Theologie / theology

63783CB.jpg

Marchantius, Rationale Evangelizantium. Köln, 1641.

€ 340,-- 

Marchantius, Jacobus: Rationale Evangelizantium. In Quo Doctrina Et Veritas Evangelica; Sacerdotibus, Pastoribus ac Concionatoribus pectori appendenda, Plebiq[ue] per Anni Circulum tam Dominicis quám Festis diebus è Cathedris proponenda et exponenda. 2 Werke [in 5 Teilen, in 1 Band, komplett; Pergamentband]. Coloniae Agrippinae [Köln], sumptibus Ioannis Henningi [Johannes Henning], 1641. 4°. 22 x 19 cm. [4] Blatt, 436 Seiten, [4] Blatt, 424 Seiten, [4] Blatt, 389 Seiten, [3] Blatt. Pergamentband der Zeit mit handgeschriebenem Rückentitel und blauem Rundum-Schnitt.

63062BB.jpg

Febvre, Das Problem des Unglaubens im 16. Jahrhundert.

€ 45,-- 

Febvre, Lucien: Das Problem des Unglaubens im 16. Jahrhundert. Die Religion des Rabelais. Mit einem Nachwort von Kurt Flasch. Aus dem Französischen von Gerda Kurz und Siglinde Summerer. Stuttgart, Klett-Cotta Verlag, 2002. Groß-8°. 24 x 16,5 cm. 541 Seiten. Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag.

4707FB.jpg

Winter, Die Zisterzienser des nordöstlichen Deutschlands. 3 Bände.

€ 60,-- 

Winter, Franz: Die Zisterzienser des nordöstlichen Deutschlands. Ein Beitrag zur Kirchen- und Kulturgeschichte des deutschen Mittelalters. Band 1: Bis zum Auftreten der Bettelorden. Band 2: Vom Auftreten der Bettelorden bis zum Ende des 13. Jahrhunderts. Band 3: Von 1300 bis zur Reformation. Mit Quellen und Beilagen zur Ordensgeschichte. 3 Bände (komplett). Aalen, Scientia Verlag, 1966. 8°. 21,5 x 14,5 cm. X, 405; XVI, 404; VII, 384 Seiten. Original-Leinenbände mit goldgeprägten Rücken- und Deckeltiteln.

4643FB.jpg

Leibniz, Die Theodizee von der Güte Gottes. 2 Bände.

€ 30,-- 

Leibniz, Gottfried Wilhelm: Die Theodizee von der Güte Gottes, der Freiheit des Menschen und dem Ursprung des Übels. Herausgegeben und übersetzt von Herbert Herring. 2 Bände (komplett). Frankfurt am Main, Insel-Verlag, 1986. Klein-8°. 18 x 11 cm. 411; 660 Seiten. Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen. Pappschuber. Dünndruckausgabe. (= Gottfried Wilhelm Leibniz. Philosophische Schriften. Band II., 1. und 2. Hälfte. Herausgegeben und übersetzt von Herbert Herring).

Wellenstein, Das Buch Tobias. [Signiertes Exemplar].

€ 50,-- 

Wellenstein, Walter: Das Buch Tobias. Mit zwölf Radierungen von Walter Wellenstein. [Signiertes Exemplar]. Berlin, Volksverband der Bücherfreunde / Wegweiser-Verlag, 1925. Groß-4°. 39 x 29 cm. 34 Seiten. Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel.

5963EB.jpg

Avancini, Des ehrwürdigen P. Nikolaus Avancinus Betrachtungen über das Leben und

€ 50,-- 

Avancini, Niccolo: Des ehrwürdigen P. Nikolaus Avancinus Betrachtungen über das Leben und die Lehre Jesu Christi nach den vier Evangelisten für alle Tage des Jahres. 2 Bände (in 1). Nach dem lateinischen Originale und der französischen Ausgabe des Herrn Canonicus und General-Bitars Marguet deutsch bearbeitet von einem katholischen Geistlichen. Nebst einer kurzen Abhandlung über die Nothwendigkeit, den Nutzen und die Art und Weise der Betrachtung. Münster, Verlag von J. H. Deiters, 1850/1851. 12°. 13 x 9,5 cm. 412, 447 Seiten. Halblederband mit marmorierem Bezugspapier, goldgeprägtem Rückentitel und rotem Schnitt.

65579CB.jpg

Seppelt, Geschichte der Päpste... 3 Bände (von 5).

€ 35,-- 

Seppelt, Franz Xaver: Geschichte der Päpste von den Anfängen bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Band 3: Die Vormachtstellung des Papsttums im Hochmittelalter. Von der Mitte des 11. Jahrhunderts bis zu Coelestin V. Band 4: Das Papsttum im Spätmittelalter und in der Renaissance. Von Bonifaz VIII. bis zu Klemens VII. Band 5: Das Papsttum im Kampf mit Staatsabsolutismus und Aufklärung. Von Paul II. bis zur französischen Revolution. 3 Bände (von 5). München, Kösel-Verlag, 1956-1959. 8°. 22,5 x 15 cm. 648 (1), 525 (2) und 571 (2) Seiten. Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen.

62829BB.jpg

Feiner, Mysterium salutis. Grundriß heilsgeschichtlicher Dogmatik. 5 Bd. (in 8).

€ 80,-- 

Feiner, Johannes; Löhrer, Magnus [Hrsg.]: Mysterium salutis. Grundriß heilsgeschichtlicher Dogmatik. Band 1: Die Grundlagen heilsgeschichtlicher Dogmatik. Band 2: Die Heilsgeschichte vor Christus. Band 3/1: Das Christusereignis. Band 3/2: Das Christusereignis. Band 4/1: Das Heilsgeschehen in der Gemeinde. Band 4/2: Das Heilsgeschehen in der Gemeinde. Gottes Gnadenhandeln. Band 5: Zwischenzeit und Vollendung der Heilsgeschichte. Ergänzungsband: Arbeitshilfen und Weiterführungen. Herausgegeben von Magnus Löhrer, Christian Schütz, Dietrich Wiederkehr. 5 Bände (in 7) komplett + Ergänzungsband. Einsiedeln, Zürich und Köln, Benziger Verlag, 1969-1981. Groß-8°. 24 x 15 cm. XLIII, 1034, XIX, 1196, XV, 745, XI, 668, 634, 1030, 925, 557 Seiten. Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen.

4233EB.jpg

Pock, Der Politische Catholische Passagier. Band 1 von 10. Augsburg, 1718

€ 180,-- 

Pock, Johann Joseph: Der Politische Catholische Passagier durchreisend Alle hohe Höfe / Republiquen / Herrschafften und Länder der gantzen Welt. Das ist: Kurtz gründlich wohlverständiger Unterricht / was in Politicis, Geographisch / Historisch / Genealogischen Wesen bey allen Höfen / Republiquen und Herrschafften in der gantzen Welt merckswürdiges zu sehen / zu beobachten und zu mercken: Alles aus denen neuesten Politicis, Geographis, Historicis, Genealogis und andern wohl fundirt geschriebenen Büchern mit sonderbahrem Fleiß zusammen getragen / und in ein kurtzes wohlverständiges Compendium verfasset. Band 1 von 10. Augsburg, Verlag Caspar Brechenmachers, 1718. Klein-8°. 16 cm. 18 Blatt, 1147 (1) Seiten, 13 Blatt. Original-Ganzlederband.

49559CB.jpg

Strauss, Die Länder und Stätten der Heiligen Schrift. Leipzig, 1877.

€ 45,-- 

Strauss, Friedrich Adolf; Strauss, Otto: Die Länder und Stätten der Heiligen Schrift. Leipzig, Brockhaus, 1877. 4°. 27 cm. VIII, 432 Seiten. Original-Leinenband. Goldschnitt.

Herder, Sämmtliche Werke. Religion und Theologie. 12 Teile in 6 Bänden.

€ 90,-- 

Herder, Johann Gottfried von: J. G. v. Herders sämmtliche Werke. Religion und Theologie. 12 Teile (in 6 Bänden, komplett). Karlsruhe, Bureau der Deutschen Classiker (Christian Friedrich Müller), 1826-1829. 8°. 19 x 12 cm. XVI, 357; 452; 384; 372; XXIV, 440; 419; 491; 356; XII, 467; XVI, 477; XII, 523; XII, 427 Seiten. Pappbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln und -fileten, marmorierten Deckelbezügen und Rundum-Sprengschnitten.

64071CB.jpg

Starke, Synopsis Bibliothecae Exegeticae In Vetus Testamentum.

€ 120,-- 

Starcke [Starke], Christoph: Synopsis Bibliothecae Exegeticae In Vetus Testamentum. Kurzgefaßter Auszug Der gründlichsten und nutzbarsten Auslegungen über alle Bücher Alten Testaments In Tabellen, Erklärungen, Anmerkungen und Nutzanwendungen; Mit Zuziehung des Grundtextes und fleißiger Anführung der dabey gebrauchten Bücher; Zum erwünschten Handbuch, sowol Kirchen-, Schul- und Haus-Lehrern zur Unterweisung, als auch Der Gottesgelahrtheit Beflissenen und andern Studiosis […] zu eignener Erbauung abgefasset. Teil 1 [von 3; Ganzleder]. Leipzig, Verlag Bernhard Christoph Breitkopf, 1733. 8°. 24 x 19 cm. [16] Blatt, 1822 Spalten, Seiten 1824-1872 [so vollständig]. Frontispiz. Ganzlederband der Zeit auf vier Bünden.

63781CB.jpg

Antoine, Theologia Universa Speculativa, Dogmatica Et Moralis.

€ 95,-- 

Antoine, Paul-Gabriel: Theologia Universa Speculativa, Dogmatica Et Moralis. Complectens Omnia Dogmata Et Singulas Quaestiones Theologicas, Quae In Scholis Tractari Solent, Ad Usum Theologiae Candidatorum Accommodata. Tomus Primus: Continens Tractatus De Fide Divina De Deo Uno De SSma Trinitate, Seu De Deo Trino De Angelis De Incarnatione De Gratia. Band 1 [von 3; blindgeprägter Schweinslederband]. Augustae Vindelicorum/Cracoviae [Augsburg/Krakau], Verlag Christophorus Bartl, 1755. 4°. 24 x 19 cm. [10] Blatt, 983 Seiten. Schweinslederband der Zeit über Holzdeckeln auf vier Bünden mit blindgeprägtem Rollen- und Plattendruck sowie Lederriemenschließen mit Kupferverschlüssen.

64011CB.jpg

Pichler, Cursus Theologiae Polemicae Universae, In Quo Veritas Catholica contra

€ 220,-- 

Pichler, Vitus: Cursus Theologiae Polemicae Universae, In Quo Veritas Catholica contra omnis generis Infideles, praesertim Haereticos, modernos Sectarios, speciatim Lutheranos, brevi, clara, solidáque, nimirum Scholastica methodo proponitur, Nuper Per parva Opuscula interpolatis vicibus Augustae Vindelicorum publicis Concertationibus subiectus, Nunc verò In Unum Volumen Redactus, Et In Duas Partes Distributus ; Pars Prior Complectitur Fundamenta Et Principia Generalia Theologiae Controversisticae. Pars Posterior Exhibet Materias Particulares Cum Protestantibus Et Modernis Sectariis Controversas. Accedit in fine Textus Augustanae Authenticus Cum Examine illius Theologico … Augustae Vindelicorum [Augsburg], Sumptibus Georgii Schlüter & Martini Happach, 1713. 4°. 21 x 16 cm. [5] Blatt, 796 Seiten, [8] Blatt. Frontispiz. Pergamentband der Zeit mit Lederriemenschließen mit Messingverschlüssen.

9766EB.jpg

Michaelis, Einleitung in die göttlichen Schriften des Neuen Bundes. 3 Bände.

€ 280,-- 

Michaelis, Johann David: Einleitung in die göttlichen Schriften des Neuen Bundes. Erster und Zweiter Theil. Dritter Theil: Anmerkungen für Ungelehrte, zu seiner Übersetzung des Neuen Testaments. Anmerkungen zu den Briefen an die Römer, Corinther, Galater und Epheser. Mit allergnädigsten Röm. Kayserl. und Schweizerischen Freyheiten. 3 Bände. Göttingen, Vandenhoek und Ruprecht, 1788-1791. 8°. 22 x 18 cm. (3) 874, (2) 876-1650, 126 Seiten (1), (4) 504 Seiten. Marmorierte Halblederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln auf braunen Lederschildchen. Marmorierter Schnitt.

64080CB.jpg

Buchanan, Psalmorum Davidis paraphrasis poetica Georgii Buchanani Scoti.

€ 380,-- 

Buchanan, George; Chyträus, Nathan [Hrsg.]: Psalmorum Davidis paraphrasis poetica Georgii Buchanani Scoti. Angebunden: In Georgii Buchanani Paraphrasin Psalmorum Collectanea Nathanis Chytraei. Herbornae Nassov [Herborn], [Muderspach], 1656. 12 °. 13,5 x 8,5 cm. [6] Blatt, 407 Seiten, [12] Blatt; [4] Blatt, 112 Seiten. Pergamentband der Zeit mit blauem Sprengschnitt.

64017CB.jpg

Vázquez, Commentariorum, ac disputationum in Primam secundae S. Thomae tomus pri

€ 680,-- 

Vázquez, Gabriel [Bellomontanus]: Commentariorum, ac disputationum in Primam secundae S. Thomae tomus primus. Complectens quaestiones a prima usque ad octogesimam nonam. Teil 1 (von 2). Ingolstadii [Ingolstadt], ex officina typographica Ederiana, impensis Ioannis Hertsroy & Andreae Angermarii, 1604. 4°. 35 x 23 cm. [4] Blatt, 960 Seiten, [33] Blatt. Schweinslederband der Zeit über Holzdeckeln auf fünf Bünden mit blindgeprägtem Rollen- und Plattendruck sowie Lederriemenschließen mit verzierten Hakenverschlüssen aus Messing und Rundum-Blauschnitt.

13107DB.jpg

Segneri, Homo Christianus In Sua Lege Institutus...(3 Teile in 2, komplett).

€ 220,-- 

Segneri, Paulo: Homo Christianus In Sua Lege Institutus Sive Discursus Morales quibus totum hominis christiani officium explicantur…Editio quinta Latina… Pars 1-3. (3 Teile in 2 Bänden, komplett). Augustae Vindelicorum, Dilingae, (Augsburg und Dillingen), Johann Caspar Bencard, 1737. 8°. 21 x 18 cm. Gestochenes Frontispiz, Titelblatt in Rot und Schwarz, [17] Blatt, 452 Seiten, Titelblatt in Schwarz, [2] Blatt, 305 Seiten, Titelblatt in Schwarz, [3] Blatt, 622 Seiten. Braune Lederbände der Zeit mit blindgeprägten Rückentiteln auf Rückenschildchen. Paolo Segneri (deutsch: Paul Segneri), geboren am 21. März 1624 in Nettuno, Latium, Italien, gestorben am 9. Dezember 1694 in Rom. Moraltheologe, Volksmissionar und aszetischer Schriftsteller. Er gilt als Koryphäe unter den Kanzelrednern.

13475DB.jpg

Seber, Biblisches Lust-Gärtlein. Erzeugend Die Haupt-Artickul Göttlicher Lehre.

€ 520,-- 

Seber, Wolfgang und Eichholz, Peter: Biblisches Lust-Gärtlein. Erzeugend Die Haupt-Artickul Göttlicher Lehre. In kurtzen und wenigen Aphorismis, gleichsam in gewisse Betlein verfasset und sonderlich mit den führnehmsten Grund-Sprüchen und Zeugnüssen der H. Schrifft wie mit schönen wohlriechenden Blümlein erleutert und bestätiget Durch M. Wolffgang Sebern Superintendenten und Pfarrern zu Schleusingen Hernachmals aber mit denen Sprüchen derer H. Kirchen-Väter vermehret von M. Adamo Fusio, Pfarrern zu Froburg. Sammt einer Vorrede Hr. Johann Gerhards/ der H. Schrifft Doctorn und Professorn der Löbl. Universität Jena. Nunmehro wieder auffs neue übersehen. Beigebunden: Eicholz, Peter: Geistlicher Lust-Himmel. Der allerheiligsten Geschicht. Von dem bittern Leiden und Sterben unsers Heylandes Jesu Christi. In Betrachtung Des Irrdischen Himmels samt dessen Eigenschaften und sonderlich der zwölf Himmlischen Zeichen durch ein anmuthiges Gespräch Christi und einer gläubigen Seelen eröffnet und vorgestellet. von M. Petro Eichholtz. Erffurd (Erfurt), in Verlegung Johann Birckners, Gera druckts Georg Heinrich Müller, 1669. Leipzig, In Verlegung Johann Fritzschens (Fritzsche), Gedruckt in Jena, 1680. Klein-8°. 16,5 x 10,5 cm. Titelblatt in Rot und Schwarz, [8] Blatt, 536 Seiten, [44] Blatt und beigebunden: [4] Blatt, leeres Blatt, 508 Seiten, [32] Blatt. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel.

12410DB.jpg

Schweitzer, Joh. Caspari Suiceri, Thesaurus Ecclesiasticus. (2 Teile, komplett).

€ 520,-- 

Schweitzer, Johann Caspar (Johann Caspar Suicer): Joh. Caspari Suiceri, SS. Linguarum in Schola Tigurina Professoris Publici Thesaurus Ecclesiasticus. E Patribus Græcis Ordine alphabetico exhibens Quaecunque Phrases, Ritus, Dogmata, Haereses, & hujsmodi alia spectant. Insertis infinitis penè vocibus, loquendique generibus Graecis, hactenus à Lexicographis vel nondum vel obiter saltem tractatis. Opus Novum: Viginti annorum indesesso labore adornatum. Cum Indicibus necessariis. Tomus Primus/Tomus Alter (2 Teile, in 1 Band, komplett). Amstelaedami (Amsterdam), Apud J. Henricum Wetstenium (Heinrich Wetstein), 1682. Groß-4°. 36 x22 cm. Vortitel, gestochener Titel, Titel in Rot und Schwarz mit gestochener Druckermarke, [3] Blatt, 1476 Spalten, Zwischentitel in Schwarzdruck, 1602 Spalten, [32] Blatt. Pergamentband der Zeit auf Holzdeckeln, mit goldgeprägtem Rückentitel, Wappen auf Vorderdeckel. Johann Kaspar Suicer, (Johann Kaspar Schweitzer oder Johann Caspari Suicerus), geboren 1620 in Zürich, gestorben 1684 ebenda. Schweizer Philologe und Theologe.

1 2 3 4 ... 10 11Vor >
Konfigurationsbox öffnen
Nach oben