeprägtem floralem Buchschmuck. Helfrich Ulrich Hunnius, geboren am 17. oder 27. März 1583 in Marburg, gestorben am 27. März 1636 in Köln. Deutscher Rechtswissenschaftler. Ab 1625 Professor der Rechte an der Universität Marburg, die er zur lutherischen Bildungsstätte machen sollte, 1630 legte er sein Amt nieder, verließ die Stadt und begab sich in die Dienste des Bischofs von Trier Lothar von Metternich, bekannte sich dort zum katholischen Glauben, wurde Kanzleidirektor des Bistums Speyer, flüchtet 1632 vor den militärischen Übergriffen des Dreißigjährigen Krieges nach Köln, wo er als Rat katholischer Fürsten fungierte und zugleich Vorlesungen über kanonisches Recht an der Universität Köln hielt.

13120DB.jpg

Cormier, Le Code du Tres-Chresten et tres Victorieux Roy de France et de Navarre

€ 1.150,-- 

Cormier, Thomas: Le Code du Tres-Chresten et tres Victorieux Roy de France et de Navarre, Henti IIII. Du droit civil iadis descrit, & a nous delaisse confusement par l’empereur Justinian: & maintenant reduit & composé en bon & certain ordre, avec le droit civil de la France, contenant trente &un Liures. Par M. Thomas Cormier iadis conseiller aux cours souveraines de l’Eschiquier & Conseil d’Alençon. Et derechef le tout reveu & corrigé dessus la copie Latine & Françoise de l’Autheur, par M. I. S., Docteur és droits. Oeuvre des long temps désiré & essayé par plusieurs Iusrisconsultes : mais à present si bien dressé & elaboré, qu’il ne semble y rien manquer de ce qui appartient au Droit Civil obserué par toute la Chrestienté : & mis novuellement en lumiere, non seulement en faueur de tous ceux qui estudient en Droit: mais aussi des Iuges & Administrateurs de la Republique, Advocats, Procureurs, Tabellions Commissaires, Praticiens, & autres personnes frequentans toutes sortes de Cours, tant souveraines que subalternes. Derniere Edition. Roven, Chez Iean Du _Bosc, dans la Coiurt du Palais, 1615. 4°. 25 x 17 cm. Titelblatt, 3 Blatt, 1180 Spalten (Premier Partie), 1181-1988 Spalten (Second Partie), 44 Spalten „Indice des Titres et Chapitres, 6 Spalten „Indice des Titrtes du Code …par ordre aöphabetique…“ Ganzlederband der Zeit auf fünf Bünden, mit floraler goldgeprägter Deckelillustration. Rücken teils wahrscheinlich vor 1800 restauriert. Thomas Cormier, geboren ca. 1523, gestorben um 1600. Präsident der Staatskasse von Alençon.

64166CB.jpg

Carpzov, Jurisprudentia Ecclesiastica Seu Consistorialis Rerum & Quaestionum in

€ 385,-- 

Carpzov, Benedict; Beyer, Andreas: Jurisprudentia Ecclesiastica Seu Consistorialis Rerum & Quaestionum in Sereniss. ac Potentissimi Principis Electoris Saxoniae Senatu Ecclesiastico & Consistorio Supremo probè ventilatarum […]. Definitiones Succinctas, Iure Divino, Canonico, Civili […]. Libr. III. Quibus omnibus peculiari Tomo subiunctae Andreae Beyeri Additiones, Variis Praeiudiciis recentioribus & Rescriptis decisivis adornatae. Editio Novissima revisa & mendis, quibus priores scatebant, studio purgata. Beigebunden: Andreas Beyer: Additiones ad B. Carpzovii Jurisprudentiam ecclesiasticam. Lipsiae [Leipzig], Sumptibus Joh. Christiani Starckii, Prostat apud Jacobum Schusterum, 1721. 4°. 32,5 x 22 cm. [20] Blatt, 253, 884 [recte 882] Seiten, [64] Blatt. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel und Rundum-Rotschnitt.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben